Seite 1
R600V.DAH5 Multiobjekt Betriebsanleitung (DE) Off-highway Multiobjekt Radarsensor Letzte Überarbeitung: 12. August 2020 Baumer Electric Hummelstrasse 8501 Frauenfeld, Switzer- land 1/36...
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Allgemeine Informationen Geltungsbereich Dieses Handbuch gilt für die Baumer "Off-Highway Multiobjekt Radarsensor" und enthält In- formationen über Installation und Inbetriebnahme. Die Sensoren und ihre Softwarekonfigura- tionen sind nachfolgend aufgeführt: Tab 1 Produkte SW Version Art. Nr.
Der OEM oder Systemintegrator muss die Sicherheit der Geräte in der Zielapplika- tion gewährleisten. Das Handbuch wurde auf der Grundlage aktueller Informationen erstellt. Baumer behält sich das Recht vor, Produkte, Dokumentationen und Handbücher zu aktualisieren, wenn bessere Informationen verfügbar werden.
Die Eignung und Funktionalität eines Baumer-Produkts und seine Leistungsfähig- keit unter verschiedenen Anwendungen und / oder Endanwendungen kann nur durch Tests nachgewiesen werden. Dies liegt letztlich in der Verantwortung des Kunden, der ein Baumer- Produkt verwendet. Wenn die Produktkonfiguration (Softwareversion, Elektronikrevisionen, mechanische Revisionen usw.) geändert wird, muss der Kunde das erneut validieren und...
Website www.baumer.com zur Verfügung gestellt werden. Alle im Datenblatt und anderen Dokumenten angegebenen Einsatzbedingungen sind zu be- achten. Die vom Kunden mit dem Baumer-Produkt hergestellten Maschinen oder Anlagen dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie von der mitgelieferten Konformitätserklärung abgedeckt sind.
Es ist eine Montageplatte mit einer Ebenheit von besser als 0,2 mm pro 100 mm zu verwen- den. Baumer empfiehlt als Material Weichstahl zu verwenden, um das vorgegebene Monta- gemoment zu erreichen. Für die Direktmontage (Gewinde in der Platte) empfiehlt Baumer eine Dicke des Stahlblechs von mindestens 6 mm.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Fig 2 Montage auf einem dicken Stahlblech aus Weichstahl (≥6mm). Fig 3 Montage auf einem dünnen Stahlblech aus Weichstahl (≥3mm) R600V.DAH5_multiobject_manual_1.0 (DE).docm Seite 9 von 36 Letzte Überarbeitung: 12. August 20...
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Es wird empfohlen, M6 Schrauben gemäss MBM 10105 zu verwenden. Das Anzugsdrehmo- ment für 10.9 (Festigkeitsklasse) Schrauben muss innerhalb von 12Nm...15Nm liegen, und für 8.8 (Festigkeitsklasse) Schrauben muss es innerhalb von 10Nm...12Nm liegen. Das Mon- tagebild und den verfügbaren Werkzeugfreibereich zum Anziehen der Befestigungsschrau- ben entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung.
Fig 5 Typische Richtcharakteristik des Sensors Baumer empfiehlt, Objekte die nicht erfasst werden sollen aus einem Rotationskegel von ca. 60...70° von der Linse fern zu halten. Es müssen Integrationstests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Integration mit dem zur Verfügung stehenden Freiraum keine Aus- wirkungen auf die Messung hat.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) 2.2.2. Typischer Erfassungsbereich Die folgenden Abbildungen zeigen den Erfassungsbereich für zwei exemplarische Ziele: Ein runder Stahlstab mit einem Durchmesser von 25mm und eine flache Metallplatte (100 x 100mm). Die Messung erfolgt, indem das Objekt in mehreren Abständen seitlich in den Strahl bewegt wird.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) 2.2.3. Hinweise für die Gestaltung des Messbereichs Im Allgemeinen ist es erstrebenswert, dass der Sensor nur erwünschte Objekte erfasst. Wenn Objekte im Hintergrund nicht vermieden werden können, empfiehlt sich der Einsatz von Ab- schirmungen. Als Faustregel wird ein Abschirmwinkel grösser als ca. der gesamte Öffnungs- winkel (z.B.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) 2.2.4. Mehrweg-Strahlausbreitung Eine Mehrweg-Strahlausbreitung kann die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen und sollte vermieden werden. Eine Mehrwegeausbreitung kann durch eine Kombination aus Zielausrichtung, Vorhandensein eines reflektierenden Objekts und Nebenkeulen des Sensors entstehen. Integrationstests sind wichtig, um die Auswirkungen des Einbauraums auf das Er- gebnis zu analysieren.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Elektrische Integration Der Sensor kann direkt an ein12VDC oder ein 24VDC Bordnetz angeschlossen werden. Der zulässige Versorgungsspannungsbereich ist +VS = 9VDC ..32VDC. Eine zentrale Span- nungsbegrenzung im Bordnetz (auf 35V bei 12VDC bzw. auf 58V bei 24VDC Nennspannung) ist erforderlich.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) ACHTUNG Das Produkt darf nur an Maschinen mit zentraler Spannungsbegrenzung betrieben werden. ACHTUNG Das Produkt muss durch eine externe Sicherung oder ein R/C abgesichert werden HINWEIS Für Testinstallationen kann das Kabel mit der Bestellnummer 11213075 (ZCABL-ALL.AMP0300) verwendet werden.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) CAN Interface (Physical Layer) Die physikalische Schicht ist gemäss SAE J1939-15 (reduced physical layer) umgesetzt. Einige Parameter sind in der folgenden Tabelle gezeigt. Tab 6 CAN Interface Parameter Wert Busgeschwindigkeit 250 kbit / sec (1) Busabschluss...
