Seite 1
[de] Gebrauchs- und Montageanleitung [en] Instructions for installation and use [fr] Notice d’utilisation et de montage [nl] Gebruiksaanwijzing en installatievoorschrift Dunstabzugshaube Extractor hood Hotte Afzuigkap...
Reinigen und warten ............6 GEBRAUCHSANLEITUNG Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar. Produktinfo Services finden Sie im Internet: www.constructa.de und Online- Nur in Deutschland gültig! Shop: www.constructa-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen oder unter info@constructa-energy.de : Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
: Wichtige Sicherheitshinweise W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Erstickungsgefahr! Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen Schornsteinfegermeisters Verpackungsmaterial ist für Kinder gefähr- hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund lich.
Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Bauteile innerhalb des Gerätes können Achtung! ■ scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tra- Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim gen. Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu ver- meiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände Verletzungsgefahr! ■...
Betriebsarten B e t r i e b s a r t e n Abluftbetrieb Umluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder gereinigt und durch ein Rohrsystem ins in die Küche zurückgeführt.
Reinigen und warten R e i n i g e n u n d w a r t e n Verbrennungsgefahr! Bereich Reinigungsmittel Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Edelstahl Heiße Spüllauge: Gerät abkühlen lassen. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
Metallfettfilter reinigen Metallfettfilter einbauen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög- Verletzungsgefahr! lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Schutzhandschuhe tragen. Brandgefahr! Hinweis: Alle zugänglichen Gehäuseteile reinigen. Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden.
Störungen, was tun? S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Störungstabelle Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. Störung Mögliche Ursa- Lösung Stromschlaggefahr!
Dieses Gerät wird an der Wand installiert. ■ Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) ■ die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Instal- ■ lation Beschädigungen vermeiden. : Wichtige Sicherheitshinweise W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Diese Anleitung sorgfältig lesen.
Seite 11
Lebensgefahr! Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Bei Installation einer zu Vergiftungen führen. Lüftung mit einer kamingebundenen Feuer- Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn stelle muss die Stromzuführung der Haube das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit mit einer geeigneten Sicherheitsschaltung einer raumluftabhängigen Feuerstätte ver- versehen werden.
Allgemeine Hinweise A l l g e m e i n e H i n w e i s e Wand überprüfen Elektrischer Anschluss Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend tragfähig Stromschlaggefahr! ■ sein. Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Die Tiefe der Bohrlöcher muss der Länge der Schrauben ent- Anschlusskabel kann beschädigt werden.
Abluftleitung Kaminverblendung montieren Hinweis: Für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zurück- Verletzungsgefahr! zuführen sind, übernimmt der Hersteller des Gerätes keine Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Gewährleistung. Schutzhandschuhe tragen. Das Gerät erreicht seine optimale Leistung durch ein kurzes, ■ Kaminverblendungen trennen.