Seite 1
KNF 316780-316782 12/20 NPK012 ORIGINAL BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG DEUTSCH PENDELKOLBENPUMPE Hinweis! Vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs Betriebs- und Montageanleitung lesen und Sicherheitshinweise beachten!
Die Betriebs- und Montageanleitung ist Teil der Pumpe. à Bei Unklarheiten zum Inhalt der Betriebs- und Montageanleitung fra- gen Sie bitte beim Hersteller nach (Kontaktdaten: siehe www.knf.com). Halten Sie dafür Typ und Seriennummer der Pumpe bereit. à Lesen Sie die Betriebs- und Montageanleitung, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen.
Seite 4
Sonstige Hinweise und Symbole à Hier steht eine auszuführende Tätigkeit (ein Schritt). 1. Hier steht der erste Schritt einer auszuführenden Tätigkeit. Weitere fortlaufend nummerierte Schritte folgen. Dieses Zeichen weist auf wichtige Informationen hin. Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 5
Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor heißer Oberfläche Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Warnung vor giftigen Stoffen Warnung vor Handverletzungen durch Quetschung Beachten Sie die Betriebsanleitung Allgemeines Gebotszeichen Tab.2 Piktogrammerklärung Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Pumpen, die sowohl Vakuum als auch Überdruck erzeugen können, dür- fen nicht zur gleichzeitigen Erzeugung von Vakuum und Überdruck genutzt werden. Nach Rücksprache mit Ihrem KNF-Kundendienst, kann diese Funktion auf Projektbasis möglich gemacht werden. An der Saugseite der Pumpe darf kein Überdruck angelegt werden.
Beachten Sie, dass die zulässige Umgebungstemperatur (4 Technische Daten) nicht überschritten wird. Berücksichtigen Sie ggf. äußere Energiequellen (z. B. Strahlungsquellen), die das Medium zusätzlich erhitzen können. Fragen Sie im Zweifelsfall den KNF-Kundendienst. Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 8
DIN EN 50581 § DIN EN 61000-6-2/3 Kundendienst und Reparaturen Die Pumpen sind wartungsfrei. Jedoch empfiehlt KNF, die Pumpe regel- mäßig bzgl. auffälliger Veränderungen der Geräusche und Vibrationen zu prüfen. Lassen Sie Reparaturen an den Pumpen nur vom zuständigen KNF-Kun- dendienst durchführen.
Pendelkolbenpumpe NPK012 Aufbau und Funktion 5 Aufbau und Funktion Aufbau 1 Pneumatischer Pum- penauslass 2 Pneumatischer Pum- peneinlass 3 Motor 4 Pumpenkopf Abb.1 Aufbau NPK012 Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 12
Im Aufwärtshub drückt der Pendelkolben das Medium über das Auslass- ventil (2) aus dem Pumpenkopf heraus. Der Pendelkolben ist zum Pumpenge- häuse hin durch eine Dichtlippe (5) abgedichtet und arbeitet ölfrei. Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
- 10 bis + 60 Zul. Feuchte (nicht betauend) [%] 30 bis 85 Tab.9 Transportparameter Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Pumpe die Umgebungstemperatur erreicht hat (4 Technische Daten). HINWEIS Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Durch Greifen der Pumpe am Motor besteht die Möglichkeit zur Verletzung durch Schneiden an VORSICHT den scharfen Kanten. à Tragen Sie ggf. eine passende persönliche Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitsschuhe, Sicherheitshandschuhe). à Befestigungsmaße Befestigungsmaße siehe nachfolgende Abbildungen: Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 15
Montieren Sie die Pumpe an der höchsten Stelle im System, damit sich kein Kondensat im Pumpenkopf sammelt. à Schützen Sie die Pumpe vor Staubeinwirkung. à Schützen Sie die Pumpe vor Vibration und Stoß. Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
– die Kabel nicht mit beweglichen oder heißen Teilen in Berührung kommen. – die Kabel nicht an scharfen Ecken oder Kanten scheuern und be- schädigt werden – keine Zug- und Druckkräfte auf die Anschlussstelle der Kabel aus- geübt werden (Zugentlastung) Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 17
Betriebsspannung versorgt wird. Ansonsten können Schädigungen auf der Motorsteuerung auftreten. Achten Sie auf die richtige Polung. Falsche Polung führt bei bürs- tenlosen Gleichstrommotoren (zu erkennen an einem B am Ende der Typenbezeichnung) zur Zerstörung der Elektronik. Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 18
Eingangspegel „high“ → Motor CCW [2.5…5.5 or open contact] Eingangspegel „low“ → Motor CW [0…0.8] Eingangsimpedanz @ 1 kHz [kΩ] ≥ 10 Tab.10 Anschlussplan Motorsteuerung NPK 012_DC-B-M *siehe Kapitel 8.3 Steuerfunktionen DC-B-M Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Pumpe sicher ab (bzgl. Medium und Geräusch). à Entkoppelung KNF empfiehlt, die Pumpe vom Rohrleitungssystem mechanisch zu entkoppeln, z.B. durch Verwendung flexibler Schläuche oder Rohre. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass mögliche Schwingun- gen und Geräusche der Pumpe auf das System übertragen werden.
