Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INC 125 FS digital

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKA INC 125 FS digital

  • Seite 1 INC 125 FS digital...
  • Seite 2 DEUTSCH...
  • Seite 3 Fig. 2 Fig. 1...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2006/42/EG, 2014/35/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht und mit folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1, EN 61010-2-010, EN 61326-1, Zeichenerklärung �����������������������������������������������������������������������������������������7 EN 60529, EN ISO 12100 und DIN 12880� Eine Kopie der vollständigen EU-Konformitätserklärung kann bei sales@ika�com angefordert Sicherheitshinweise ��������������������������������������������������������������������������������������8 werden� Bestimmungsgemäße Verwendung ������������������������������������������������������������11 Zeichenerklärung...
  • Seite 5: Allgemeine Symbole

    Vorsicht! Brennpunktes des verwendeten Mediums liegen (EN 61010-2-01)� › Der Netzschalter des IKA-Gerätes muss jederzeit unverzüglich, direkt und gefahrlos › Das Gerät muss vor dem Beladen/Entladen abgekühlt sein� erreichbar sein� Kann der Zugriff nicht sichergestellt werden, muss ein zusätzlicher, gut ›...
  • Seite 6: Instandhaltung

    Teile� › Wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der Herstellervorgabe › Arbeiten Sie nur mit von IKA zugelassenen Zubehörteilen� betrieben wird� › Verwenden Sie nur original IKA Ersatzteile� › Wenn Veränderungen am Gerät oder Leiterplatte durch Dritte vorgenommen werden�...
  • Seite 7: Wissenswertes

    Wissenswertes /// Werkstoff /// Kalibrierung und Justierung In diesem Menü können die Werte eingegeben werden, nachdem die jeweiligen Temperaturen Die Geräteinnenkammer besteht aus hochwertigem Edelstahl� Das Fenster an der Tür besteht aus angefahren und mit externem Messgerät gegengeprüft (Kalibriert) wurden� gehärtetem Glas�...
  • Seite 8: Auspacken

    › Es ist darauf zu achten, dass beim Abstellen des Gerätes die Finger nicht gequetscht werden� › Zum Anheben des Gerätes werden vier Personen benötigt� › Beim Transportieren und Abstellen des Gerätes können Sie sich Hände oder Füße quetschen� Tragen Sie Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe� INC 125 FS digital Abgewinkelter Innensechskantschlüssel Gitterroste Schlauchadapter SP 20 Schüttlerplattform...
  • Seite 9 Hinweis! Verwenden Sie beim Anheben des Gerätes nicht die Tür / den Türgriff� Dadurch kann das Gerät beschädigt werden� /// Aufstellung / Wandmontage des Gerätes › Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, sauberen, trockenen und feuerfesten Fläche in einem gut belüfteten Raum auf�...
  • Seite 10: Ablaufschlauch In Den Laborablauf Legen

    /// Ablaufschlauch in den Laborablauf legen /// Einsetzen der Schüttlerplattform und des Einlegeboden › Schlauch von der Halterung abnehmen › Öffnen Sie die Tür › Einsetzen der Schüttlerplattform › Ablaufschlauch mit beiliegendem Schlauchadapter nach Bedarf verlängern Bei Bruch von Glasgefäßen wird die ausgelaufene Flüssigkeit am Boden der Kammervon unterhalb der Schüttlerplattform aufgefangen und zum Ablaufschlauch geleitet oder von der der Auffangwanne (nicht im Lieferumfang enthalten) aufgenommen�...
  • Seite 11 › Schieben Sie die Gitterroste ein Hinweis: Achten Sie beim Einsetzen der Schüttelplattform darauf, dass die Kupplung (A) der Schüttelplattform korrekt in die Kupplung (B) im Gerät eingeführt wird� /// Richtiges Beladen › Verriegeln Sie die Schüttelplattform...
  • Seite 12: Anschluss An Das Stromnetz

    /// Anschluss an das Stromnetz Hinweis! Die verwendete Steckdose muss geerdet sein (Schutzleiterkontakt)� Beachten Sie die in den “Technischen Daten“ aufgeführten Umgebungsbedingungen� 220 - 240 V ~ 50/60 Hz 750 W IP 20 Hinweis: › Don't load sample directly on the shaking platform� ›...
  • Seite 13 /// Weitere Installationshinweise › Oberes Gerät am unteren Gerät befestigen (Stapeln von zwei Geräten) › Unteres Gerät an der Wand befestigen (siehe auch Kapitel „Aufstellung“ und „Wandmontage des Gerätes“) › Oberes Gerät platzieren Vorsicht! › Für das Stapeln des Gerätes sind vier Personen zum Anheben erforderlich� ›...
  • Seite 14 › Oberes Gerät an der Wand befestigen › Ablaufschlauch in den Laborablauf legen Schlauch von der Halterung abnehmen Ablaufschlauch mit beiliegendem Schlauchadapter nach Bedarf verlängern Hinweis: › Das Befestigungsmaterial ist den Wandverhältnissen entsprechend auszuwählen und ist nicht im Lieferumfang enthalten� ›...
  • Seite 15: Bedienfeld Und Anzeige

    Bedienfeld und Anzeige /// Erklärung der Bedienelemente /// Erklärung der Symbole im Arbeitsbildschirm 7 8 9 Pos. Bezeichnung Funktion Temperaturwert Zeigt die Einstellungen und Ist-Werte Temperaturwerte an� „Set“-Symbol Zeigt an, dass der Sollwert angezeigt wird� Lüftersymbol Zeigt an, dass der Lüfter aktiviert ist Pos.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung /// Einschalten /// Einstellen der Temperatur Min. Max.
  • Seite 17 /// Einstellen der Schütteldrehzahl / Lüfterdrehzahl / Licht › Einstellen der Schütteldrehzahl › Umschalten zwischen Schüttler / Lüfter / Licht Min. Max. Hinweis: Umschalten zwischen Schüttler- / Gebläse- und Lichtfunktion durch Berühren der Multifunktionstaste (F)� Die gewählte Funktion blinkt� Anschließend kann der Wert durch Drehen des Drehknopfes (H) entsprechend eingestellt werden�...
  • Seite 18 › Bestätigen der Einstellung der Schütteldrehzahl › Einstellen des Lüfterdrehzahlwertes Min. Max. Hinweis: › Die Lüfterdrehzahl kann auch verändert werden, während die Heizfunktion aktiviert ist� › Eine höhere Lüfterdrehzahl kann die Temperaturhomogenität in der Kammer verbessern�...
  • Seite 19 › Bestätigen der Lüfterdrehzahl und Starten des Lüfters › Einstellung des Lichts Hinweis: Bei laufendem Gerät kann auch der Lichtstatus geändert werden�...
  • Seite 20: Einstellung Zähler (C) / Timer (T) Oder Timer Auto (Ts)

    /// Einstellung Zähler (C) / Timer (T) oder Timer Auto (Ts) › Bestätigen Sie die Lichteinstellung und aktivieren Sie das Licht › Umschalten zwischen Zähler (C) / Timer (T) / Timer Auto (Ts) Hinweis: zeigt an, dass das Licht auf "Ein (On)" eingestellt ist� zeigt an, dass das Licht auf "Auto (AUT)"...
  • Seite 21: Start Der Heiz- / Schüttelfunktion

    /// Start der Heiz- / Schüttelfunktion › Einstellen und Bestätigen des Timer (T) oder Timer Auto (Ts) Wertes...
  • Seite 22: Sperren / Entsperren Der Bedienelemente

    /// Sperren / Entsperren der Bedienelemente Hinweis: Zähler (C): › Ist die Funktion "Zähler (C)" aktiviert, beginnt der Zähler beim Start der Heiz-/Schüttelfunktion automatisch von 00:00:00 [h:min:sec] bis zum Maximalwert (99:23:59 [d:h:min]) zu laufen� › Überschreitet die Gerätelaufzeit 24 Stunden, wechselt der Zeitbereich automatisch von [h:min:sec] auf [d:h:min]�...
  • Seite 23: Stoppen Der Heiz-/Schüttelfunktion

