Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki 2005 Z750S

  • Seite 3 DEUTSCH Motorrad Betriebsanleitung...
  • Seite 5 Beachten Sie stets die hier erklärten und ANMERKUNG im Text fett- oder kursiv gedruckten Hin- Anmerkungen enthalten allerlei Nützli- weise. Sicherheit hat Vorrang – bei der ches, besonders Tips für einen wirtschaft- Bedienung wie bei der Wartung! licheren Betrieb und eine bequemere Bedienung.
  • Seite 7 Teile und Ausstattungen. Für andere Teile und Ausstattungen übernehmen wir keinerlei Haftung. Schriftliche Listen mit von uns empfohlenen Zubehörteilen und Ausstattungen können bei Ihrem Vertragshändler eingesehen oder bei der Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland, Max- Planck-Straße 26, 63181 Friedrichsdorf, bezogen werden.  ...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung bietet vielfältige Hinweise zur Fahrsicherheit. Sinn und Zweck besteht aber nicht darin, Anleitungen über alle Techniken und Fertigkeiten zu liefern, die zur sicheren Handhabung der Motorrad erforderlich sind. Kawasaki empfiehlt allen Fahrern die- ses Fahrzeugs dringend, sich an einem Motorrad-Übungskurs zu beteiligen, um die geistigen und physischen Voraussetzungen zu erwerben, die zum sicheren Betrieb der Motorrad notwen- dig sind.
  • Seite 9 Erzeugnis und den Abbildungen sowie dem Text in diesem Heft geben. Alle Erzeugnisse können ohne vorherige Ankündigung und ohne sich daraus ergebende Ver- pflichtungen geändert werden. KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Consumer Products & Machinery Company © 2005 Kawasaki Heavy Industries, Ltd. Juni 2005. (1). (M)
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ......... 6 Lichthupenknopf......... 33 TECHNISCHE DATEN........10 Warnblinkschalter....... 33 FAHRZEUGBESCHREIBUNG....... 13 Handbrems- und ALLGEMEINES ..........16 Kupplungshebeleinsteller...... 34 Instrumente..........16 Kraftstofftankdeckel ......... 35 Tachometer und Drehzahlmesser ..17 Kraftstofftank..........36 Flüssigkristallanzeige Kraftstoff..........37 (Uhr, Kilometerzähler, Ständer ............. 38 Tageskilometerzähler) ......
  • Seite 11 WARTUNG UND EINSTELLUNG ....61 UMWELTSCHUTZ........131 Inspektionstabelle ........62 WICHTIGE WARNAUFLEBEN ....132 Motoröl............71 Kühlsystem ..........76 Zündkerzen ..........81 Kawasaki-Abgaskontrollsystem ....83 Ventilspiel ..........84 Luftfilter............. 84 Drosselklappenbetätigung....... 86 Chokehebel ..........89 Unterdrucksynchronisierung überprüfen ..........90 Leerlaufdrehzahl........91 Kupplung...........
  • Seite 12: Technische Daten

    10 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN LEISTUNG Höchstleistung 81 kW (110 PS) @11.000 r/min 78.2 kW (106 PS) @11.000 r/min (HR) Max. Drehmoment 75 N·m (7.6 kgf·m) @8.200 r/min 73 N·m (7.4 kgf·m) (HR) @8.200 r/min Wendehalbkreis 2.9 m ABMESSUNGEN Gesamtlänge 2.080 mm Gesamtbreite 780 mm...
  • Seite 13 TECHNISCHE DATEN 11 Anlaßsystem Elektrostarter Zylindernumerierung v. l. n. r.: 1-2-3-4 Zündfolge 1-2-4-3 Vergaser Fi (Kraftstoffeinspritzung) Zündsystem Batterie-Spulen-Zündung (Transistorzündanlage) Zündzeitpunkt 10˚ v. OT bei 1.100 min –37˚ v. OT bei 5.800 min (elektron. Verstellung) Zündkerzen NGK CR9EK oder ND U27ETR Schmiersystem Druckumlaufschmierung (Naßsumpf) Motoröl...
  • Seite 14 LED Rück-/Bremslicht 12 V 0,5/4,1 W × 2 Rück-/Bremslicht Wenn das LED-Rück-/Bremslicht (LED = Leuchtdiode) nicht leuchtet, so wenden Sie sich an einen autorisierten Kawasaki-Händler. (HR) : Mit Rohr-katalysator (gedrosseltes Modell) Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten, länderspezifische Unterschiede möglich.
  • Seite 15: Fahrzeugbeschreibung

    FAHRZEUGBESCHREIBUNG 13 FAHRZEUGBESCHREIBUNG 1. Kupplungshebel 6. Handbremshebel 2. Linke Schaltereinheit 7. Gasdrehgriff 3. Instrumente 8. Zünd-/Lenkschloß 4. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne 5. Rechte Schaltereinheit...
  • Seite 16 14 FAHRZEUGBESCHREIBUNG 9. Räder 16. Sitzbank 23. Bremssattel 10. Scheinwerfer 17. Helmhalter 24. Leerlaufeinstellschraube 11. Blinker 18. Werkzeug- und Staufächer 25. Seitenständer 12. Zündkerzen 19. Zurrhaken 26. Schalthebel 13. Luftfilter 20. Sitzbankschloß 27. Antriebskette 14. Kühlmittelbehälter 21. Vorderradgabel 15. Batlerie 22.
  • Seite 17 FAHRZEUGBESCHREIBUNG 15 28. Rück-/Bremslicht 32. Kraftstofftank 36. Schwingendämpfer 29. Fahrersitz 33. Kraftstofftankdeckel 37. Zugstifemdämpfungseinsteller 30. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten 34. Schalldämpfer 38. Fußbremshebel 31. Schaltkasten 35. Hinterradbremslichtschalter 39. Ölstandsichtglas...
  • Seite 18: Allgemeines

    16 ALLGEMEINES ALLGEMEINES Instrumente A. Tachometer B. Blinkerkontrolleuchte links C. Drehzahlmesser D. Roter Bereich E. Blinkerkontrolleuchte rechts F. Fernlichtkontrolleuchte G. Leerlaufkontrolleuchte H. Öldruckwarnleuchte Rückstelltaste “RESET” J. Einspritzanlagen-Warnleucht- diode K. Kraftstoffstandmesser L. Betriebsarttaste “MODE” M. Kühlmitteltemperatur-Warn- leuchtdiode N. Digitaldisplay (Uhr, Tageskilo- meterzähler A/B, Kilometer- zähler)
  • Seite 19: Tachometer Und Drehzahlmesser

    Zündung erscheinen alle Anzeigensegmente tig sind. Falls der Geschwindigkeitszähler drei Sekunden lang; anschließend wird je oder Drehzahlmesser nicht richtig funktionie- nach gewählter Betriebsart die Uhrzeit bzw. ren, diese vom Kawasaki-Vertragshändler der Kilometerstand angezeigt. überprüfen lassen.
  • Seite 20 18 ALLGEMEINES Zum Einstellen der Uhrzeit : ● Den Zündschlüssel auf “ON” drehen. ● Die MODE-Taste drücken, um die Uhrzeit anzuzeigen. ● Die RESET-Taste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten. Darauf- hin blinken erneut die Stunden- und Minutenanzeigen. A. Uhr B.
  • Seite 21 ALLGEMEINES 19 ● Erneut die RESET-Taste drücken, wor- ● Die RESET-Taste drücken. Die Stunden- aufhin nur noch die Stundenanzeige anzeige hört auf zu blinken; die Minuten- blinkt. Zum Erhöhen der Stundenangabe anzeige blinkt. Erhöhen die MODE-Taste drücken. Minutenangabe die MODE-Taste drük- ken.
  • Seite 22 20 ALLGEMEINES Kilometerzähler ANMERKUNG Der Kilometerzähler gibt die Gesamtkilo- Durch kurzes Drücken der MODE-Taste meterzahl an. Dieser Zähler kann nicht wird die Stunden- bzw. Minutenangabe zurückgestellt werden. um jeweils eine Einheit erhöht. Bei gedrückt gehaltener Taste ändert sich die Zeitangabe durchgehend. Die Uhr läuft auch bei ausgeschalteter Zündung weiter.
  • Seite 23 ALLGEMEINES 21 Tageskilometerzähler ANMERKUNG Tageskilometerzähler geben Tageskilometerzahlerstand bleibt Strecke an, die seit der letzten Rückstellung nach Ausschalten der Zündung gespei- auf Null zurückgelegt wurde. chert. TRIP A: 0.0–999.9 Wenn der Tageskilometerzähler im Stand TRIP B: 0.0–9999.9 auf Null zurückgestellt wird, läuft der Zäh- Zum Rückstellen des Tageskilometerzäh- ler, sobald das Fahrzeug sich wieder in lers:...
  • Seite 24: Kraftstoffanzeige

