Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Modell 6000 Serie
SCHICHT-
DICKEN-
MESSGERÄT
Externe
Kabelsonde
Bedienungsanleitung Vers. 5.0/M
für Speicher (3) Modelle
Integrierte
Sonde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeFelsko 6000 Serie

  • Seite 1 Modell 6000 Serie Bedienungsanleitung Vers. 5.0/M für Speicher (3) Modelle Integrierte SCHICHT- Sonde DICKEN- MESSGERÄT Externe Kabelsonde...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHAL INHAL Schnell-Start ........4 Goldene Regel .
  • Seite 3 EINLEITUNG EINLEITUNG Handgerät DeFelsko 6000 elektronisches Schichtdickenmessgerät. Es misst schnell, genau und zer- störungsfrei die Dicke von Beschichtungen auf Metallen. Alle Modelle sehen sich sehr ähnlich, beinhalten aber verschiedenste Fähigkeiten und Bedienungsfeatures. Der Ausstattungsumfang ist anhand der auf der Rückenplatte eingravierten Modellnummer ( z.B.
  • Seite 4: Schnell-Start

    SCHNELL-ST SCHNELL-ST 1. Bei Geräten mit integrierter Sonde die Sondenabdeckung vollständig zurückschieben. Sie dient zur Stabilisierung. 2. Gerät über beliebige Taste einschalten. 3. Die Sonde GERADE auf die zu messende Oberfläche aufsetzen. Halten Sie die Sonde RUHIG. Nach erfolgreicher Messung piept und blinkt das Gerät zweimal und zeigt den Messwert im Display an.
  • Seite 5: Menübedienung

    MENÜBEDIENUNG MENÜBEDIENUNG Die Gerätefunktionen werden durch ein Menü gesteuert. Um ins Hauptmenü zu gelangen im eingeschaltetem Zustand Taste gleichzeitig drücken. Geräte-Menü BLOCK HI LO Einige Felder verfügen NULLPUNKT zusätzlich über eine Box mit Häkchen, um den aktuellen Status SETUP RESET anzuzeigen.
  • Seite 6: Kalibrierung / Justierung

    KALIBRIERUNG / JUSTIERUNG KALIBRIERUNG / JUSTIERUNG Als Kalibrierung bezeichnet man die Einstellung des Gerätes auf einen bekann- ten Kalibrierstandard und die Verifizierung, dass die Resultate innerhalb der Gerätetoleranzen liegen. Benutzerspezifische Kalibrierintervalle sind abhängig von der Einsatzhäufigkeit, evtl. Qualitätshandbücher und der Einsatzumgebung. (Kalibrierprozeduren - in engl.
  • Seite 7: Zwei-Punkt-Justierung

    (2) Mittelwert-Nullpunktjustierung NULLPUNKT Auf rauen oder gewölbten Flächen muss die einfache Nullpunkjustierung mehrmals wiederholt werden um einen reproduzierbaren Nullpunkt zu erhalten. Eine Methode ist, mehrere Messungen auf dem unbeschichteten Stück zu nehmen und einen Mittelwert zu bilden. Wählen Sie NULLPUNKT im Gerätemenü aus. Drücken Sie die Taste sooft bis die Anzahl der Messung erreicht ist aus der Sie den Mittelwert bilden möchten.
  • Seite 8: Individuelle Kalibrier-Einstellungen

    Individuelle Kalibrier-Einstellungen Individuelle Kalibrier-Einstellungen Oft ist es bequem eine Kalibrierung abzuspeichern, Verwendetes AKTUELLE bevor eine Neue vorgenommen wird. Falls ein gleiches Messverfahren Kalibrierung F = Fe / N= NFe Werkstück nochmals gemessen wird, kann so die bereits erstellte Kalibrierung wieder aufgerufen wer- den.
  • Seite 9: Reset Menüoption

    IR Drucker Ausgabe ( Kalibriereinstellungen ) Werte die durch eine 2-Punkt Kalibrierung erzeugt wurden. Ein linearer Korrekturwert, „Start"-Werte sind der niedrigste 6000 erzeugt durch eine1-Pkt. und höchste Wert, die der Kalibrierung. Das 6000 S/N 50000 Benutzer mit der Werkskalib- bezieht alle Messungen auf ------------------------ rierung gemessen hat.
  • Seite 10: Speicherung Von Messdaten

    Speicherung von Messdaten Speicherung von Messdaten BLOCK Das 6000 kann Messungen in Gruppen oder Blöcken aufzeichnen, zur Display-Statistik, zum Ausdruck auf einen optionalen IR Drucker oder zur PC-Übertragung mittels des mitgeliefer- ten RS232 Kabels, dafür benötigen Sie ebenfalls die beiliegende PosiSoft Software. Alle Messungen sind mit der Uhrzeit versehen, zu der sie aufgenommen wurden.
  • Seite 11 LOESCHEN -entfernt einen Block oder eine Untergruppe aus dem Speicher. Der Name wird gelöscht und die Messungen werden entfernt. Untergruppen können einzeln gelöscht werden. Um alle Untergruppen eines Blocks zu löschen, wählen Sie einfach den übergeordneten Block an. Beispiel: Wenn BLOCK 4 gelöscht wird, werden Untergruppen BLOCK 4.1, ff. ebenfalls entfernt. ANSICHT -listet alle Messungen des aktuellen oder meist Messung...
  • Seite 12: Posisoft Analysesoftware Für Windows

