Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N Sperre - DeFelsko Positector 6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Positector 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie (+), um die Anzahl der Messwerte auszuwählen, die verwendet werden
sollen, um einen Mittelwert zu erhalten, typischerweise 3 bis 10 Messwerte. Je größer
die Abweichung zwischen den Messwerten ist, desto mehr Nullmessungen sollten
vorgenommen werden, um einen Mittelwert zu erhalten.
Messen Sie wiederholt das unlackierten verzinkten Teil. Das Messgerät wartet nach
dem Aufsetzen der Sonde auf der Oberfläche zwei Sekunden, damit der Benutzer die
Sonde korrekt positionieren kann.
Nach der letzten Messung berechnet das Messgerät einen Nullpunkt, der den Mittelwert
aller gemessenen Zn-Null-Messwerte darstellt.

N Sperre

Verwenden Sie diese Einstellung bei FN-Sonden, wenn Sie regelmäßig mit
nichteisenhaltigem Trägermaterial arbeiten. Das Symbol erscheint und der Sensor
arbeitet nur im Wirbelstromverfahren, um die Messung zu verkürzen und um die
Batterie zu schonen.
N Lock: Dies ist nützlich, wenn Beschichtungsmessungen z.B. auf verzinktem Stahl
durchgeführt werden.
Beschichteter Stahl: Normalerweise misst die Sonde die kombinierte Dicke der
Beschichtung und der Schicht über dem Stahl mit Hilfe des Magnetfeldverfahrens. Im
N-Lock-Modus misst das Messgerät nur die Dicke der Beschichtung über der
Nichteisenbeschichtung.
Teilweise magnetische Substrate; d.h. Klarlackbeschichtung auf Gold über vernickeltem
Messing: Im N-Lock-Modus ignoriert das Messgerät jeglichen Magnetismus im Substrat
und verwendet die Wirbelstrommethode zur genauen Messung der Schichtdicke.
VORSICHT:
Bei eingeschaltetem N-Lock-Modus ist es möglich, bei der Messung nichtleitender
Beschichtungen auf Stahl (Eisen) einen Messwert zu erhalten. Dies wird nicht
empfohlen.
Page 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis