Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz - CONSTRUCTA CD688860 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD688860:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände
können herabfallen. Keine Gegenstände
auf das Gerät stellen.
Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell
Verletzungsgefahr!
und kann die Augen schädigen (Risiko-
gruppe 1). Nicht länger als 100 Sekunden
direkt in die eingeschalteten LED-Leuchten
schauen.
Verletzungsgefahr!
Klemmgefahr beim Öffnen und Schließen
der Glasfront. Nicht in den Bereich hinter
der Glasscheibe und nicht in den Bereich
der Scharniere greifen.
Gefahr durch Magnetismus!
In der Gerätefront sind Permanentmagnete
eingesetzt. Diese können elektronische
Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder
Insulinpumpen, beeinflussen. Als Träger
von elektronischen Implantaten 10 cm Min-
destabstand zur Gerätefront einhalten.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
Stromschlaggefahr!
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-

Umweltschutz

Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie
Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Ener-
gie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
Energiesparen
Beim Kochen ausreichend Zuluft sicherstellen, damit die
Dunstabzugshaube effizient und mit geringen Betriebsgeräu-
schen arbeitet.
Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste anpassen. Die
Intensivstufe nur nach Bedarf einsetzen. Eine kleinere Lüfter-
stufe bedeutet einen geringeren Energieverbrauch.
Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüfterstufe
wählen. Bereits in der Küche verteilte Kochdünste machen
einen längeren Betrieb der Dunstabzugshaube erforderlich.
Dunstabzugshaube ausschalten, wenn sie nicht mehr benö-
tigt wird.
Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
Filter in den angegebenen Abständen reinigen bzw. wech-
seln, um die Wirksamkeit der Lüftung zu erhöhen und eine
Brandgefahr zu vermeiden.
4
U m w e l t s c h u t z
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschluss-
leitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten. Kun-
dendienst rufen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlaggefahr!
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim
Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu ver-
meiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen.
Defekte Lampen immer sofort austauschen, um eine Überlas-
tung der restlichen Lampen zu verhindern.
Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die Elektro-
nik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen.
Oberflächenbeschädigung durch falsche Reinigung. Edel-
stahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Für Bedienelemente
keinen Edelstahlreiniger verwenden.
Oberflächenbeschädigung durch scharfe oder scheuernde Rei-
nigungsmittel. Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel nie
verwenden.
Beschädigungsgefahr durch Kondensat-Rücklauf. Abluftkanal
vom Gerät aus leicht abfallend installieren (1° Gefälle).
Beschädigungsgefahr durch falsche Beanspruchung von Desi-
gnelementen. Nicht an Designelementen ziehen. Keine Gegen-
stände auf Designelemente stellen oder an diese anhängen.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt-
geräte (waste electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gül-
tige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cd689860Cd699860Cd686860Cd689861

Inhaltsverzeichnis