    Übertragung der Messwerte aus dem Speicher Mit Hilfe eines RS232 Übertragungskabels und der PosiSoft. Software, im Lieferumfang aller Speicher (3) Geräte enthalten, oder anderer Übertragungssoftware können die in Blöcken gespeicherten Messwerte auf einen Computer übertragen wer- den. Wählen Sie dazu BLOCK und anschließend DRUCKEN im Gerätemenü an. Nach der Übertragung sind die Messwerte im Speicher nicht gelöscht PosiSoft Schichtdicken Software für Windows PosiSoft®...
  • Seite 13: Hi Lo - Grenzwerte

    Grenzwerte voreinstellen Grenzwerte voreinstellen HI LO Wenn HI LO angewählt wurde, erscheint folgendes Bild: LOESCHEN LOESCHEN -setzt alle Vorgaben auf „Null" zurück. -zeigt den aktuellen LO -(unteren Grenz-)Wert an. Änderungen mittels oder Taste vornehmen. Um die Einstellung anzunehmen, drücken Sie die Taste gleichzeitig.
  • Seite 14: Beleuchtung Menüoption

    BELEUCHTUNG Menüoption BELEUCHTUNG Menüoption BELEUCHTUNG Das 6000 verfügt zur besseren Lesbarkeit und optimalem Kontrast über eine einzig- artige Hintergrundbeleuchtung. In manchen Situationen ist diese nicht notwendig. Die Hintergrundbeleuchtung kann dann, um Batterien zu schonen, mit dieser Funktion abgeschaltet werden. LCD UMDREHEN Menüoption LCD UMDREHEN Menüoption LCD UMDREHEN Diese Funktion dreht die Displayanzeige um jeweils 180°.
  • Seite 15: Fn Kombisonden

    Standardsonden Während der Messung… RICHTIG! Diese aus Edelstahl gefertigten Sonden sind hermetisch versiegelt und somit wasserdicht. Fassen Sie die Sonde an den zwei Griff- Ringen und drücken Sie die ( federbelastete ) Gleithülse nach unten FN Kombinations-Sonden FN Sonden kombinieren die Fähigkeiten der "F" und "N" Sonden. Die FALSCH! Umschaltung zwischen den Substraten erfolgt vollautomatisch.
  • Seite 16: Mikrosonden

    Mikrosonden (F0S, F45S, F90S, N0S, N45S, N90S) Diese kleinen Sonden bestechen durch hohe Genauigkeit und sind bestens zum Einsatz auf kleinen Teilen oder an schwer erreichbaren Stellen geeignet. Zu starkes Andrücken auf die Oberflächen kann zur Beschädigung führen. Um dieses zu vermeiden, setzen Sie die Sondenspitze nur mit max. 100 Gramm auf. Schnellwechsel-Adapter Die geraden F0S und N0S Mikrosonden werden mit einem Schnellwechsel-Adapter geliefert.
  • Seite 17: Rückführbare Normale

    Rückführbare Normale Kalibrierstandards sind für jede einzelne Sonde erhältlich. sind ideal für 9000 Anforderungen und um die Genauigkeit des Gerätes sicherzustellen. Benutzer Modus Durch den sogenannten USER Modus ist es möglich individuelle Anforderungen des Kunden (Kalibrierungen für spezielle Beschichtungsarten wie z.B. ferrithaltige Beschichtungen ) im Gerät zu hinterlegen. Dieser Modus muss bei der Bestellung mit geordert und genau definiert werden.
  • Seite 18: Temperatur

    -belassen Sie die Sonde auf der Oberfläche. Wenn die zweite und alle weiteren Messungen OK sind, setzen Sie die Sonde zu langsam auf. -Substrat oder Beschichtung sind uneben. Nehmen Sie mehrere Messungen und ermitteln Sie einen aussagefähigen Mittelwert. Das Gerät schaltet sich ein, nimmt aber keine Messung -das Substrat ist kein Metall -die schwarze Schutzkappe der Sonde wurde nicht entfernt -eine extreme Justierung der Kalibrierung wurde vorgenommen.
  • Seite 19: Service

    VICE VICE Bevor das Gerät zurückgeschickt wird … Neue Alkaline Batterien einlegen und auf korrekten Einbau prüfen. Sondenspitze Schmutz oder Beschädigung prüfen. Gleichdrucksonden sollten leicht nach oben und unten bewegt werden können. Einen RESET durchführen Eine Kunststoffkontrollfolie auf unbeschichtetes Metall (Eisen oder Nichteisen, abhängig ob mit einer "F"...
  • Seite 20: Garantie

    Corporation. HP is a registered trademark of Hewlett-Packard Corporation. Other brand or product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders. Every effort has been made to ensure that the information in this manual is accurate. DeFelsko is not responsible for printing or clerical errors.

Inhaltsverzeichnis