    22 ALLGEMEINES Kraftstoffanzeige Der Drehzahlmesser enthält die Kraftstoff- anzeige. Die Anzahl Anzeigensegmente gibt den Kraftstoffstand an. Bei vollem Kraftstofftank erscheinen alle Anzeigensegmente. Mit sin- kendem Kraftstoffstand nimmt die Anzahl Anzeigensegmente von F (full) nach E (empty) ab. Wenn nur noch das unterste Segment erscheint, verbleiben noch 5,0 L Restkraftstoff im Tank.
  • Seite 25: Warn-/Kontrolleuchten

    ALLGEMEINES 23 Warn-/Kontrolleuchten : Die Leerlaufkontrolleuchte brennt, wenn das Getriebe in der Leerlaufstellung ist. : Die Fernlichtkontrolleuchte brennt bei eingeschaltetem Fernlicht. : Die Blinkerkontrolleuchte beginnt zu blinken, sobald die Blinker mit dem Blinker- schalter eingeschaltet werden. A. Blinken : Die Öldruckwarnleuchte brennt sowohl bei zu niedrigem Motoröldruck als auch wenn der Zündschlüssel bei abgestelltem Motor in der “ON”-Stellung steht;...
  • Seite 26 Störung in der nicht, wenn ein korrekt kodierter Schlüssel Einspritzanlage auftritt. Falls die Warn- verwendet wird bzw. wenn die Kommunika- leuchte brennt, die Einspritzanlage vom tion klar ist. Kawasaki-Vertragshändler überprüfen las- sen. ANMERKUNG Wenn Einspritzanlagen-Warnleuchte Das Blinken der Einspritzanlagen-Warn- blinkt, den Zündschlüssel zunächst auf...
  • Seite 27: Schlüssel

    Diebstahl geschützt. Das Motor- ernste Motorschäden durch Überhit- rad wird mit einem roten Hauptschlüssel und zung die Folge. zwei schwarzen Benutzerschlüsseln ausge- liefert. Kawasaki empfiehlt, den Haupt- schlüssel nicht im täglichen Gebrauch einzusetzen. Hauptschlüssel Schlüsselanhänger an einem sichereren...
  • Seite 28 Schlüsselring aufbe- Schlüssel benötigt werden, das Fahrzeug wahren. und sämtliche Schlüssel (inklusive dem Die Schlüssel nicht unter Wasser brin- Hauptschlüssel) zum Kawasaki-Vertrags- gen. händler bringen. Es dürfen jeweils höch- Die Schlüssel vor hohen Temperatu- stens fünf Benutzerschlüssel in Betrieb sein.
  • Seite 29 ALLGEMEINES 27 VORSICHT Falls ein Schlüssel verloren wurde, sollte die Wegfahrsperre vom Kawa- saki-Vertragshändler program- miert werden. Wurde der Hauptschlüssel verloren, muß Kawasaki-Vertragshändler das elektronische Steuergerät erneu- ern, einen neuen Hauptschlüssel bestellen und die Benutzerschlüssel A. Hauptschlüssel (rot) einprogrammieren. B. Benutzerschlüssel (schwarz) ●...
  • Seite 30 28 ALLGEMEINES Wenn ein falsch kodierter Schlüssel ver- ANMERKUNG wendet wird oder eine nicht korrekte Kom- Das Blinken der Einspritzanlagen-Warn- munikation zwischen Antenne und Schlüssel leuchte kann abgeschaltet werden; dazu eintritt, kann der Motor nicht gestartet wer- den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und den und die FI-Anzeigelampe blinkt.
  • Seite 31: Zünd-/Lenkschloß

    ALLGEMEINES 29 Zünd-/Lenkschloß Die Zündung ist ausgeschaltet. Das Zünd-/Lenkschloß weist vier Stellun- Alle anderen Stromkreise sind (Aus) gen auf. Der Schlüssel kann in folgenden ausgeschaltet. Positionen abgezogen werden : OFF (Aus), Die Zündung ist eingeschaltet. LOCK (Verriegeln) und P (Parken). Alle elektrischen Systeme sind (Ein) funktionsfähig.
  • Seite 32 30 ALLGEMEINES Zündschloßbedienung ANMERKUNG Beim Einschalten der zündung werden (Parken) (Ein) (Aus) Standlicht vorne, Rücklicht und Kennzei- 1. Den Lenker ganz nach links ein- chenbeleuchtung eingeschaltet. Einer der schlagen. beiden Scheinwerfer schaltet sich nach 2. a) Zum Parken den Schlüssel in dem Anlassen des Motors ein.
  • Seite 33: Rechte Schaltereinheit

    ALLGEMEINES 31 Rechte Schaltereinheit Notausschalter Das Zündschloß muß in der “ON”-Stellung und der Notausschalter in der “ ”-Stellung sein, damit der Motor angelassen werden kann. Der Notausschalter dient zum schnellen Abstellen des Motors. Im Notfall den Notaus- schalter auf “ ”...
  • Seite 34: Linke Schaltereinheit

    32 ALLGEMEINES Linke Schaltereinheit Abblendschalter Mit dem Abblendschalter kann der Schein- werfer zwischen Fahr- und Fernlicht umge- schaltet werden. In der Fernlicht-Stellung des Abblendschalters ( ) brennt die Fern- lichtkontrolleuchte. Fernlicht....( Abblendlicht ..( A. Abblendschalter ANMERKUNG B. Blinkerschalter In der Fernlicht-Stellung des Abblend- C.
  • Seite 35: Hupenknopf

    ALLGEMEINES 33 Hupenknopf VORSICHT Durch Drücken dieses Knopfes ertönt die Hupe. Lassen sie diese Funktion über einen längeren Zeitraum eingeschaltet, dann Lichthupenknopf kann die Batterie sich vollständig entla- Die Lichthupe dient dazu, andere Ver- den. Achten Sie deshalb darauf, die kehrsteilnehmer zu warnen.
  • Seite 36: Handbrems- Und Kupplungshebeleinsteller

    34 ALLGEMEINES Handbrems- und Kupplungshe- beleinsteller An den Handbrems- und Kupplungshebeln befinden sich Einsteller. Die Einsteller zäh- len fünf Positionen und ermöglichen eine Anpassung des freigegebenen Hebels an die Hand des Fahrers. Den Hebel nach vorne drücken und dabei den Einsteller ver- drehen, bis die Einstellposition mit der Pfeil- markierung fluchtet.
  • Seite 37: Kraftstofftankdeckel

    ALLGEMEINES 35 Kraftstofftankdeckel Zum Öffnen des Tankdeckels zunächst die Schloßabdeckung nach oben aufklappen. Zum Öffnen des Tankdeckels den Zünd- schlüssel in das Tankdeckelschloß stecken und in den Uhrzeigersinn drehen. Zum Schließen des Tankdeckels diesen mit eingestecktem Schlüssel eindrücken. Anschließend den Schlüssel gegen den Uhr- zeigersinn in die Ausgangsposition drehen und abziehen.
  • Seite 38: Kraftstofftank

