Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen Und Ausgänge - IKA MATRIX ORBITAL DELTA PLUS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Steuerungsmodus „RAMP" wird ein gleichmäßiges Temperieren mit einer definierten
Steigung ermöglicht�
Das Segment ist nach Erreichen der Soll Temperatur abgeschlossen�
Die Steigung in K/min ergibt sich aus dem Quotienten der Temperaturdifferenz und der im
aktuellen Segment angegebenen Zeit „Time"�
Die Temperaturdifferenz wird aus den Sollwert Temperaturen des aktuellen und dem
vorangegangenen Segmentes berechnet�
Hinweis: Die Rampenfunktion kann erst ab dem 2 Segment ausgewählt werden�
Löschen: Zum Löschen des gewählten Programms�
Wenn ein ausgewähltes Programm mit der Mischen-Taste (J) auf die Menüoption „Löschen"
gelöscht wird, werden alle Programmparameter geleert� Das Symbol (
Umbenennen: Zum Umbenennen des gewählten Programms�
Durch Drücken der Mischen-Taste (J) bei „Umbenennen" können Sie das ausgewählte Pro-
gramm umbenennen� Anschließend können Sie mit der angezeigten Tastatur den gewünschten
neuen Namen für das Programm eingeben�
Sicherheit:
Passwort:
Im Menü „Passwort" können die Menüeinstellungen durch ein 3-stelliges Passwort gesperrt
werden (Werkseitig: 000)�
Wenn Sie das Password vergessen haben wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung�
Einstellungen:
Sprache (Languages):
Mit der Option „Languages" kann der Benutzer die gewünschte Landessprache wählen� Ein
Häkchen (√) zeigt die für das System gewählte Sprache�
Einheiten:
Mit der Option „Einheiten" kann der Benutzer die Maßeinheit für den im Display angezeigten
Temperaturwert in „°C" oder „°F" wählen� Ein Häkchen (√) zeigt die für das System gewählte
Maßeinheit an�
Anzeige:
Mit der Option „Hintergrund" kann der Benutzer die Hintergrundfarbe des Arbeitsbildschirmes
zwischen schwarz und weiß ändern�
Außerdem können Sie den Bildschirm „Firmware Update Information" beim Starten das Geräts
aktivieren oder deaktivieren� Ein Häkchen (√) bedeutet, dass die Option aktiviert ist�
Ton:
Mit der Option „Ton" kann der Benutzer den Tastenton aktivieren bzw� deaktivieren� Ein
Häkchen (√) bedeutet, dass die Option aktiviert ist�
Werkseinstellungen:
Wählen Sie die Option „Werkseinstellungen", wird das System Sie auffordern, die
Wiederherstellung der Werkseinstellungen zu bestätigen� Bei Betätigung der „OK"-Taste setzt
das System alle Einstellungen auf die ursprünglichen, werkseitigen Standardwerte zurück (siehe
Bild „Menüstruktur")�
Informationen:
In der Option „Informationen" erhält der Benutzer einen Überblick über die wichtigsten
Systemeinstellungen des Gerätes�
30
Schnittstellen und Ausgänge
Das Gerät kann über den RS232-Anschluss oder den USB-Anschluss mit einem PC verbunden
und z�B� mit der Laborsoftware labworldsoft
Die Geräte-Software kann über den RS232-Anschluss oder den USB-Anschluss auch mit einem
PC aktualisiert werden�
Hinweis: Beachten Sie hierzu die Systemvoraussetzungen sowie die Betriebsanleitung und
Hilfestellungen der Software�
) verschwindet�
/// USB Schnittstelle
Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung des Gerätes mit dem
PC� Mit USB ausgestattete Geräte können im laufenden Betrieb miteinander verbunden
werden (hot-plugging)� Angeschlossene Geräte und deren Eigenschaften werden automatisch
erkannt� Die USB-Schnittstelle kann auch zum Firmware-Update benutzt werden�
/// USB Geräte-Treiber
Laden Sie zuerst den aktuellen Treiber für IKA-Geräte mit USB Schnittstelle unter:
www.ika.com/ika/lws/download/usb-driver.zip.
Installieren Sie den Treiber, indem Sie die Setup Datei ausführen� Anschließend verbinden Sie das
IKA-Gerät durch das USB-Datenkabel mit dem PC� Die Datenkommunikation erfolgt über einen
virtuellen COMPort�
Hinweis: Für das Betriebssystem Windows 10 ist kein USB-Treiber erforderlich� Installieren Sie diesen
daher nicht unter Windows 10!
betrieben werden�
®
RS 232
USB 2.0
type B
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis