w Pot_1 = Meßbereich 100...180W, Pot_2 = Meßbereich 100..400W.
w Reaktion bei Fühlerbruch:
S_UP = Verhalten wie Meßwert größer Anzeigebereich, 99999
blinkend
S_do = Verhalten wie Meßwert kleiner Anzeigebereich, 00000 blinkend
w noCAL = kein Abgleich. Die Skalierwerte können aber geändert werden
(x
/x
0
100
w CAL = Abgleich wie folgt:
Bei Anzeige von 0!o den Ferngeber auf Meßanfang bringen und mit
+
I bzw. D die Anzeige auf den gewünschten Anzeigebereichsanfang
stellen, z.B. 0%.
Bei Anzeige von 100!o den Ferngeber auf das Meßende bringen und
+
mit I bzw. D die Anzeige auf das gewünschte Anzeigebereichsende
stellen, z.B. 100%. M bestätigt.
Eine von 7 Rechenfunktionen kann ausgewählt werden.
Bei Thermoelementen, Pt100 und Standardsignalen mit Linearisierung ist die
Eingangsgröße der Rechenfunktion 1 eine Temperatur in °C bzw. °F. Bei
allen anderen Meßbereichen bezieht sich die Funktion 1 auf die im
Menüzweig Input eingestellten Werte für w
InPut
Steuerkontakt
Ct-
(
_)
9499-040-24701
fest, w
/w
veränderbar).
0
100
M bestätigt.
Func1
Func2
CHAr LAG1
TArA TrSt
,
,
SQrT QUAd Ln
IntE LEAd
,
,
,
LG E-Fct
LAG1
,
Ct-F2
oder Funktionstaste
,
,
,
,
Ct-di
OutP
F
AlAr
/w
.
0
100
Ct-Hi
displ
143. 2 1
Ct-Lo
25