    36 ALLGEMEINES Kraftstofftank ACHTUNG Nach Möglichkeit vermeiden, im Regen oder an staubigen Orten zu tanken, um eine Benzin ist äußerst feuergefährlich und Verunreinigung des Benzins zu vermeiden. unter bestimmten Umständen explo- siv. Den Zündschlüssel auf “OFF” stel- len. Nicht rauchen. Auf gute Belüftung achten und sicherstellen, daß...
  • Seite 39: Kraftstoff

    ALLGEMEINES 37 Kraftstoff ANMERKUNG Dieser Kawasaki-Motor ist ausschließlich Beim Auftreten von Motorklopfen oder - auf bleifreies Benzin ausgelegt. klingeln eine andere Benzinmarke bzw. Benzin mit einer höheren Oktanzahl ver- VORSICHT wenden. Durch die Verwendung von verbleitem Kraftstoff würde der Abgaskatalysator unbrauchbar beschädigt.
  • Seite 40: Ständer

    38 ALLGEMEINES Ständer Den Seitenständer vor dem Aufsitzen stets ganz hochklappen. Dieses Motorrad ist mit einem Seitenstän- der ausgestattet. ANMERKUNG Das Motorrad ist mit einem Seitenstän- derschalter ausgerüstet. Dieser Schalter verhindert ein Anlassen des Motors bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer.
  • Seite 41: Sitzbankschloß

    ALLGEMEINES 39 Sitzbankschloß Sitzbankausbau Den Zündschlüssel in das Sitzbankschloß (befindet sich unterhalb der Heckverklei- dung) stecken. Den Schlüssel gegen im Uhrzeigersinn drehen und dabei an der Hinterseite der Sitzbank ziehen. ANMERKUNG A. Sitzbank Beim Abnehmen der Sitzbank darauf B. Sitzbankschloß achten, daß...
  • Seite 42 40 ALLGEMEINES ANMERKUNG Zum Abnehmen des Zündschlüssels aus dem Sitzbankschloß den Schlüssel beim Abziehen leicht im Gegenuhrzeigersinn drehen. A. Sitzbank D. Aufnahme B. Spalt E. Haken C. Zunge F. Schloß ● Den Haken an der Hinterseite des Sitzes in das Schloß am Rahmen stecken. ●...
  • Seite 43: Helmhalter

    ALLGEMEINES 41 Helmhalter Der Helmhalter dient zum Anbinden eines Helmes. Zum Öffnen des Helmhalters den Zünd- schlüssel in das Helmhalterschloß stecken und im Uhrzeigersinn drehen. Zum Verschließen des Helmhalters dessen offenes Ende gegen den Sockel andrücken. ACHTUNG A. Helmhalter B. Schloß Niemals mit angehängtem Helm fahren.
  • Seite 44: Werkzeug- Und Staufächer

    42 ALLGEMEINES Das Helmhaltedrahtseil unter der Sitzbank Werkzeug- und Staufächer dient zum Anbinden eines Helmes. Die Werkzeug- und Staufächer befinden sich unter der Sitzbank. Das Bordwerkzeug wird im linken Fach auf- bewahrt. Der Bordwerkzeugsatz enthält die notwendigen Werkzeuge, um Pannen zu beheben sowie die meisten in dieser Anlei- tung beschriebenen Einstell- und Wartungs- arbeiten zu verrichten.
  • Seite 45: Gepäckriemen

    ALLGEMEINES 43 Gepäckriemen Die Zurrhaken an der linken und rechten Seite der Heckverkleidung links dienen zum Festbinden leichter Ladungen auf der Sitz- bank. A. Gepäckriemen...
  • Seite 46: Einfahrvorschriften

    Neue Reifen können schlüpfrig sein, was zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen kann. Neue Reifen müssen etwa 160 km “eingefahren” werden, bevor sie ihr volles Haftvermögen besitzen. Während dieser Zeit plötzliche Brems-, Beschleunigungs- und Lenkmanöver vermeiden. Außerdem nach den ersten 1.000 km unbedingt die Erstinspektion vom Kawasaki-Vertrags- händler durchführen lassen.
  • Seite 47: Fahranweisungen

    FAHRANWEISUNGEN 45 FAHRANWEISUNGEN Anlassen des Motors ● Sicherstellen, daß der Notausschalter auf “ ” steht. ● Den Zündschlüssel auf “ON” stellen. ● Sicherstellen, daß das Getriebe in der Leerlaufstellung ist. A. Notausschalter B. Anlasserknopf C. Leerlaufkontrolleuchte D. Zündschloß E. ON (Ein)
  • Seite 48 46 FAHRANWEISUNGEN ANMERKUNG Dieses Motorrad ist mit einem Fahrzeug- lagensensor ausgestattet, welcher den Motor bei einem Sturz automatisch abschaltet und ein Blinken der Einspritz- anlagen-Warnleuchte verursacht. Zum Anlassen des Motors nach einem Sturz muß der Zündschlüssel zunächst auf “OFF” und dann wieder auf “ON” gedreht werden.
  • Seite 49 FAHRANWEISUNGEN 47 VORSICHT Den Anlasser nicht länger als fünf Sekunden kontinuierlich betätigen, um ein Überhitzen des Anlassers und ein momentanes Abfallen der Batteriespan- nung zu vermeiden. Zwischen den ein- zelnen Startversuchen jeweils Sekunden warten, damit der Anlasser abkühlen und die Batterie sich erholen kann.
  • Seite 50: Anlassen Mit Starthilfekabeln

    48 FAHRANWEISUNGEN Anlassen mit Starthilfekabeln ANMERKUNG Eine entladene Batterie sollte ausgebaut Den Chokehebel bei Anbruch der Fahrt und aufgeladen werden. Im Notfall kann der (auch wenn der Motor noch kalt ist) Motor mit Hilfe einer 12-V-Zusatzbatterie und zurückschieben. Starthilfekabeln angelassen werden. VORSICHT ACHTUNG Den Motor nicht länger als fünf Minu-...
  • Seite 51 FAHRANWEISUNGEN 49 ● Das andere Starthilfekabel vom Minus- Anschließen der Starthilfekabel ● Die Sitzbank abnehmen. pol (–) der Zusatzbatterie an eine Fußra- ● Sicherstellen, daß die Zündung ausge- ste oder andere unlackierte Metallfläche des Motorrads anschließen. Diese Ver- schaltet ist. ●...
  • Seite 52: Anfahren

    50 FAHRANWEISUNGEN ● Den Motor in der gewohnten Weise Anfahren anlassen. ● Sicherstellen, daß der Seitenständer ganz hochgeklappt ist. ● Den Kupplungshebel ziehen. VORSICHT ● Den ersten Gang einlegen. ● Den Gasdrehgriff leicht öffnen und den Den Anlasser nicht länger als fünf Sekunden kontinuierlich betätigen, um Kupplungshebel langsam loslassen.
  • Seite 53: Schalten

    FAHRANWEISUNGEN 51 Schalten ANMERKUNG ● Gleichzeitig den Gasdrehgriff schließen Dieser Schalter verhindert ein Anlassen und den Kupplungshebel ziehen. des Motors bei eingelegtem Gang und ● Den nächsthöheren oder -tieferen Gang ausgeklapptem Seitenständer. einlegen. In der Fernlicht-Stellung des Abblend- schalters leuchten beide Scheinwerfer. In ACHTUNG der Abblendlicht-Stellung des Abblend- schalters leuchtet nur einer der beiden...
  • Seite 54: Abbremsen Und Anhalten

