Inhaltszusammenfassung für DeFelsko PosiTector 6000
Seite 2
Press or touch the icon to display the help. formatted PDF containing all on-gage help items is available at www.defelsko.com/help NOTE: Update your gage to ensure that you have the latest on-gage help information. Esta guía rápida recoge las funciones básicas del medidor.
Seite 33
6000 ist ein elektronisches Handmessgerät, das zerstörungsfrei die Dicke von Beschichtungen auf allen Metallen schnell und genau misst. Es besteht aus einem Gehäuse (Standard oder Advanced) und einem Sensor. Zum Einschalten mittlere Navigationstaste drücken. Um die Batterielaufzeit zu erhöhen, geht das Gerät nach 5 Minuten in .
Seite 34
Sie auf das oder drücken Sie die -Taste. Ein PDF- Dokument mit sämtlichen Informationen finden Sie unter www.defelsko.com/help HINWEIS: zeigt an, dass ein Untermenü existiert. Wählen Sie dieses Icon an bzw. tippen Sie darauf, um das jeweilige Untermenü zu...
Seite 35
Wirbelstrom- und Ultraschall-Schichtdickensonden, Sonden zur Messung des Oberflächenprofils, klimatischer Parametern und Taupunkt, Härte, Salzgehalt, Glanz, und Ultraschall-Wand- dicke. Weiterführende Informationen: www.defelsko.com/probes 6000 misst zerstörungsfrei die Dicke der Beschichtungen auf Metall. Drei Schritte garantieren beste Genauigkeit... Wird typischerweise vom Hersteller oder einem qualifizierten Labor durchgeführt.
Seite 36
Die Sensoren werden im Werk kalibriert und führen bei jeder Messung einen Selbsttest durch. Bei vielen Anwendungen sind keine weiteren Einstellungen nach einem notwendig. (S. 4). Nur NULL sollte auf einer unbeschichteten Oberfläche geprüft werden, dann messen. Aber manchmal können die Messwerte durch die Änderung der Form des Trägermaterials, durch die Zusammensetzung, die Oberflächenrauheit oder durch die Messung an verschiedene Stellen eines Werkstücks...
Seite 37
Eine bevor- zugte Methode zu ist es, 3 bis 10 Messungen an dem un- beschichteten Werkstück durchzuführen. Messen Sie z.B. eine Folie mit bekannter Dicke auf dem unbeschichteten Werkstück. Heben Sie den Sensor an und stellen Sie mit den Tasten die Dicke ein.
Seite 38
ein spezielles Werkstück messen wollen. Kal 1 kann eingestellt, aber nicht gelöscht werden und ist immer nach mit den Werkseinstellungen aktiv. Eine neue Kaleinstellung kann nicht erzeugt werden, wenn ein Block mit Messwerten geöffnet ist. Erstellen Sie aussagekräftige direkt auf dem Messgerät mit der QWERTY-Touch-Tastatur auf dem Bildschirm - hilfreich, bei derSpeicherung mehrerer Wenn +/- Justierung aktiviert ist, können Sie nach der Messung eine Anpassung der Kalibrierung mithilfe der...
Seite 39
Zustand zurück. Folgendes passiert: - Alle Blöcke, gespeicherten Messungen und Blocknamen werden gelöscht. - Die Kalibrierungseinstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. - Die Menüeinstellungen werden auf Folgendes zurückgesetzt: = AUS = AN = AUS = AUS = AUS = AUS = AUS = AUS = AUS...
Seite 40
HINWEIS: Lautstärke des internen Lautsprechers (möglich sind: „AUS“, „Niedrig (LEISE)“, „Mittel“ und „Hoch (LAUT)“.
Seite 41
Ausschalten der der Anzeige auf dem Display. Deaktiviert / Aktiviert die Bedienung über Touchscreen Alle Messungen werden beim Speichern mit Datums- und Zeitstempel (24-Stunden-Format) versehen. Es ist daher wichtig, das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einzustellen. Verwenden Sie die , um einen Wert auszuwählen, und die Tasten , um ihn einzustellen.
Seite 42
Computeranschluss darauf zugegriffen werden (siehe S. 11). Damit kann festgestellt werden, ob die Schichtdicke über einen großen Bereich hinweg den Spezifikationen des Benutzers min/max genügt. Siehe www.defelsko.com/pa2 Es wird bestimmt, ob ein Beschichtungssystem dem IMO- Standard für Schutzschichten entspricht. Siehe www.defelsko.com/9010...
Seite 43
Hilft bei der Beurteilung, ob ein Beschichtungssystem die ISO 19840 - Kriterien für die Messung von Schichtdicke auf rauen Substraten erfüllt. Siehe www.defelsko.com/19840 Folgende Möglichkeiten gibt es, Messdaten zu betrachten, zu analysieren und daraus Berichte zu erstellen: - schließen Sie das PosiTector mit dem...
Seite 44
über ein serielles Protokoll. Ideal zur Verwendung mit seriell-kompatibler SPC-Datenerfassungssoftware. Weitere Informationen zur USB-Tastatur und Streaming HINWEIS: finden Sie auf: www.defelsko.com/usb/stream/ (Nur Advanced-Modelle) Wenn die Keyboard-Emulation im Gerätemenü aktiviert ist und -Grundgerät per USB mit einem PC oder Mac verbunden ist, erkennt der PC / Mac das PosiTector-Grundgerät...
Seite 45
hinzugefügt werden, während der Anschluss besteht, werden erst synchronisiert, wenn das USB-Kabel getrennt und erneut angeschlossen wird oder wenn die Option gewählt wird. PosiTector-Geräte, die mit einem WLAN verbunden sind, starten automatisch jedem Einschalten eine Synchronisation. HINWEIS: PosiSoft Desktop ist erforderlich, wenn die USB- Verbindung verwendet wird, um Messwerte mit zu synchronisieren.
Seite 46
(Nur Advanced-Modelle) Ermöglicht, an einen Computer, einen Drucker oder ein anderes kompatibles Gerät mittels der drahtlosen Bluetooth- Klassisches-Technik Messwerte zu senden, während sie gemessen werden. Siehe www.defelsko.com/bluetooth Stellen Sie fest, ob ein Software-Update für Ihr Messgerät vorhanden ist. Siehe www.defelsko.com/update WARNUNG: Dass Messgerät führt nach einem...