Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DeFelsko PosiTector 6000 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTector 6000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Coating Thickness Gages
Quick Guide v. 7.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeFelsko PosiTector 6000

  • Seite 26 Einleitung Schnellstart Das PosiTector 6000 schaltet sich ein, wenn die mittlere Navigationstaste gedrückt wird. Um Batterien zu sparen, schaltet sich das Gerät bei Nichtbenutzung nach etwa 5 Minuten automatisch ab. Alle Einstellungen bleiben erhalten. 1.Entfernen Sie die Schutzkappe aus Gummi (falls vorhanden) von der Sonde.
  • Seite 27: Kalibrierung, Überprüfung & Einstellung

    Wirbelstrom- und Ultraschall-Schichtdicken-, Oberflächenprofil-, Umwelt-, Shore-Härte- und Ultraschall-Wanddickensonden. Siehe www.defelsko.com/probes Kalibrierung, Überprüfung & Einstellung Das PosiTector 6000 misst zerstörungsfrei die Dicke der Beschichtungen auf Metall. Drei Schritte garantieren beste Genauigkeit... 1. Kalibrierung: Wird typischerweise vom Hersteller oder einem qualifizierten Labor durchgeführt.
  • Seite 28: Kalibrierung-Menü

    Deshalb wird eine Kalibriereinstellung ermöglich. Das Symbol verschwindet immer dann, wenn an dem Messgerät eine Kalibriereinstellung durchgeführt wurde. Falls keine Methode für die Kalibriereinstellung festgelegt wurde, benutzen Sie die 1-Punkt-Methode. Wenn Sie bei der Messung mit den beigefügten Kunststoff-Folien auf Ihrem Trägermaterial Ungenauigkeiten feststellen, gehen Sie nach der 2-Punkt-Methode vor.
  • Seite 29 Kal Sperre Wird diese Funktion gewählt, erscheint das Symbol und die aktuellen Kalibriereinstellungen werden "festgestellt", um weitere Einstellungen durch den Benutzer zu vermeiden. Diese Funktion wird mit abgewählen, um weitere Einstellungen vorzunehmen. N Sperre (Nur für FN - Kombination von Sensoren für Verwenden Sie diese Einstellung bei FN-Sonden, wenn Sie regelmäßig eisenhaltige und nichteisenhaltige Werkstücke) an nichteisenhaltigem Trägermaterial arbeiten.
  • Seite 30 Führen Sie einen vollständigen Hard Reset wie folgt durch: Schalten Sie das Messgerät ab und warten Sie 5 Sekunden. Halten Sie die Taste ( + ) und die zentrale Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Rücksetzsymbol erscheint. Dies setzt das Messgerät auf einen bekannten Originalzustand zurück. Der Hard Reset unterscheidet sich vom Reset wie folgt: - Die Bluetooth-Kopplung wird gelöscht.
  • Seite 31 Batterie Typ Wählt den im Messgerät verwendeten Batterietyp aus „Alkali“, „Lithium“ oder „NiMH“ (Nickel-Metall-Hydrid, wiederaufladbar). Wenn „NiMH“ gewählt wird, lädt das Messgerät die Batterien sehr langsam, während es über USB an einen PC oder ein optionales Weschselstrom- Ladegerät angeschlossen ist (USBAC). Das Anzeigesymbol für den Batteriezustand wird für den lgewählten Batterietyp kalibriert.
  • Seite 32: Zugriff Auf Gespeicherte Messdaten

    Es wird bestimmt, ob ein Beschichtungssystem dem IMO-Standard für Schutzschichten entspricht. Siehe www.defelsko.com/9010 Zugriff auf gespeicherte Messdaten DeFelsko bietet folgende kostenlose Lösungen zur Ansicht, Analyse und Verarbeitung von Daten an: PosiSoft USB Drive - Schließen Sie das Messgerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen PC/Mac an. Betrachten Sie Messungen und Graphen mit beliebigen Webbrowsern oder Dateimanagern und drucken Sie sie aus.
  • Seite 33: Verbindung-Menü

    Ermöglicht einen Anschluss an Ihr lokales WLAN-Netzwerk oder einen mobilen Hotspot. Ideal für die Verwendung der Internetverbindung Ihres Netzwerks zur Synchronisierung gespeicherter Messwerte mit PosiSoft.net (S. 7). Siehe www.defelsko.com/wifi USB-Drive : Wenn dies ausgewählt ist, fungiert das PosiTector- Messgerät als USB-Massenspeicher, das den Benutzern eine einfache Schnittstelle bietet, um gespeicherte Daten in ähnlicher...
  • Seite 34 HINWEIS: Bloecke senden ( Updates ) Aktualisieren Ob eine Softwareaktualisierung für Ihr Messgerät vorhanden ist, erfahren Sie unter: www.defelsko.com/update WARNUNG: Das Messgerät führt nach einer Aktualisierung ein Hard Reset (S. 5) durch. Alle gespeicherten Messwerte werden aus dem Speicher gelöscht.
  • Seite 35: Einsenden Zur Reparatur

    © 2016 DeFelsko Corporation USA Alle Rechte vorbehalten Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt, und alle Rechte sind vorbehalten. Es darf ohne schriftliche Genehmigung der DeFelsko Corporation weder insgesamt noch in Teilen in irgendeiner Weise vervielfältigt oder weitergegeben werden. DeFelsko, PosiSoft und PosiTector sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der DeFelsko Corporation.

Inhaltsverzeichnis