Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Gerät Verwendete Symbolik; Symbole Auf Dem Typenschild; Symbole Auf Dem Gerät; Etiketten Auf Dem Gerät - COMAC ANTEA 50E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IM GERÄT VERWENDETE SYMBOLIK

SYMBOLE AUF DEM TYPENSCHILD

Symbol für maximale Steigfähigkeit:
X%
Wird am Typenschild des Geräts verwendet und zeigt die unter sicheren Bedingungen
maximale Steigfähigkeit des laufenden Geräts an.
SYMBOLE AUF DEM GERÄT
Symbol für Tankentleerung:
Wird
im
hinteren
Geräteteil
Ablaufverschlusses des Reinigungsmitteltanks.
Symbol für die Steuerung des Bürstenkopfgestells:
Wird im hinteren Geräteteil verwendet und kennzeichnet die Position des Bürstenkopf-
Steuerpedals.
Symbol für die Position des Hahnkörpers:
Wird im hinteren Geräteteil verwendet und kennzeichnet die Position des Hahnkörpers für
die Steuerung der Reinigungslösung.
Symbol für die Position des Filterverschlusskörpers:
Wird
im
hinteren
Geräteteil
Filterverschlusses der Reinigungsmitteltanks.
Symbol für Höchsttemperatur beim Befüllen des Reinigungsmitteltanks:
Wird im seitlichen Geräteteil verwendet und zeigt die Höchsttemperatur an, die das
Wasser haben darf, um den Reinigungsmitteltank unter sicheren Bedingungen befüllen
zu können.
ETIKETTEN AUF DEM GERÄT
Symbol für Saugfuß in "ARBEITS"-Stellung:
Wird im hinteren Geräteteil verwendet und kennzeichnet die Position, in die der Saugfuß-
Steuerhebel gedreht werden muss, um den Saugfuß in die Arbeitsstellung zu bringen.
Symbol für Saugfuß in "RUHE"-Stellung:
Wird im hinteren Geräteteil verwendet und kennzeichnet die Position, in die der Saugfuß-
Steuerhebel gedreht werden muss, um den Saugfuß in die Ruhestellung zu bringen.
Symbol für die Einstellung des Durchflusses an Reinigungslösung.
Wird im hinteren Geräteteil verwendet und kennzeichnet die Position des Hebels zum
Einstellen der Durchflussmenge der Reinigungslösung.
Symbol für die Einstellung der Arbeitsgeschwindigkeit (B-Ausführungen):
Wird am Bürstenkopfgestell verwendet und kennzeichnet den Knauf zum Einstellen der
Arbeitsgeschwindigkeit des Geräts in der antriebslosen Ausführung.
Symbol der Position des Saugschlauchs am Saugfuß:
Es befindet sich am hinteren Teil des Gerätes, um die korrekte Position anzuzeigen, die
der Saugschlauch am Saugfuß haben muss. Der Schlauch muss hinter der Hubkette des
Saugfußes positioniert werden.
Verbot, sich dem Gerät mit in Bewegung befindlicher Bürste zu nähern:
Wird im vorderen Bereich des Bürstenkopfs verwendet und verbietet es, sich dem Gerät
mit in Bewegung befindlicher Bürste zu nähern. Außerdem erinnert es daran, dass vor
jeglichen Wartungsarbeiten das das Netzkabel zu ziehen ist.
Achtung, Stromschlaggefahr:
Wird im Gerät verwendet, um die Gefahr eines Stromschlags anzuzeigen.
Versorgungsspannung:
ATTENZIONE!
ATTENTION!
220/230
¡ATENCIÓN!
Wird verwendet, um die Versorgungsspannung des Geräts anzuzeigen.
VOLT
ATTENTION!
ACHTUNG!
Erdung:
Wird im Gerät verwendet, um die Position des Erdungskabels anzuzeigen.
Verpflichtende Erdung:
Wird verwendet, um die verpflichtende Erdung in der Steckdose für die Versorgung des
Geräts anzuzeigen.
Achtung! Lesen Sie vor dem Gebrauch das Handbuch:
ATTENZIONE!
CHIUDERE IL
PULIRE GIORNALMENTE IL
Wird verwendet, um darauf hinzuweisen, dass vor dem Gebrauch des Geräts die
È FATTO ASSOLUTO DIVIETO DI ASPIRARE CON QUESTO
RUBINETTO A FINE
TERGIPAVIMENTO E I FILTRI
APPARECCHIO POLVERI O LIQUIDI INFIAMMABILI E/O ESPLOSIVI
LAVORO
ALL'INTERNO DEI SERBATOI
ATTENTION!
IT IS ABSOLUTELY FORBIDDEN TO SUCK INFLAMMABLE AND/OR
TURN OFF THE COCK
WHEN OPERATIONS
AND FILTERS INSIDE THE
CLEAN THE SQUEEGEE
EXPLOSIVE LIQUID AND SOLID SUBSTANCES WITH THIS MACHINE
ARE FINISHED
TANKS DAILY
QUEDA TERMINANTEMENTE PROHIBIDO ASPIRAR CON ESTA MAQUINA
¡ATENCIÓN!
CIERRESE EL GRIFO
AL FINALIZAR EL TRABAJO
LIMPIAR A DIARIO LA BOQUILLA
DE SECADO Y LOS FILTROS
POLVO O LÍQUIDOS INFLAMABLES Y/O EXPLOSIVOS
DEL INTERIOR DE DEPOSITOS
IL EST FORMELLEMENT INTERDIT D'ASPIRER DES POUDRES OU DES
ATTENTION!
FERMER LE ROBINET
A LA FIN DU TRAVAIL
LES FILTRES DU RESERVOIRS
NETTOYER LE SUCEUR ET
LIQUIDES INFLAMMABLES ET/OU EXPL0SIFS AVEC CETTE MACHINE
TOUS LES JOURS
Bedienungs- und Wartungsanleitung gelesen werden muss.
ACHTUNG!
DEN HAHN
TAEGLICHE REINIGUNG
MIT DIESER MASCHINE KEINE FEUERGEFAEHRRLICHEN
STOFFE ODER FLUESSIGKEITEN AUFSAUGEN
BEIARBEITSSCHLUSS
SCHLIESSEN
DES SAUGFUSSES UND DER
FILTER IM TANKINNEREN