    /// Stoppen der Heiz-/Schüttelfunktion /// Standby-Zustand aktivieren Hinweis: Wenn das Gerät in den Standby-Zustand geschaltet wird und die Gerätekammertemperatur höher als 50 °C beträgt, wird die tatsächliche Temperatur angezeigt, z� B� 70 °C, und der Schriftzug „hot“ blinkt�...
  • Seite 24: Menü Navigation Und Menüstruktur

    Menü Navigation und Menüstruktur /// Menü Details Betriebsart: /// Menü Navigation In diesem Menüpunkt können Sie zwischen drei unterschiedlichen Betriebsarten wählen� Modus A: Alle Einstellungen werden gespeichert, wenn das Gerät ausgeschaltet oder von der › Drücken Sie die Menü-Taste (B)� Stromversorgung getrennt wird�...
  • Seite 25 Alarm- und Tastenton: In diesem Menüpunkt können Sie Tastenton und Alarm auswählen und aktivieren� Beep (on): Alarm- und Tastenton aktiviert� Beep (off): Alarm- und Tastenton deaktiviert� Temperaturgrenze: In diesem Menüpunkt können Sie die Temperaturgrenze von 38 °C bis 100 °C für das Gerät einstellen� done Die eingestellte Arbeitstemperaturbegrenzung muss immer mindestens 25 °C unterhalb des Brennpunktes des verwendeten Mediums liegen (EN 61010-2-01)�...
  • Seite 26 Kalibrierung: Drücken Sie den Bedienknopf (H) erneut, um Kalibrierung für die Temperatur des ersten Punktes zu starten� Die Soll-Temperatur wechselt auf die rechte Seite des Bildschirms und die Das Gerät ist werkseitig kalibriert und justiert� Ist-Temperatur erscheint auf der linken Seite des Bildschirms� Das Einlegen einzelner Proben und die Umgebungsbedingungen können sich auf das Temperaturverhalten der Kammer auswirken�...
  • Seite 27: Schnittstellen Und Ausgänge

    Arbeitskreises (NAMUR-Empfehlungen zur Ausführung von elektrischen Steckverbindungen für die analoge und digitale Signalübertragung an Labor-MSR-Einzelgeräten� Rev�1�1)� Die NAMUR-Befehle und die zusätzlichen IKA- spezifischen Befehle dienen nur als Low Level Befehle zur Kommunikation zwischen Gerät und PC� Mit einem geeigneten Terminal bzw�...
  • Seite 28: Verbindungsmöglichkeiten Zwischen Gerät Und Externen Geräten

    Lösung › Die IKA Service-Abteilung kontaktieren� Halten Sie Ihr Gerät mit dem Firmware-Update-Tool von IKA auf dem neuesten Stand� Das Firmware-Update erfolgt durch Anschluss eines Computers über die Geräteschnittstelle� E10412923 Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich zunächst auf unserer Website MyIKA registrieren�...
  • Seite 29: Instandhaltung Und Reinigung

    Fordern Sie hierzu das Formular „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ bei IKA an, oder verwenden AS 2.2 Halteklammer, 50 ml Sie den download Ausdruck des Formulares auf der IKA Website www.ika.com� Senden Sie AS 2.3 Halteklammer, 100 ml im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackung zurück� Lagerverpackungen sind für den AS 2.4...
  • Seite 30: Technische Daten

    230 ± 10 % / 115 ± 10 % / 100 ± 10 % Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt die Gewährleistungs zeit 24 Monate� Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler� Sie können aber auch das Gerät...
  • Seite 31 Phone: +66 2059 4690 Phone: +90 216 394 43 43 Phone: +84 28 38202142 eMail: sales�lab-thailand@ika�com eMail: sales�turkey@ika�com eMail: sales�lab-vietnam@ika�com Discover and order the fascinating products of IKA online: www.ika.com IKAworldwide IKAworldwide /// #lookattheblue @IKAworldwide Technical specifications may be changed without prior notice�...

Inhaltsverzeichnis