Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DeFelsko PosiTector 6000 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTector 6000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Coating Thickness Gages
Instruction Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeFelsko PosiTector 6000

  • Seite 30 Coating Thickness Gages Gebrauchsanweisung...
  • Seite 31 Einleitung Das PosiTector 6000 ist ein elektronisches Handmessgerät, das zerstörungsfrei die Dicke von Beschichtungen auf allen Metallen schnell und genau misst. Es besteht aus einem Gehäuse (Standard oder Advanced) und einem Sensor. Schnellstart Zum Einschalten mittlere Navigationstaste drücken. Um die Standby-Modus.
  • Seite 32 Sie auf das oder drücken Sie die -Taste. Ein PDF- Dokument mit sämtlichen Informationen find- en Sie unter www.defelsko.com/help HINWEIS: Um auf dem neuesten Stand zu sein, aktualisieren Sie das Gerät regelmäßig. zeigt an, dass ein Untermenü existiert.
  • Seite 33 Wanddicke. Weiterführende Informationen: www.defelsko.com/probes Kalibrierung, Überprüfung und Einstellung Kalibrierung, Überprüfung und Einstellung Das PosiTector 6000 misst zerstörungsfrei die Dicke der Beschichtungen auf Metall. Drei Schritte garantieren beste Genauigkeit... 1. Kalibrierung: Wird typischerweise vom Hersteller oder einem qualifizierten Labor durchgeführt. Alle Sensoren besitzen ein 2.
  • Seite 34: Kalibrierung-Menü

    Die Sensoren werden im Werk kalibriert und führen bei jeder keine weiteren Einstellungen nach einem Reset notwendig. (S. Messung einen Selbsttest durch. Bei vielen Anwendungen sind 4). Nur NULL sollte auf einer unbeschichteten Oberfläche geprüft werden, dann messen. Aber manchmal können die Messwerte durch die Änderung der Form des Trägermaterials, durch die Zusammensetzung, die Oberflächenrauheit oder durch die Messung an verschiedene Stellen eines Werkstücks beeinflusst...
  • Seite 35 (ii) Einstellung auf Null-Mittelwert - Null-Punkt bevorzugte Methode zu (i) ist es, 3 bis 10 Messungen an dem Eine unbeschichteten Werkstück durchzuführen. (iii) Einfache Einstellung auf eine bekannte Dicke - Messen Sie z.B. eine Folie mit bekannter Dicke auf dem unbeschichteten Werkstück.
  • Seite 36 Einstellungen durch den Benutzer zu vermeiden. Diese Funktion wird mit abgewählen, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Kal-Speicher (Nur Advanced Modelle) Die aktuelle Kalibriereinstellung (z.B. Kal 3) erscheint in der oberen rechte Ecke der LCD-Anzeige. Eine gespeicherte Kalibriereinstellung kann wieder hergestellt werden, wenn Sie eingestellt, aber nicht gelöscht werden und ist immer nach Reset erneut ein spezielles Werkstück messen wollen.
  • Seite 37 - Die Kalibrierungseinstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. - Die Menüeinstellungen werden auf Folgendes zurückgesetzt: Speicher = AUS Kal Sperre = AN Hochauflösung = AUS Bluetooth & Stream = AUS Statistik = AUS WiFi & Access Point = AUS Min-Max-Alarm = AUS Keyboard-Emulation &...
  • Seite 38 Schnell HINWEIS: Lautstärke des internen Lautsprechers (möglich sind: „AUS“, „Niedrig (LEISE)“, „Mittel“ und „Hoch (LAUT)“.
  • Seite 39: Menü Statistik

    Rotation aus Ausschalten der automatischen Drehung der Anzeige auf dem Display. Touch Deaktiviert / Aktiviert die Bedienung über Touchscreen Uhr einstellen Alle Messungen werden beim Speichern mit Datums- und Zeitstempel (24-Stunden-Format) versehen. Es ist daher wichtig, das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einzustellen. Verwenden Sie die , um einen Wert auszuwählen, und die Tasten...
  • Seite 40: Menü Speicher

    Menü Speicher Menü Speicher Das PosiTector 6000 besitzt einen internen Speicher für Messdaten. Die Messwerte können sowohl auf dem 6000 als auch auf einem PC / Mac, Tablet oder Smartphone betrachtet bzw. heruntergeladen synchronisiert werden. Alle Messwerte erhalten einen “Zeitstempel”. Ein Symbol zeigt an, wenn das Gerät...
  • Seite 41: Zugriff Auf Gespeicherte Messdaten

    Neu 19840 Hilft bei der Beurteilung, ob ein Beschichtungssystem die ISO 19840 - Kriterien für die Messung von Schichtdicke auf rauen Substraten erfüllt. Siehe www.defelsko.com/19840 Zugriff auf gespeicherte Messdaten Folgende Möglichkeiten gibt es, Messdaten zu betrachten, zu analysieren und daraus Berichte zu erstellen: PosiSoft USB Drive - schließen Sie das PosiTector mit dem...
  • Seite 42 Stick), auf das Sie ganz einfach mit dem Windows Explorer (beim PC/Mac-Software PosiSoft Desktop importieren möchten (S. 11). ausgewählt sein, wenn Sie gespeicherte Messwerte in die Wenn das PosiTector 6000 per USB-C-Kabel HINWEIS: verbunden ist, wird es auf diesem Wege mit Strom versorgt. Die Batterien werden in diesem Fall nicht entladen und das Gerät...
  • Seite 43 Synchro Die Menüs WiFi und USB enthalten eine Option Synchro. Wenn diese gewählt wird, synchronisiert das Messgerät sofort sämtliche gespeicherten Messdaten über die aktuell ausgewählte Verbindungsart. (Internetverbindung erforderlich). Wählen Sie alternativ Auto Sync .net aus dem USB Verbindung menu, um automatisch bei Anschluss an einen PC zu synchronisieren.
  • Seite 44 Computer gesendet, analog zu Eingaben auf einer Tastatur + RETURN. Aktualisieren Stellen Sie fest, ob ein Software-Update für Ihr Messgerät vorhanden ist. Siehe www.defelsko.com/update Dass Messgerät führt nach einem Aktualisieren WARNUNG: einen gründlicheren Reset [Hard-Reset] (S. 7) durch. Dabei...
  • Seite 45: Einsenden Zur Reparatur

    © 2020 DeFelsko Corporation USA Alle Rechte vorbehalten Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt, und alle Rechte sind vorbehalten. Es darf ohne schriftliche Genehmigung der DeFelsko Corporation weder insgesamt noch in Teilen in irgendeiner Weise vervielfältigt oder weitergegeben werden. DeFelsko, PosiSoft und PosiTector sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der DeFelsko Corporation.

Inhaltsverzeichnis