VERWENDETE SYMBOLE INSTRUMENTENBRETT

Hauptschaltersymbol:
Wird im hinteren Geräteteil verwendet, um auf den Hauptschalter hinzuweisen.
Symbol für Saugmotor-Steuerschalter:
Wird am Instrumentenbrett verwendet und kennzeichnet den Steuerschalter für den
Saugmotor.
Symbol des Thermoschutzschalters des Bürstenkopfmotors:
Wird im unteren Bereich des Instrumentenbretts verwendet, um den Thermoschutzschalter
des Bürstenkopfmotors anzuzeigen.
verwendet
und
kennzeichnet
die
Position
verwendet
und
kennzeichnet
die
Position
VORBEREITUNG DES GERÄTES
HANDLING DES VERPACKTEN GERÄTS
Das Gerät ist fachgerecht verpackt, die Verpackungsteile (Plastiktüten,
Klammern usw.) stellen mögliche Gefahrenquellen dar und müssen
daher aus der Reichweite von Kindern, geistig behinderten Personen
usw. entfernt werden.
Die Gesamtmasse des Geräts samt Verpackung beträgt 95 kg. Die
Verpackungsmaße sind wie folgt: A=610mm B=1250mm C=1135mm
ACHTUNG: Es empfiehlt sich alle Verpackungsteile für einen
eventuellen zukünftigen Transport des Geräts aufzubewahren.
des
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Bewegen des verpackten
Produkts Stapler, die den gesetzlichen Bestimmungen
entsprechen und für die Abmessungen und das Gewicht der
Verpackung geeignet sind.
AUSPACKEN DES GERÄTS
Das Gerät ist spezifisch verpackt, zum Auspacken gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den unteren Teil der äußeren Verpackung auf den Boden.
ACHTUNG: Als Bezug die auf den Karton aufgedruckten Piktogramme benutzen.
2. Entfernen Sie die äußere Verpackung.
des
ACHTUNG: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor einer
möglichen Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
3. Heben Sie das Bürstenkopfgestell an, drücken Sie das im hinteren Geräteteil befindliche Bürstenkopf-
Steuerpedal (1) nach unten (Abb.1).
4. Heben Sie das Saugfußgestell an, drehen Sie den Saugfuß-Steuerhebel (2) in Richtung des in der
(Abb.2) dargestellten Pfeils, der Hebel befindet sich im hinteren Geräteteil.
5. Das Gerät ist mit zwei Keilen (3) an der Palette befestigt, die die Räder und den Bürstenkopf (Abb.3)
arretieren, diese Keile müssen entfernt werden.
6. Schieben Sie das Gerät mithilfe einer Stützrampe rückwärts von der Palette.
ACHTUNG: Montieren Sie die Bürste und das hintere Saugfußgestell nicht, bevor das Gerät
entladen wurde, um heftige Stöße gegen das Bürstenkopfgestell und die Saugfußhalterung zu
vermeiden.
2
1
1
BEFÖRDERN DES GERÄTES
Zum Befördern des Geräts gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie, ob der Reinigungsmitteltank und der Schmutzwassertank leer sind, andernfalls
müssen sie geleert werden (siehe Absatz
SCHMUTZWASSERTANKS" oder den Absatz
REINIGUNGMITTELTANKS").
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Andernfalls stellen Sie den Hauptschalter (1)
auf „OFF - 0" (Abb. 1).
3. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose (Abb.2).
4. Schieben Sie das Gerät mithilfe einer Stützrampe auf die Palette.
5. Befestigen Sie das Gerät mit Keilen an der Palette.
ACHTUNG: Für die Beförderung ohne Palette muss das Gerät entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen Landes gesichert werden, damit es nicht verrutschen und kippen
kann.
1
1

ANORDNUNG DER BAUTEILE

Das Gerät besteht aus folgenden Hauptteilen:
1. Knauf zum Einstellen der Arbeitsgeschwindigkeit des Geräts (Abb.1).
2. Ablaufschlauch Schmutzwassertank (Abb.2).
3. Hebegriff Schmutzwassertank (Abb.2).
4. Dosierverschluss Reinigungsmitteltank (Abb.3).
5. Schlauch zum schnellen Befüllen des Reinigungsmitteltank (Abb.3).
1
2
3
1
6. Füllstand - Ablaufschlauch Reinigungsmitteltank (Abb.4).
7. Hebegriff Saugfußgestell (Abb.4).
8. Einstellstab Durchflussmenge der Reinigungslösung (Abb.4).
9. Hahn-Steuerhebel (Abb.5).
10. Saugschlauch Saugfußgestell (Abb.5).
11. Bürstenkopf-Steuerpedal (Abb.6).
12. Filterverschluss Reinigungsmitteltank (Abb.6).
10
3
2
3
"KONTROLLE UND INSTANDHALTUNG DES
"KONTROLLE UND INSTANDHALTUNG DES
2
5
4
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis