Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Das Stromnetz; Gebrauch - Verwendung - COMAC ANTEA 50E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR:
Zur Vermeidung einer Brand-, Stromschlag- oder Verletzungsgefahr lesen Sie bitte vor dem
Gebrauch alle Sicherheitsanweisungen und Warnschilder. Dieses Gerät ist für einen sicheren
Gebrauch ausgelegt, wenn er für die angegebenen Reinigungsfunktionen verwendet wird.
Sollten Sie Schäden an elektrischen oder mechanischen Bauteilen feststellen, muss das
Gerät vor einem weiterem Gebrauch in einem kompetenten Kundendienstzentrum oder beim
Hersteller repariert werden, um weitere Schäden am Gerät oder Verletzungen des Benutzers
zu vermeiden.
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts an die Netzsteckdose, ob die elektrischen Daten am
Typenschild jenen des Versorgungsnetzes entsprechen. Das Gerät darf nur mit Wechselstrom
und mit einer Spannung, die der Angabe am Typenschild entspricht, gespeist werden..
Der Anschluss für das Stromkabel muss vorschriftsmäßig geerdet sein.
Das dem Gerät beigepackte Netzkabel darf nur für das oben genannte Gerät und für keine
anderen Geräte verwendet werden.
Vor jedem Gebrauch Anschlussleitung und Netzstecker auf mögliche Beschädigungen prüfen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden.
Das Gerät nur an einen Elektroanschluss anschließen, der von einem Installateur gemäß der
Norm IEC 60364-1 hergestellt wurde.
Berühren Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen.
Darauf achten, dass das Netzkabel oder das Verlängerungskabel nicht durch darauf steigen,
einklemmen, daran ziehen oder ähnliche Vorgänge beschädigt wird. Das Kabel vor Hitze und
vor Berührung mit Ölen oder scharfen Kanten schützen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder das Verlängerungskabel nicht während des Betriebs
des Schrubb-Bürstenkopfes beschädigt werden, wenn die Bürsten oder rotierenden Scheiben
darüber fahren.
Regelmäßig prüfen, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist, beispielsweise durch Rissbildung
oder Abnutzung. Sollte eine Beschädigung festgestellt werden, muss das Kabel vor dem
neuerlichen Gebrauch des Geräts ausgetauscht werden.
Der Wasserspritzschutz und die mechanische Beständigkeit müssen auch nach einem eventuellen
Austausch von Adaptern des Netzkabels oder des Verlängerungskabels gewährleistet sein.
Das Gerät nicht mit einem Schlauch oder Hochdruckstrahl reinigen (Kurzschlussgefahr oder
Gefahr sonstiger elektrischer Störungen).
ACHTUNG:
Der Einschaltstrom verursacht einen vorübergehenden Spannungsabfall.
Bei ungünstigen Netzbedingungen können andere Geräte beschädigt werden.
Solche Schäden sind vorgesehen, wenn die Netzimpedanz unter 0,15Ω beträgt.
GEFAHR:
Niemals Gase, explosive oder entflammbare Flüssigkeiten oder Stäube und keine Säuren und
unverdünnten Lösungsmittel einsaugen! Dazu zählen Benzin, Lackverdünner und Heizöl, die
mit der angesaugten Luft vermischt Dämpfe oder explosive Mischungen erzeugen können,
außerdem Azeton, Säuren und unverdünnte Lösungsmittel, Aluminium- und Magnesiumpulver.
Diese Stoffe können zudem die für die Herstellung des Geräts verwendeten Materialien

ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ

GEBRAUCH - VERWENDUNG

4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis