Abb. 11: Gerät/Sensor extern versorgt (4-Leiter)
* oder b6 oder b7
- - - Zur Kompensation des Spannungsabfalls auf der GND-Leitung kann die
Verbindung b2 - b1 am Sensor erfolgen. Voraussetzung: i
7.3.9
Stromeingang
OUT 4 - 20 mA
Abb. 12: Schwenkwinkelsensor mit Stromschnittstelle
Spannungseingang
Abb. 13: Schwenkwinkelsensor mit Spannungsschnittstelle
HINWEIS:
Bei Verwendung von Schwenkwinkelsensoren, die sowohl einen Spannungs- als
auch einen Stromausgang haben, darf auf der HPC nur der jeweils benötigte Eingang
angeschlossen werden. Der jeweils andere Ausgang muss offen bleiben (siehe
Verdrahtungsbeispiele).
7.3.10 Verdrahtungsbeispiel Ventil
Abb. 14: Ventil
Gerät/Sensor
OUT ±10 V
AC
DC
Verdrahtungsbeispiel: Schwenkwinkelaufnehmer an Analogeingang
Sensor
U
(24 VDC)
1
B
4
GND
3
Sensor
U
(24 VDC)
1
B
OUT ±10 V
2
GND
3
i
2
Ventil
Ma+
Ma-
i
2
• R < 2 V
XG21
a6
a5 n.c.
b5
b6*
XG21
a6
a5
b5 n.c.
b6
• R < 2 V
XG21
a1
a2
RD 30237-B/08.2020, VT-HPC-1-1X, Bosch Rexroth AG
Montage
XG20
VT-HPC
a2
Ai1+
b2
Ai1-
AGND
b1*
2
• R < 2 V
VT-HPC
V
SV
Ai_sv
Cin_sv
GNDsv
VT-HPC
V
SV
Ai_sv
Cin_sv
GNDsv
VT-HPC
23/36