Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Bestimmungsgemäße Verwendung - IKA MATRIX ORBITAL DELTA PLUS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

/// Arbeiten mit dem Gerät
Gefahr!
› Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es ist nicht EX-geschützt�
› Bei Stoffen, die ein zündfähiges Gemisch bilden können, müssen geeignete
Schutzmaßnahmen, wie z�B� das Arbeiten unter einem Abzug, ergriffen werden�
› Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie bei der Bearbeitung von
gefährlichen Stoffen die einschlägigen Schutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen�
Warnung!
› Bearbeiten Sie nur Medien, bei denen der Energieeintrag durch das Bearbeiten
unbedenklich ist� Dies gilt auch für andere Energieeinträge, z� B� durch Lichteinstrahlung�
› Mit diesem Gerät dürfen nur Medien erhitzt werden, deren Flammpunkt über 170 ° C liegt
(gem� EN 61010-2-010)�
› Bei der Handhabung von gefährlichen Stoffen bzw� Stoffgemischen, die toxisch oder mit
pathogenen Mikroorganismen verseucht sind, muss der Benutzer geeignete Maßnahmen
treffen� Beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften, die biologische Sicherheitsstufe in
Ihrem Labor und die Materialsicherheitsdatenblätter�
› Konsultieren Sie bei Keimen, biologischem Material oder Risikogruppe II oder höher bitte
das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebene Handbuch zur Sicherheit
von Laboratorien („Laboratory Biosafety Manual")�
Vorsicht!
› Bitte beachten Sie, dass bei der Bedienung des Geräts die Gefahr von Handverletzungen
besteht�
› Die Heizplatte und die Aufsätze können sehr heiß sein und Verletzungen verursachen� Seien
Sie beim Berühren der Aufsätze daher sehr vorsichtig�
› Beachten Sie die Restwärme nach dem Ausschalten�
› Lassen Sie die Aufsätze komplett abkühlen, bevor Sie sie entfernen�
Hinweis!
!
› Das Gerät muss auf einer ebenen Stellfläche betrieben werden und darf während dem
Betrieb nicht bewegt werden�
› Abdeckungen bzw� Teile, die ohne Hilfsmittel vom Gerät entfernt werden können, müssen
zum sicheren Betrieb wieder am Gerät angebracht sein� Dadurch wird das Eindringen von
Fremdkörpern und Flüssigkeiten verhindert�
› Setzen Sie keine Gefäße aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien ein� Gefäße aus
Glas können zerbrechen�
› Nur verschlossene Reagenzröhrchen und verschlossene Mikroplatten / Deepwellplatten
verwenden�
› Während des Betriebs müssen die Reagenzröhrchen / Mikroplatten / Deepwellplatten
immer geschlossen sein� Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Material aus dem Gefäß
ausläuft� Reinigen Sie das Gerät, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben�
› Die Gerätefüße müssen sauber und unbeschädigt sein�
/// Zubehör
› Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf Gerät oder Zubehör�
› Prüfen Sie vor jeder Verwendung Gerät und Zubehör auf Beschädigungen� Verwenden Sie
keine beschädigten Teile�
› Sicheres Arbeiten ist nur mit Zubehör, das im Kapitel "Zubehör" beschrieben wird, gewährleistet�
8
/// Spannungsversorgung / Abschalten des Gerätes
› Die Spannungsangabe des Typenschildes muss mit der Netzspannung übereinstimmen�
› Die Trennung des Gerätes vom Stromversorgungsnetz erfolgt nur durch Ziehen des Netz-
bzw� Gerätesteckers�
› Das Gerät darf nur mit dem originalen Netzkabel betrieben werden�
› Die Steckdose für die Netzanschlussleitung muss leicht erreichbar und zugänglich sein�
› Die verwendete Steckdose muss geerdet sein (Schutzleiterkontakt)�
› Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr läuft das Gerät im Modus B und C von selbst
wieder an�

/// Instandhaltung

› Das Gerät darf, auch im Reparaturfall, nur von einer Fachkraft geöffnet werden� Vor dem
Öffnen ist der Netzstecker zu ziehen� Spannungsführende Teile im Innern des Gerätes
können auch längere Zeit nach Ziehen des Netzsteckers noch unter Spannung stehen�
› Verwenden Sie nur original IKA Ersatzteile!
/// Entsorgung des Geräts
› Die Entsorgung von Geräten, Verpackungen, Zubehörteilen hat in Übereinstimmung mit
den nationalen Vorschriften zu erfolgen�
Bestimmungsgemäße Verwendung
/// Verwendung
Das MATRIX ORBITAL DELTA PLUS Gerät dient dem Mischen / Temperieren von Flüssigkeiten
in verschlossenen Röhrchen und verschlossenen Platten bei der Vorbereitung von Proben�
Betriebsart: Tischgerät
/// Verwendungsgebiet
Laborähnliche Umgebung im Innenbereich in Forschung, Lehre, Gewerbe oder Industrie�
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
› Wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom Hersteller geliefert oder
empfohlen wird�
› Wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der Herstellervorgabe
betrieben wird�
› Wenn Veränderungen am Gerät oder Leiterplatte durch Dritte vorgenommen werden�
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis