Messen Sie wiederholt das unbeschichtete Stahlteil. Das Messgerät wartet nach dem
Aufsetzen der Sonde auf der Oberfläche zwei Sekunden, damit der Benutzer die Sonde
korrekt positionieren kann. Nach der letzten Messung berechnet das Messgerät einen
Nullpunkt, der den Mittelwert aller gemessenen F-Null-Messwerte darstellt.
2-Punkt
Diese Einstellung bietet eine größere Genauigkeit innerhalb eines begrenzten,
definierten Bereiches, und ist die bevorzugte Methode für sehr außergewöhnliche
Substrate, Formen oder Bedingungen.
Drücken Sie (+), um die Anzahl der Messwerte auszuwählen, die verwendet werden
sollen, um einen Mittelwert zu berechnen, typischerweise 3 bis 10 Messwerte. Je größer
die Abweichung zwischen den Messwerten ist, desto mehr Messungen sollten
vorgenommen werden, um einen Mittelwert zu erhalten.
Messen Sie wiederholt die erste bekannte Referenzdicke. Das Messgerät wartet 2
Sekunden zwischen den Messungen, damit der Benutzer die Sonde korrekt auf der
Oberfläche positionieren kann. Nach der letzten Messung berechnet und zeigt das
Messgerät einen Dickenwert an, der den Mittelwert aller Messungen darstellt, die mit
den werkseitigen Kalibrierungseinstellungen vorgenommen wurden.
Heben Sie die Sonde von der Oberfläche ab und stellen Sie den angezeigten Messwert
nach unten (-) oder oben (+) auf den bekannten Dickenwert der ersten Dickenreferenz
ein. Drücken Sie die mittlere Taste, um diesen Wert zu übernehmen.
Wiederholen Sie diese Schritte für die zweite Dickenreferenz.
Kal Sperre
Wird diese Funktion gewählt, erscheint das Symbol und die aktuellen
Kalibriereinstellungen werden "festgestellt", um weitere Einstellungen durch den
Benutzer zu vermeiden. Diese Funktion wird mit abgewählen, um weitere Einstellungen
vorzunehmen.
Zn Null
(Nur PosiTector 6000 FNDS)
Messen Sie das unbeschichtete Zinkoberflächen (falls verfügbar). Wenn der Mittelwert
von mehreren N-Messwerten nicht innerhalb der Toleranz von 0 liegt, führen Sie einen
Zn-Nullabgleich durch
Page 8