    52 FAHRANWEISUNGEN Abbremsen und Anhalten ANMERKUNG ● Den Gasdrehgriff ganz schließen, jedoch Das Getriebe ist mit einer Leerlauffindung nicht den Kupplungshebel ziehen (außer ausgestattet. Dies ermöglicht ein einfa- beim Schalten), damit auch die Motor- ches und exaktes Finden der Leerlauf- bremse wirkt.
  • Seite 55 FAHRANWEISUNGEN 53 A. Handbremshebel A. Fußbremshebel VORSICHT Um eine Beschädigung des Abgaskon- trollsystems zu vermeiden, sollte die Zündung niemals ausgeschaltet wer- den, während das Fahrzeug in Bewe- gung ist.
  • Seite 56: Abstellen Des Motors

    54 FAHRANWEISUNGEN Abstellen des Motors Abstellen des Motors in Notgefahr ● Den Gasgriff ganz schließen. Die Konstruktion Ihrer Kawasaki verbindet ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung maximale Sicherheit und Bequemlichkeit. schalten. Dennoch ist eine vorschriftsmäßige Wartung ● Den Zündschlüssel auf “OFF” stellen.
  • Seite 57: Parken

    FAHRANWEISUNGEN 55 Zum Anhalten in einer Notsituation (z. B. Parken bei klemmender Drosselklappe) den Kupp- ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung lungshebel ziehen und die Bremsen betäti- schalten und den Zündschlüssel auf gen. Daraufhin kann der Motor mit dem “OFF” stellen. Notausschalter abgestellt werden.
  • Seite 58: Katalysator

    56 FAHRANWEISUNGEN Katalysator ACHTUNG Diese Motorrad ist mit einem Abgaskata- lysator ausgestattet. Die im Katalysator ver- Benzin ist äußerst feuergefährlich und wendeten Werkstoffe Platin und Rhodium unter bestimmten Umständen explo- oxidieren die im Abgas enthaltenen Kohlen- siv. wasserstoff- und Kohlenmonoxid-Schadstoff- anteile unschädlichem Wasser...
  • Seite 59 FAHRANWEISUNGEN 57 ● Das Motorrad nicht bei ausgeschalteter Zündung im Freilauf fahren. Das Motor- rad bei entladener Batterie nicht anschie- ben. Den Betrieb bei Fehlzündungen unbedingt einstellen. Anderenfalls gera- ten übermäßige Mengen unverbrannten Gemischs vom Motor in den Abgaskataly- sator, was diesen bei betriebswarmem Motor überhitzen und beschädigen bzw.
  • Seite 60: Fahrsicherheit

    Durchführen dieser Sicherheitskontrollen erfordert nur wenig Zeit, erhöht dafür aber die Fahrsicherheit in großem Maße. Mängel, die bei dieser Kontrolle festgestellt werden, anhand der Angaben im Kapitel “Wartung und Einstellung” selber beheben oder dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen. ACHTUNG Ein Unterlassen dieser Kontrollen kann zu ernsthaften Schäden und schweren Unfäl- len führen...
  • Seite 61 FAHRSICHERHEIT 59 Antriebskette......25–35 mm Durchhang. Schmieren Sie die Antriebskette, wenn sie trocken ist. Schrauben, Muttern, Halterungen ......Schraubverbindungen und Befestigungselemente an Lenkung, Radaufhängung, Achsen und Bedienelementen vorschriftsmä- ßig angezogen bzw. solide angebracht. Lenkung ........Spielfreie Leichtgängigkeit von Anschlag zu Anschlag, keine. Behinderung durch Kabel und Seilzüge Bremsen ........
  • Seite 62: Tips Zum Fahren Mit Hohen Geschwindigkeiten

    60 FAHRSICHERHEIT Tips zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten Bremsen : Die Bremsanlage ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten lebenswichtig. Sicherstellen, daß die Bremsen richtig funktionieren und korrekt eingestellt sind. Lenkung : Spiel in der Lenkung kann zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Sicher- stellen, daß...
  • Seite 63: Wartung Und Einstellung

    Lage sein, die meisten der in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten durchzuführen. Wer nicht über die notwendige Erfahrung verfügt sollte sämtliche Einstell-, War- tungs- und Reparaturarbeiten einem erfahrenen Mechaniker überlassen. Kawasaki kann keine Haftung für Schäden infolge unsachgemäßer Wartung oder inkorrekter Einstellung durch den Eigentümer übernehmen.
  • Seite 64: Inspektionstabelle

    62 WARTUNG UND EINSTELLUNG Inspektionstabelle 1. Regelmäßige Kontrollen am Motor Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle ● ● Luftfilterelement: reinigen ● Ventilspiel: kontrollieren Drosselklappenbetätigung ● ● ● ● (Spiel, Federkraft, Leichtgän- Jahre gigkeit): kontrollieren ●...
  • Seite 65 WARTUNG UND EINSTELLUNG 63 Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle Kraftstoffschläuche ● ● ● ● Jahre – (Anschlüsse): kontrollieren ● ● ● ● Kühlmittelstand: kontrollieren Kühlsystem (Undichtigkeit): ● ● ● ● Jahre kontrollieren Kühlerschläuche (Beschädi- ●...
  • Seite 66 64 WARTUNG UND EINSTELLUNG 2. Regelmäßige Kontrollen am Fahrwerk Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle Kupplung und Antriebsstrang Kupplung (Betätigung, Spiel, ● ● ● ● Funktion): kontrollieren Antriebskettenschmierung: Alle 600 km kontrollieren # Antriebskettendurchhang: kon- Alle 1.000 km trollieren # Antriebskettenverschleiß: kon-...
  • Seite 67 WARTUNG UND EINSTELLUNG 65 Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle Räder und Reifen (Beschädi- ● ● ● gung): kontrollieren Reifen (Profiltiefe, Verschleiß): ● ● ● kontrollieren Radlager (Beschädigung): kon- ● ● ● Jahre – trollieren Bremssystem Bremshydraulik...
  • Seite 68 66 WARTUNG UND EINSTELLUNG Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle Bremsflüssigkeitsstand: kon- ● ● ● ● ● ● ● 6 Monate trollieren Bremsen (Betätigung, Spiel, ● ● ● ● ● ● ● Funktion, Wirkung): kontrollie- Jahre Bremslichtschalter vorne und ●...
  • Seite 69 WARTUNG UND EINSTELLUNG 67 Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle Uni-trak-Schwinghebelfunk- ● ● ● – tion: kontrollieren Uni-trak-Übertragungshebel- ● ● ● – funktion: kontrollieren Lenksystem Lenkkopflagerspiel: kontrollie- ● ● ● ● Jahre – ● Lenkkopflager: schmieren 2 Jahre –...
  • Seite 70 68 WARTUNG UND EINSTELLUNG Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle Seitenständerschalterfunktion: ● ● ● Jahre – kontrollieren Notausschalterfunktion: kon- ● ● ● Jahre – trollieren Rahmen ● ● ● Rahmenteile: schmieren Jahre – Befestigungselemente (Festig- ●...
  • Seite 71 WARTUNG UND EINSTELLUNG 69 3. Regelmäßige Flüssigkeitswechsel und Bauteilerneuerungen Intervall Was zuerst Kilometerstand* eintritt km × 1.000 Siehe Arbeit Seite Alle ● Luftfilterelement # ● ● ● ● ● Motoröl # Jahre ● ● ● ● ● Ölfilter Jahre ● Kraftstoffschläuche 4 Jahre –...
  • Seite 72 Seite Alle Hauptbremszylinder- ● 4 Jahre – Bremssattel-Gummibauteile ● ● ● ● Zündkerze K: Vom Kawasaki-Vertragshändler auszuführen *: Für höhere Kilometerstände die aufgeführten Intervalle entsprechend wiederholen. #: Die Intervalle unter folgenden Betriebsbedingungen entsprechend verkürzen: Staub, Nässe, Schmutz, Hochgeschwindigkeit, häufiges Starten/Stoppen.
  • Seite 73: Motoröl

