Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pma Digital 380 Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital 380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LEAd
Differenzierer mit einstellbarer Zeitkonstante t und Verstärkung P1.
Formel:
y(t)
y(t-T
)
r
T
= Rechenzykluszeit = 160ms (bei Widerstandseingang 320ms)
r
t = Zeitkonstante
x(t)
x(t-T
)
r
P1
Der Steuereingang setzt den Ausgang auf 0.
(1) Soll der Differenzierer eine Änderung pro Stunde errechnen, muß
t
P
1
60
[
min
(2) Soll der Differenzierer eine Änderung pro Minute errechnen, muß
t
P
1
1
[
min
+
Vorgehensweise:
In Abhängigkeit von der maximalen Änderungsgeschwindigkeit der
q
Strecke und der gewünschten Filterwirkung wählt man die
Zeitkonstante t.
Mit t errechnet man Ä (1) , (2) die notwendige Verstärkung P1.
q
Scal: y
SCAl
FiLt
Filterfunktion t: Filterzeitkonstante ; b_F:Filterbandbreite
Der Parameter Point bestimmt die Anzahl der Nachkommastellen der
---. - -
Anzeige (0...4). , wenn der Ausgangswert von Func2 angezeigt wird
(Normalzustand) siehe auch Seite 25 , Schalter Ct-di.
dISPL
28
t
{
=
y t
( )
y t T
+
t
T
r
= Ausgang des Differenzierers
= Ausgang des Differenzierers beim letzten Rechenzyklus
= Eingang des Differenzierers
= Eingang des Differenzierers beim letzten Rechenzyklus
= Verstärkung
=
1
sein.
]
=
sein.
1
]
=
+
ax b
(a --> A ; b --> P1)
[
+
⋅ 1
( \
)
P
x t
( ) \ ( \
r
}
]
x t T
)
r
9499-040-24701

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für pma Digital 380

Inhaltsverzeichnis