Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dunstabzugshaube
Extractor hood
Hotte
Afzuigkap
CD68.866
de
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
en
User manual and installation in-
structions
fr
Manuel d'utilisation et notice
d'installation
nl
Gebruikershandleiding en installa-
tie-instructies
2
16
30
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CD68.866

  • Seite 1 Dunstabzugshaube Extractor hood Hotte Afzuigkap CD68.866 Gebrauchs- und Montage- anleitung User manual and installation in- structions Manuel d'utilisation et notice d'installation Gebruikershandleiding en installa- tie-instructies...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nicht: ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Sicherheit ............  2 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- Sachschäden vermeiden ........  4 ten physischen, sensorischen oder mentalen Umweltschutz und Sparen .........  4 Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-...
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Nie in der Nähe des Geräts mit offenen WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Flammen arbeiten (z. B. flambieren). Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät- zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Veränderungen am elektrischen oder me- WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! chanischen Aufbau sind gefährlich und kön- Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige nen zu Fehlfunktionen führen. Reinigungsmittel in Verbindung mit Alumini- ▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder umteilen im Spülraum des Geschirrspülers mechanischen Aufbau durchführen. können zu Explosionen führen.
  • Seite 5: Energie Sparen

    Betriebsarten de 3.2 Energie sparen Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- nötigt wird. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ¡ Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, ver- rät weniger Strom. braucht sie keine Energie. Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an- Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen passen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen Kennenlernen 5  Kennenlernen 5.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten ⁠ Lüfterstufe 3 einschalten. Intensivstufe ⁠ Lüfterstufe 1 einschalten. ⁠ Lüfterstufe 2 einschalten. Beleuchtung einschalten oder ausschalten. Vor dem ersten Gebrauch 6 ...
  • Seite 7: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de Reinigen und Pflegen 8  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei- ‒ und pflegen Sie es sorgfältig. niger reinigen. Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini- ‒ ger reinigen.
  • Seite 8: Fettfilter Ausbauen

    de Reinigen und Pflegen Voraussetzung: Die Fettfilter sind ausgebaut. 8.5 Fettfilter ausbauen → "Fettfilter ausbauen", Seite 8 ACHTUNG! Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende ten. Kochfeld beschädigen. Die Fettfilter locker in den Geschirrspüler stellen. Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen. ▶...
  • Seite 9: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Das Gitter und den Geruchsfilter entfernen. Störungen beheben 9  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am ▶...
  • Seite 10: Kundendienst

    de Kundendienst Kundendienst 11  Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 11.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Das Typenschild befindet sich je nach Modell: Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-...
  • Seite 11: Sichere Montage

    Montageanleitung de men kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten al- 13.3 Sicherheitsabstände lein stellt die Einhaltung des Grenzwerts Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. nicht sicher. ▶ Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zu- ständigen Schornsteinfegermeisters hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund des Hauses beurteilen kann und Ihnen die pas- sende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt.
  • Seite 12 de Montageanleitung ▶ Beachten Sie die Angaben zu Ihren Koch- Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. geräten. Falls die Installationsanweisungen ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf der Kochgeräte einen abweichenden Ab- dem Typenschild anschließen und betrei- stand vorgeben, immer den größeren Ab- ben.
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    Montageanleitung de ¡ Sicherstellen, dass der Berührungsschutz durch den ¡ Bei der Ableitung von Abluft müssen die behördli- Einbau gewährleistet ist. chen und gesetzlichen Vorschriften, wie z. B. die Landesbauverordnung, beachtet werden. ¡ Um das Gerät im Servicefall ungehindert zu errei- 13.6 Hinweise zur Einbausituation chen, einen leicht zugänglichen Montageort wählen.
  • Seite 14 de Montageanleitung Den Haltewinkel für die Kaminverblendung decken- Das Gerät einhängen. bündig an der Mittellinie anlegen. Die Glasklappe öffnen. Die Bohrlöcher für die Befestigungsschrauben aus- Das Gerät mit Schrauben waagerecht ausrichten messen und anzeichnen. und festschrauben. Die Löcher bohren. Die 2 zusätzlichen Sicherheitsschrauben anbringen Die Dübel wandbündig einsetzen.
  • Seite 15 Montageanleitung de Die Kaminverblendung seitlich am Haltewinkel an- ▶ schrauben. Gerät demontieren Die Kaminverblendung entfernen. Das Gerät vom Stromnetz trennen. Das Abluftrohr lösen. Den Fettfilter entnehmen. Den Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Schrauben für die Geräteaufhängung leicht aber nicht vollständig lösen.

Inhaltsverzeichnis