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 71 Motoröl Ölstandkontrolle ● Nach einem Ölwechsel den Motor anlas- Damit Motor, Getriebe und Kupplung ein- sen und einige Minuten betreiben. Dies wandfrei arbeiten, muß das Motoröl stets auf füllt den Ölfilter auf. Den Motor abstellen dem vorgeschriebenen Stand gehalten wer- und einige Minuten warten, bis sich das den;...
  • Seite 74 72 WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Bei starkem Ölmangel oder Verstopfung bzw. Störung Schmiersystems (Ölpumpe, Ölleitungen) leuchtet die Öldruckwarnleuchte auf. Falls die Warn- leuchte Motordrehzahlen über 1.300 min leuchtet, sofort den Motor abstellen und die Ursache ermitteln. A. Ölstandsichtglas B. Höchststandmarkierung C.
  • Seite 75 ● Die Ölfilterpatrone losdrehen und eine neu besorgen. ANMERKUNG Falls kein Drehmomentschlüssel oder anderes notwendiges Kawasaki-Spezial- werkzeug zur Verfügung steht, sollte diese Wartungsarbeit dem Kawasaki-Ver- tragshändler überlassen werden. A. Ablaßschraube ● Das Motorrad aufrecht stellen und das Öl vollständig ablaufen lassen.
  • Seite 76 74 WARTUNG UND EINSTELLUNG ● Den Dichtring der neuen Ölfilterpatrone dünn mit Motoröl bestreichen, dann den neuen Ölfil-ter montieren und mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen. A. Ölfilterpatrone A. Dichtring ● Die Ablaßschraube mit einer neuen Dich- tung montieren. Mit dem vorgeschriebe- nen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 77 WARTUNG UND EINSTELLUNG 75 Motorölfüllmenge ANMERKUNG Füllmenge: 3,1 l (ohne Filterwechsel) Dichtungen müssen erneuert werden. 3,3 l (mit Filterwechsel) 3,8 l (bei trockenem Motor) ● Hochwertiges Motoröl (gemäß entspre- chender Tabelle) bis zur Höchststand- markierung einfüllen. Obschon Öl der Sorte 10W-40 in den mei- ●...
  • Seite 78: Kühlsystem

    76 WARTUNG UND EINSTELLUNG Kühlsystem VORSICHT Kühler und Kühlerlüfter Hochdruckreiniger, Die Kühlerrippen auf Verstopfung durch Autowaschanlagen vorzufinden sind, Insekten und Schmutz überprüfen. Die ver- können die Kühlerlamellen beschädi- stopften Stellen mit einem schwachen Was- gen, was die Kühlleistung mindert. serstrahl ausspülen. Den Kühlerluftstrom nicht durch das Anbringen von irgendwelchem Zube- ACHTUNG...
  • Seite 79 WARTUNG UND EINSTELLUNG 77 Kühlmittel ACHTUNG Das Kühlmittel nimmt die Motorhitze auf Unbedingt ein Frostschutzmittel mit und strahlt sie am Kühler in die Luft ab. Kühl- Korrosionsschutzmitteln für Alumini- mittelmangel verursacht Überhitzung und ummotoren und -kühler verwenden unter Umständen ernste Motorschäden. und dieses entsprechend den Herstell- Täglich vor Fahrtantritt und gemäß...
  • Seite 80 78 WARTUNG UND EINSTELLUNG Falls die Außentemperaturen unter den ANMERKUNG Gefrierpunkt fallen, muß ein Dauerfrost- Das bei der Werksauslieferung im Kühl- schutzmittel mit Korrosionsschutzmitteln für system enthaltene Kühlmittel enthält ein Aluminiummotoren und -kühler verwendet Dauerfrostschutzmittel. Es ist grün und werden, um das Kühlsystem sowohl gegen enthält Äthylenglykol.
  • Seite 81 WARTUNG UND EINSTELLUNG 79 A. Seitenabdeckung links A. Höchststandmarkierung “F” B. Mindeststandmarkierung “L” B. Sichtfenster C. Seitenabdeckung links ● Das Kühlmittel muß zwischen ● Bei zu niedrigem Kühlmittelstand Höchst- und Mindeststandmarkierungen linke Seitenabdeckung abnehmen und F (full = voll) und L (low = niedrig) stehen. dann Kühlmittel in den Behälter nachfül- len.
  • Seite 82 80 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Seitenabdeckung links A. Kühlmittelbehälter B. Schraube B. Höchststandmarkierung “F” C. Mindeststandmarkierung “L” D. Deckel ● Den Behälterdeckel abnehmen und Kühl- mittel durch die Einfüllöffnung bis zur ● Den Behälterdeckel schließen und alle Höchststandmarkierung nachfüllen. ausgebauten Teile wieder einbauen.
  • Seite 83: Zündkerzen

    Leck im Kühlsystem vor. Das ND U27ETR Kühlsystem vom Kawasaki-Vertrags- Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm händler überprüfen lassen. Anzugsmoment 13 N·m (1,3 kgf·m) Kühlmittelwechsel Das Kühlmittel gemäß der “Inspektionsta- belle” vom Kawasaki-Vertragshändler wech- seln lassen.
  • Seite 84 82 WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Bei niedrigen Temperaturen und/oder häufigen Langsamfahrten kann eine heißere Zündkerze (gemäß entspre- chender Tabelle) eingebaut werden, um schnelleres Warmlaufen und bes- sere Motorleistung zu erzielen. Bei normalen Temperaturen und/oder Hochgeschwindigkeitsfahrten jedoch Standardzündkerze verwenden, A. Elektrodenabstand um Motorschäden zu vermeiden.
  • Seite 85: Kawasaki-Abgaskontrollsystem

    Abgase nötigen Sauerstoff zu liefern. Aufgrund chen Motorgeräuschen überprüft werden. dieser verlängerten Verbrennung wird nicht Ausbau und Inspektion der Luftansaugven- unverbranntes Kraftstoff-Luft-Gemisch tile dem Kawasaki-Vertragshändler überlas- vollständiger verbrannt, sondern ein großer sen. Teil des giftigen Kohlenmonoxids in harmloses Kohlendioxid umgewandelt.
  • Seite 86: Ventilspiel

    Motorschäden führen kann. Ölablassen ● Den Ablaßschlauch an der linken Motor- Das Ventilspiel ist gemäß der “Inspektions- seite auf angesammeltes Luftfilteröl oder tabelle” zu messen und zu korrigieren. -wasser überprüfen. Die Ventilspielkontrolle und -einstellung sollte dem Kawasaki-Vertragshändler über- lassen werden.
  • Seite 87 WARTUNG UND EINSTELLUNG 85 ACHTUNG Nach dem Ölablassen muß der Stop- fen wieder auf den Ablaßschlauch gesteckt werden. Kein Öl an die Reifen lassen; Öl macht Reifen rutschig, was zu Unfällen führen kann. A. Ablaßschläuche B. Stopfen ● Falls sich Öl im Behälter angesammelt hat, den Stopfen vom unteren Ende des Ablaßschlauchs abziehen und das Öl ablassen.
  • Seite 88: Drosselklappenbetätigung

    86 WARTUNG UND EINSTELLUNG Drosselklappenbetätigung Das Gaszugspiel am Gasdrehgriff gemäß der “Inspektionstabelle” kontrollieren und ggf. einstellen. Gasdrehgriff Der Gasdrehgriff steuert die Drosselklap- pen. Falls der Gasdrehgriff wegen Seilzug- dehnung oder falscher Einstellung zuviel Spiel aufweist, sprechen die Vergaser insbe- sondere bei niedriger Drehzahl verzögert an. A.
  • Seite 89 WARTUNG UND EINSTELLUNG 87 ● Falls das Gaszugspiel nicht am Gasdreh- Einstellung ● Die Kontermutter am gasdrehgriffseiti- griff eingestellt werden kann, muß die Einstellung über die Einsteller an der Vor- gen Gaszug lösen und den Seilzugeins- derseite des Kraftstofftanks vorgenom- teller verdrehen, bis das korrekte Spiel men werden.
  • Seite 90 88 WARTUNG UND EINSTELLUNG ● Den Lenker bei laufendem Motor nach beiden Seiten schwenken. Falls die Len- kerbewegung sich auf die Leerlaufdreh- zahl auswirkt, sind die Gaszüge falsch eingestellt, falsch verlegt oder beschä- digt. Solche Mängel unbedingt vor Fahrt- antritt beseitigen. ACHTUNG Ein falsch eingestellter, falsch verleg- A.
  • Seite 91: Chokehebel

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 89 ● Das Chokezugspiel am Chokehebel mes- Chokehebel sen. Den Chokehebel aktivieren, bis der Wenn der Choke aktiviert ist, liefert das Seilzug den Verbindungshebel bewegt; Kraftstoffsystem ein fetteres Gemisch; diese Chokehebelweg entspricht Gemischanreicherung ermöglicht Kaltstarts. Chokezugspiel. Den Chokehebel gemäß der “Inspektions- tabelle”...
  • Seite 92: Unterdrucksynchronisierung Überprüfen

    90 WARTUNG UND EINSTELLUNG ● Das Chokezugspiel sollte am Hebelende Unterdrucksynchronisierung gemessen werden. Falls zu groß oder zu überprüfen klein, das Chokezugspiel vom Kawasaki- Die Unterdrucksynchronisierung gemäß Vertragshändler korrigieren lassen. der “Inspektionstabelle” vom Kawasaki-Ver- tragshändler überprüfen und ggf. einstellen Chokezugspiel lassen.
  • Seite 93: Leerlaufdrehzahl

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 91 Leerlaufdrehzahl Die Leerlaufdrehzahlkontrolle ist gemäß der “Inspektionstabelle” oder bei verstelltem Leer-lauf vorzunehmen. Einstellung ● Den Motor anlassen und warmlaufen. ● Die Leerlaufdrehzahl durch Drehen der Leerlaufeinstellschraube einstellen. Leerlaufdrehzahl A. Leerlaufeinstellschraube 1.050–1.150 min ● Mehrmals Gas geben und wegnehmen, um sicherzustellen, daß...
  • Seite 94: Kupplung

    Verbrennungen zu ver- meiden. Kontrolle ● Kontrollieren, ob der Kupplungshebel ein- wandfrei funktioniert und der Kupplungs- zug leicht in der Zughülle gleitet. Bei fehlerhafter Funktion den Kupplungszug vom Kawasaki-Vertragshändler kontrol- lieren lassen. ● Das Kupplungszugspiel, wie abgebildet, kontrollieren.
  • Seite 95 WARTUNG UND EINSTELLUNG 93 Kupplungszugspiel Einstellung ● Die Kontermutter lockern und den Eins- 2–3 mm teller verdrehen, bis das korrekte Kupp- lungszugspiel erreicht ist. ACHTUNG Sicherstellen, daß das obere Ende des Kupplungszuges richtig in der Zughal- terung sitzt, damit der Seilzug später nicht verrutscht und dabei soviel Spiel entsteht, daß...
  • Seite 96: Antriebskette

    94 WARTUNG UND EINSTELLUNG Antriebskette Um maximale Fahrsicherheit und minima- len Verschleiß zu gewährleisten, muß die Kette täglich vor Fahrtantritt und gemäß der “Inspektionstabelle” kontrolliert, eingestellt und geschmiert werden. Bei übermäßiger Abnutzung oder unvorschriftsmäßigem Durchhang (Kette zu locker oder zu straff) kann die Kette von den Kettenrädern abspringen oder reißen.
  • Seite 97 WARTUNG UND EINSTELLUNG 95 ● Entspricht der gemessene Kettendurch- Kettendurchhangkontrolle ● Das Motorrad auf den Seitenständer stel- hang nicht dem Sollwert, ist die Antriebs- kette entweder zu straff oder zu locker len. ● Das Hinterrad drehen, um die straffste und muß der Kettendurchhang korrigiert werden.
  • Seite 98 96 WARTUNG UND EINSTELLUNG Kerbe an der linken und rechten Radaus- richtungshilfe auf die gleiche Schwingen- markierung ausgerichtet werden. A. Achsmutter C. Einsteller B. Splint D. Kontermutter ● Falls die Kette zu locker ist, den linken A. Schwingenmarkierung D. Einsteller und rechten Einsteller um den gleichen B.
  • Seite 99 ● Die Kontermuttern beider Einsteller fest- ziehen. ● Die Achsmutter mit dem vorgeschriebe- nen Anzugsmoment festziehen. Anzugsmoment Achsmutter : 108 N·m (11 kgf·m) A. Splint ANMERKUNG Ist kein Drehmomentschlüssel verfügber, muss dieses Teil von einem kawasaki- Händler gewartet werden.
  • Seite 100 98 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Falls eine der Nuten in der Achsmutter nicht mit einer der Bohrungen in der Achse fluchtet, die Achsmutter weiter anziehen, bis Nut und Bohrung aufeinan- der ausgerichtet sind. Diessollte binnen 30Grad Achsmutterdre- hung erreicht sein. Wenn der Schlitz am nächstliegenden Loch vorbeigedreht wird, einmal lösen A.
  • Seite 101 Endloskette, ● Falls die Kettenlänge den Grenzwert die für den Einbau nicht getrennt wird; überschreitet, die Kette erneuern. den Kettenwechsel dem Kawasaki-Ver- tragshändler überlassen. ● Das Hinterrad drehen und die Antriebs- kette auf beschädigte Rollen sowie lok- kere Stifte und Glieder überprüfen.
  • Seite 102 100 WARTUNG UND EINSTELLUNG ● Bei Mängeln die Antriebskette und/oder ANMERKUNG Kettenräder vom Kawasaki-Vertragshänd- Der Kettenradverschleiß ist in der Abbil- ler erneuern lassen. dung übertrieben dargestellt. Die Grenz- werte sind dem Werkstatthandbuch zu Schmierung entnehmen. Bei trockener Kette sowie nach Fahrten im Regen oder auf nassen Straßen ist eine...
  • Seite 103: Bremsen

    Bremssättel vorne oder hinten 1 mm unterschreitet, beide Beläge des Brems- sattels als Satz erneuern. Die Erneuerung der Bremsbeläge sollte dem Kawasaki-Ver- tragshändler überlassen werden. ● Eine stark verschmutzte Kette mit Petro- leum oder Dieselöl reinigen und anschlie- ßend, wie oben beschrieben, ölen.
  • Seite 104 102 WARTUNG UND EINSTELLUNG Bremsflüssigkeit VORSICHT Gemäß der “Inspektionstabelle” den Brems- Keine Bremsflüssigkeit an lackierte flüssigkeitsstand in den Behältern vorn und Flächen lassen. hinten kontrollieren und die Flüssigkeit wech- Niemals in offenen oder seit längerem seln. Die Bremsflüssigkeit ist außerdem bei unversiegelten Behältern aufbewahrte Verunreinigung durch Staub oder Wasser zu Bremsflüssigkeit verwenden.
  • Seite 105 WARTUNG UND EINSTELLUNG 103 A. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne A. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten B. Mindeststandmarkierung B. Höchststandmarkierung C. Mindeststandmarkierung ● Falls die Bremsflüssigkeit in einem der Behälter unter der Mindeststandmarkie- rung steht, die Bremsanlage auf Lecks überprüfen und den Behälter bis zur Höchststandmarkierung mit Bremsflüs- sigkeit auffüllen.
  • Seite 106 104 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Ziehen Sie zuerst fest, bis leichter Wider- stand spürbar wird, was anzeigt, dass die Kappe fest auf dem Flüssigkeitstank sitzt; dann ziehen Sie die Kappe um ein weite- res 1/6 einer Umdrehung an, während Sie den Bremsflüssigkeitstank halten. A.
  • Seite 107 Luft oder ein Defekt B. Kappe im System. Fahren mit defekten Brem- C. Im Uhrzeigersinn sen ist gefährlich; deshalb die Brems- D. @1/6 Umdrehung anlage unverzüglich vom Kawasaki- Vertragshändler überprüfen lassen. Flüssigkeitswechsel Den Bremsflüssigkeitswechsel dem Kawa- saki-Vertragshändler überlassen.
  • Seite 108: Bremslichtschalter