SAE J1939-15 Nicht alle in den referenzierten Normen enthaltenen Funktionen sind implementiert. In den folgenden Kapiteln werden dieser Umfang und die implementierten Funktionen erläutert. DBC-Dateien können von der jeweiligen Produktseite unter www.baumer.com heruntergela- den werden. ISO Name Herstellercode (manufacturer code)
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) 3.2.3. Adresszuweisungssequenz (für die Standardeinstellung) Nach einem Reset oder Neustart führt das Gerät die folgende Startsequenz durch: Nach der Initialisierung wird eine Nachricht für eine Neuzuweisung von Adressen („request for address claimed“) gesendet (PGN 0xEE00) Nach der Initialisierung wird die Sortiertabelle gelöscht Sende eine Anfrage für eine Neuzuweisung von Adressen Das führt dazu,...
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) 3.3.7. Nachricht für Fahrzeuggeschwindigkeit PGN: 0xC100 PDU Typ: PDU1 Richtung: Empfangen Empfängeradresse: Broadcast oder Geräteadresse Empfangsrate: < 1000ms Diese Meldung kann verwendet werden, um den Sensor über die aktuelle Fahrzeuggeschwin- digkeit zu informieren. Diese Meldung ist optional; das Gerät ist in der Lage, seine Funktiona- lität bei niedriger Relativgeschwindigkeit ohne diese Information- auszuführen.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Exemplarische Dekodierung einer CAN Nachricht Exemplarische Dekodierung der Objektnachricht (PGN 0xC000) Basierend auf einem CAN log (18100856, 18C0FF80, Rx, A0 20 02 AC 78 C3 7D 7F) Tab 14 Dekodierung einer CAN SAE J1939 Nachricht 0…8 Byte...
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Sensorkonfiguration Eine Anzahl von Sensorparametern kann über den CAN Bus ausgelesen und gesetzt wer- den. Dabei wird das SAE J1939 „memory access“ (MA) Protokoll verwendet. Benutzerebene (user level) für den Zugriff = 1 Der Zugangsschlüssel ist gleich dem vom Sensor erzeugte „seed“.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) 3.5.2. Einstellbare Parameter Die folgenden Parameter können eingestellt werden: Tab 17 Einstellbare Parameter Adresse Parameter Bereich Offset Skalierung Standardwert LED Einstellungen 0x07DFAA Grüne LED Tastverhältnis (5) 0..100 0x07DFAB Grüne LED Periodendauer (5) 0..255 100ms 0x07DFAC Rote LED Tastverhältnis (5) 0..100...
Seite 27
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Adresse Parameter Bereich Offset Skalierung Standardwert 0x07E393 Zufallszeitbereich bevor eine “request 0..5000 for address claimed” Nachricht gesen- det wird. 0x07E394 Wartezeit nachdem eine “request for 0..5000 1250 address claimed” Nachricht geschickt wird und bevor die eigene “address clai- med”...
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Fehlerbehebung Tab 18 Übersicht für Fehlerbehebung Fehler Massnahme Keine Funktion, keine LED Überprüfen Sie Kabel, Anschlüsse, Spannungsversorgung Funktionsbeeinträchtigt, dicke Reinigen Sie die Linse und entfernen Sie überschüssiges Wasser. Schmutzschicht Mechanische Beschädigung des Ge- Den Sensor durch eine qualifizierte Fachperson ersetzen lassen.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Zubehör Das folgende Zubehör ist für dieses Produkt verfügbar Tab 19 Zubehör Art. Nr. Beschreibung Kommentar Connector AMPSEAL 16 3m Kabel mit AMPSEAL Steckerbuchse und 11213075 ZCABL-ALL.AMP0300 mit PUR-Kabel Litzen Tripelspiegelreflektor (“cor- Metal reflector in corner cube design 11181700 ZREFL-RAD.CCUBE30...
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Abbildungsverzeichnis Fig 1 Mechanischer Aufbau (nur zur Visualisierung) ............8 Fig 2 Montage auf einem dicken Stahlblech aus Weichstahl (≥6mm)....... 9 Fig 3 Montage auf einem dünnen Stahlblech aus Weichstahl (≥3mm) ......9 Fig 4 Montagebild und Werkzeugfreibereich.
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Definitionen und Abkürzungen Die folgenden Abkürzungen und Definitionen werden in dieser Betriebsanleitung verwendet. Tab 20 Definitionen und Abkürzungen Abkürzung Definition Controller Area Network Data Sheet, Datenblatt Destination address (Zieladresse) Direct Memory Electronic Control Unit, Maschinensteuerung International Standardization Organization...
Angebots noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlagen- instrumenten oder zur Vornahme sonstiger Geschäfte dar. Baumer behält sich vor den Verkauf eines Produktes einzustellen. Die Verfügbarkeit eines Produktes kann nicht garantiert werden. Alle Verkäufe unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Seite 34
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) [Leere Seite] Seite 34 von 36 R600V.DAH5_multiobject_manual_1.0 (DE).docm Letzte Überarbeitung: 12. August 20...
Betriebsanleitung R600V.DAH5 Multiobjekt (DE) Änderungsverzeichnis Tab 21 Änderungsverzeichnis Vers. Datum Bemerkung Erstellt Geprüft Freigegeben Erste Ausgabe deutsche 12 Aug 2020 wemi Version R600V.DAH5_multiobject_manual_1.0 (DE).docm Seite 35 von 36 Letzte Überarbeitung: 12. August 20...