Seite 20
3. Verlegen Sie die Saugleitung und Druckleitung abfallend, so dass kein Kondensat in die Pumpe laufen kann. Pneumatische Geräusche können durch den Einsatz eines Ge- räuschdämpfers reduziert bzw. abgeleitet werden (siehe Kapitel 11 Zubehör). Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Betreiben Sie die Pumpen nur unter den Betriebsparametern und Be- triebsbedingungen, die in Kapitel 4 Technische Daten, beschrieben sind. à Stellen Sie die bestimmungsgemäße Verwendung der Pumpen (siehe Kapitel 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung) sicher. Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 22
Führen Sie Arbeiten mit gesättigten oder nahezu gesättigten Dämpfen nur mit warmer Pumpe durch. à KNF empfiehlt: Bei Förderung von aggressiven Medien Pumpe vor dem Ausschalten spülen (siehe Kapitel 9.1 Pumpe spülen), um die Le- bensdauer der Dichtlippe zu verlängern.
Motorgehäuse 95°C nicht überschreiten. Messstelle siehe Skizze: Messstelle für max. Temperatur am Pumpenkopf Messstelle für max. Temperatur am Motorgehäuse Abb.7 Temperaturmessstellen NPK012 Für weitere Informationen wenden Sie sich an den KNF-Kundendienst. Kontaktdaten: siehe www.knf.de. Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
9.1 Pumpe spülen Bei Förderung von gefährlichen und umweltgefährdenden Medien emp- fiehlt KNF, die Pumpe vor dem Ausschalten bei atmosphärischem Druck einige Minuten mit Luft (falls aus Sicherheitsgründen notwendig: mit einem Inertgas) zu spülen, um die Lebensdauer der Membrane zu verlängern.
Montieren Sie die Pumpe an höchster Stelle im System. à Max. Spannungsbereich des Mo- Nehmen Sie die Pumpe vom elektrischen Netz. tors überschritten. à Die angelegte Spannung darf den in Kapitel 7.2 Elektrisch anschließen angegebenen Wert nicht überschreiten. Tab.11 Original Betriebs- und Montageanleitung, Deutsch, KNF 316780-316782 12/20...
Seite 27
Tab.13 Störung kann nicht behoben werden Sollten Sie keine der angegebenen Ursachen feststellen können, senden Sie die Pumpe an den KNF-Kundendienst (Kontaktdaten: siehe www.knf.com). 1. Spülen Sie die Pumpe einige Minuten mit Luft (falls aus Sicherheits- gründen notwendig: mit einem Inertgas) bei atmosphärischem Druck, um den Pumpenkopf von gefährlichen oder aggressiven Gasen zu be-...
Pumpe aufgrund von Beschädigungen nicht gespült werden kann. Rücksendung KNF verpflichtet sich zur Reparatur der Pumpe nur unter der Bedingung, dass der Kunde eine Bescheinigung über das Fördermedium und die Rei- nigung der Pumpe vorlegt. Alle Produktrückgaben erfordern eine vorherige Genehmigung von KNF.
Seite 32
KNF weltweit Unsere lokalen KNF-Partner finden Sie unter: www.knf.com...