    ● Das Bremslicht muß beim Betätigen des Handbremshebels aufleuchten. A. Fußbremshebel B. Hebelweg ● Gegebenenfalls den Vorderradbremslicht- ● Anderenfalls den Hinterradbremslichtschal- schalter vom Kawasaki-Vertragshändler überprüfen lassen. ter einstellen. ● Das Fußbremshebelspiel und die Funk- Fußbremshebelweg tion des Bremslichtschalters überprüfen. Das Bremslicht muß nach Abstreichen 10 mm des vorgeschriebenen Fußbremshebel-...
  • Seite 109: Vorderradgabel

    Gabel stockungsfrei ein- und austaucht. ● Die inneren Gabelrohre (gewöhnlich die Standrohre) auf Ölaustritt, Riefen und Kratzer sichtprüfen. ● Im Zweifelsfalle die Vorderradgabel vom Kawasaki-Vertragshändler kontrollieren lassen. A. Hinterradbremslichtschalter B. Einstellmutter C. Leuchtet früher D. Leuchtet später...
  • Seite 110: Schwingendämpfer

    Ölaustritt kontrollieren. Schwingendämpferkontrolle ● Die Sitzbank mehrmals niederdrücken, um zu kontrollieren, ob der Schwingen- dämpfer stockungsfrei ein- und aus- taucht. ● Den Schwingendämpfer auf Ölaustritt A. Inneres Gabelrohr sichtprüfen. ● Im Zweifelsfalle den Schwingendämpfer vom Kawasaki-Vertragshändler kontrol- lieren lassen.
  • Seite 111 WARTUNG UND EINSTELLUNG 109 A. Schwingendämpfer A. Schmutzfang B. Schraube Am Schwingendämpfer können Federvor- ● Den Federvorspannungseinsteller spannung und Druckstufendämpfung an ver- dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug schiedene Fahr- und Zuladungsbedingun- gemäß folgender Tabelle einstel-len. gen angepaßt werden. Einstellposition Zugstufendämpfungseinsteller Federvorspannungseinsteller Zugstufen- Schwingendämpfer zählt 7 Einstellpositio-...
  • Seite 112 110 WARTUNG UND EINSTELLUNG ● Den Einsteller gemäß folgender Tabelle Die Standardeinstellung für einen Fahrer durchschnittlicher Größe mit einem Körper- in die gewünschte Einstellposition drehen gewicht von 68 kg ohne Beifahrer und ohne (Nummer sichtbar) und einrasten lassen. Zuladung ist Nr. 4. Einstellposition Zugstufendämpfungseinstellung Zugstufendämp-...
  • Seite 113: Räder

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 111 Räder ACHTUNG Dieses Motorrad ist mit Schlauchlosreifen Dieser Behälter steht unter hohem bestückt. Die Markierung “TUBELESS” auf Gasdruck. unsachgemäßem Reifenflanke und Rad bedeutet “schlauch- Umgang besteht Explosionsgefahr. los”. Nähere Angaben sind der Wartungs- anleitung zu entnehmen. Den Stoßdämpfer weder ins Feuer werfen noch perforieren oder zerle- gen.
  • Seite 114 112 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Die Räder und Reifenventile dieses Motorrads sind ausschließlich auf schlauchlose Reifen ausgelegt. Rei- fen, Räder und Ventile ausschließlich durch Standardteile ersetzen. Niemals Schlauchreifen Schlauchlosräder aufziehen. Die Rei- fenwulst würde nicht korrekt auf der Felge sitzen, wodurch Luft entweichen A.
  • Seite 115 WARTUNG UND EINSTELLUNG 113 Höchstzuladung beträgt 180 kg (= Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör). ● Die Ventilkappe abnehmen. ● Den Reifenluftdruck häufig mit einem prä- zisen Druckmesser kontrollieren. ● Sicherstellen, daß die Ventilkappe fest aufsitzt. ANMERKUNG Den Reifenluftdruck bei kaltem Reifen A.
  • Seite 116 114 WARTUNG UND EINSTELLUNG Reifenverschleiß und -beschädigung Mit zunehmendem Verschleiß steigt die Gefahr von Reifenpannen und -schäden. Es ist erwiesen, daß 90% aller Reifenschäden während der letzten 10% des Reifenprofils (90% Abrieb) auftreten. Deshalb ist es fal- sche Sparsamkeit und gefährlich, Reifen glattzufahren.
  • Seite 117 WARTUNG UND EINSTELLUNG 115 ANMERKUNG ANMERKUNG Die meisten Länder haben ihre eigenen Geschwindigkeitsbegrenzungen Vorschriften in Bezug auf die mindeste öffentlichen Straßen stets einhalten. Profiltiefe. Bitte beachten Sie diese Vor- schriften. Standardreifen (schlauchlos) Nach einem Reifenwechsel das Rad aus- Größe: 120/70ZR17 M/C (58 W) wuchten lassen.
  • Seite 118: Batterie

    116 WARTUNG UND EINSTELLUNG Batterie ACHTUNG Die Batterie dieses Motorrads ist versie- Für Vorder- und Hinterrad Reifen der gelt, d. h. die Überwachung des Batteriesäu- gleichen Marke verwenden. restands Nachfüllen destilliertem Wasser entfallen. Der luftdichte Batterieverschluß darf nach ACHTUNG der Erstauffüllung vor der Inbetriebnahme nicht mehr geöffnet werden.
  • Seite 119 WARTUNG UND EINSTELLUNG 117 Entladungsgrad entsprechend. Der Entla- Stromableitung (Y59-N18L-A) dungsgrad verdoppelt sich alle 15° C. Abfallen Tage von 100 Tage von 100 Elektrozubehör, wie Digitaluhren und Com- % Ladung auf % Ladung auf puterspeicher, entziehen der Batterie eben- Strom- 50 % Entla- 100 % Entla- falls Strom, auch wenn der Zündschlüssel...
  • Seite 120 Ladegerät geladen werden Sulfat ist ein normales Nebenprodukt der chemischen Reaktionen in einer Batterie. (wenden Sie sich an Ihren Kawasaki-Händ- Wenn allerdings das Sulfat in den Zellen ler). Wenn Sie das Motorrad länger als zwei durch fortlaufende Entladung die Möglichkeit...
  • Seite 121 WARTUNG UND EINSTELLUNG 119 Von Kawasaki empfohlene Ladege- VORSICHT räte: Niemals den luftdichten Batteriever- OptiMate III schluß abnehmen, da dies die Batterie Yuasa 1.5 Amp Automatic charger beschädigen kann. Battery Mate 150-9 Diese Batterie nicht durch eine Batte- Wenn die genannten Ladegeräte nicht rie konventionellen Typs ersetzen, da erhältlich sind, gleichwertige benutzen.
  • Seite 122 120 WARTUNG UND EINSTELLUNG Batterieeinbau ● Die Batterie in das Batteriefach einsetzen. ● Zuerst das Kabel mit der Gummikappe an den Pluspol (+) und dann das schwarze Kabel an den Minuspol (–) anschließen. ANMERKUNG Für den Batterieeinbau den Ausbauvor- gang umkehren. A.
  • Seite 123: Scheinwerfer

    WARTUNG UND EINSTELLUNG 121 Scheinwerfer Horizontaleinstellung Der Scheinwerfer ist horizontal verstellbar. Bei falscher Einstellung leuchtet der Schein- werfer seitlich statt geradeaus. ● Den Horizontaleinsteller im oder gegen Uhrzeigersinn drehen, Scheinwerfer geradeaus leuchtet. A. Vertikaleinsteller B. Heckansicht Vertikaleinstellung Der Scheinwerfer ist vertikal verstellbar. Bei zu niedriger Einstellung leuchten weder Abblend- noch Fernlicht die Straße weit genug aus.
  • Seite 124: Sicherungen

    122 WARTUNG UND EINSTELLUNG Sicherungen ANMERKUNG Die Sicherungen befinden sich im Schalt- Bei aufsitzendem Fahrer und eingeklapp- kasten, unter der Sitzbank. Die Hauptsiche- tem Ständer muß bei Fernlicht der hellste rung sitzt auf dem Anlasserrelais; dieses Punkt etwas unterhalb der Horizontalen befindet sich hinter der rechten Seitenab- liegen.
  • Seite 125 WARTUNG UND EINSTELLUNG 123 A. Seitenabdeckung rechts A. Schaltkasten B. Schrauben B. Sicherungen C. Ersatzsicherungen D. Sicherung f. elektronisches Steuergerät ● Die rechte Seitenabdeckung abschrau- ben.
  • Seite 126 124 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Nur Standardsicherungen verwenden. Eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine mit der am Schalt- bzw. Hauptsicherungskasten angegebenen Amperezahl ersetzen. A. Hauptsicherung A. Normal B. Durchgebrannt...
  • Seite 127: Motorradwäsche

    Pflege können Sie das äußere Erschei- Stahlwolle oder Scheuerschwämme und - nungsbild, die allgemeine Leistung und die bürsten. Lebensdauer Ihres Kawasaki-Motorrades ● Beim Waschen der Windschutzscheibe, optimieren. Mit einer hochwertigen atmungs- der Scheinwerferabdeckung und anderer aktiven Abdeckplane können Sie die Ober- Kunststoffteile behutsam vorgehen, um flächen Ihres Motorrades...
  • Seite 128 126 WARTUNG UND EINSTELLUNG ● Den Motor anlassen und 5 Minuten lang Motorrad reinigen ● Das Motorrad mit dem Wasserschlauch betreiben. Die Motorwärme hilft, feuchte Stellen auszutrocknen. abspülen, um gröberen Schmutz zu ent- ● Auf einer Probefahrt niedriger fernen. ● Mischen Sie ein mildes Motorrad- oder Geschwindigkeit mehrmals die Funktion der Bremsen kontrollieren.
  • Seite 129 Kunststoffteile stark ßiges Reiben beeinträchtigt werden. beschädigen. Sollte Kunststoffteil ● Im Zweifelsfalle den Kawasaki-Vertrags- ätzenden Chemikalien ausgesetzt wor- händler zu Rate ziehen. den sein, dieses sofort mit einer mil- den Seifenlauge abwaschen und dann Windschutzscheibe und andere Kunst- auf Beschädigung untersuchen.
  • Seite 130 128 WARTUNG UND EINSTELLUNG Chrom und Aluminium Reifenflanken und andere Gummiteile sollten Spezial-Gummipflegemittel Verchromte Teile und unbeschichtete Alu- behandelt werden, um deren Lebensdauer teile sollten mit einem Chrom-/Alu-Glanzmit- nicht zu beeinträchtigen. tel behandelt werden. Beschichtete Aluteile sollten zunächst mit einem milden Reini- gungsmittel und anschließend mit Sprüh- ACHTUNG wachs behandelt werden.
  • Seite 131: Stillegung

    STILLEGUNG 129 STILLEGUNG Vorbereitung zur Stillegung ● Das Fahrzeug gründlich waschen. ● Den Motor zum Aufwärmen des Öls fünf Minuten lang betreiben, wieder abstellen und das Motoröl ablassen. ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß entsorgen. Gegebenenfalls die entsprechende Behörde kontaktieren.
  • Seite 132 130 STILLEGUNG ● Den Motor im Leerlauf betreiben, um das restliche Benzin in den Kraftstoffsystem zu verbrau- chen. (Bei längerer Stillegung zersetzt sich das Benzin in den Schwimmerkammern und ver- stopft das Kraftstoffsystem). ● Den Reifenluftdruck um ca. 20% reduzieren. ●...
  • Seite 133: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ 131 UMWELTSCHUTZ Zum Schutz der Umwelt sollte darauf geachtet werden, daß Altreifen, Altöl und andere wegzu- werfende Bauteile sachgemäß entsorgt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Kawasaki-Vertragshändler oder an die entsprechende Behörde.
  • Seite 134: Wichtige Warnaufleben

    132 WICHTIGE WARNAUFLEBEN WICHTIGE WARNAUFLEBEN 1.Bleifreies Benzin 2.Bremsflüssigkeit (vorn) 3.Bremsflüssigkeit (hinten)
  • Seite 135 WICHTIGE WARNAUFLEBEN 133 4. Tägliche Kontrollen 5. Unterdruckschlauch-Führungsdiagramm...
  • Seite 136 134 WICHTIGE WARNAUFLEBEN *6. Reifen und Zuladung 7. Wichtige Hinweise zur Antriebskette 8. Batterie *: Nur Australien...
  • Seite 137 WICHTIGE WARNAUFLEBEN 135...
  • Seite 138 136 WICHTIGE WARNAUFLEBEN Englisch DAILY SAFETY CHECKS Handlebar not loose Rear view mirror adjustment Cluct lever play correct, releases Brake lever play correct, fluid up properly, no to upper level line, no leakage slippage Headlight works Turn signals work Steering turns freely but Fuel in tank has no play Throttle grip play correct...
  • Seite 139 WICHTIGE WARNAUFLEBEN 137 Deutsch KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Lenker stabil Spiegel richtig eingestellt Kupplungshebelspiel korrekt, Betätigung einwandfrei, Handbremshebelspiel, Kupplung schleift nicht Flüssigkeitsstand korrekt, keine Lecks Scheinwerfer leuchtet Blinker vorn leuchten Lenklagerspiel korrekt, Kraftstoff vorhanden reibungsfrei Gasdrehgriffspiel korrekt Keine ungewöhnlichen Auspuffgeräusche Rücklicht/Bremslicht leuchtet Hupe funktioniert Blinker hinten leuchten Kühlflüssigkeitsstand...
  • Seite 140 138 WICHTIGE WARNAUFLEBEN Englisch Deutsch MOTORÖL UND ÖLFILTER : 3, 1 l Fül lm enge: Bei Ölwec hs el ohne Filt erw ec hs el : 3, 3 l Bei Ölwec hs el mit Filt erw ec hs el Öl s orte : API SE, SF oder S G : API SH oder S J mit J A S O MA SAE 10W -40 Si ehe di e Betriebs anleit ung für nähere A ngaben zu M ot oröl, Ö...
  • Seite 141 WICHTIGE WARNAUFLEBEN 139 Nur Australien Englisch...
  • Seite 142: Wichtige Hinweise Zur Antriebskette

    140 WICHTIGE WARNAUFLEBEN Englisch Deutsch WICHTIGE HINWEISE ZUR ANTRIEBSKETTE S a c h g e m ä ß e W a r t u n g d e r A n t r i e b s k e t t e s c h ü t z t v o r U n f ä l l e n u n d S c h ä d e n . D i e K e t t e s o l l t e a l l e 6 0 0 k m g e s c h m i e r t w e r d e n u n d d e r K e t t e n d u r c h h a n g ( g e m e s s e n a m u n t e r e n K e t t e n t r u m z w i s c h e n M o t o r r i t z e l u n d K e t t e n r a d , M o t o r r a d a u f d e m M i t t e l s t ä...
  • Seite 143 WICHTIGE WARNAUFLEBEN 141 DANGER/POISON FLUSH EYES IMMEDIATELY WITH WATER SHIELD SULFURIC EYES ACID MEDICAL • SPARKS EXPLOSIVE CAN CAUSE • FLAMES HELP GASES BLINDNESS OR CAN CAUSE • SMOKING FAST SEVERE BURNS BLINDNESS OR INJURY KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN IN U.S.A., YUASA INC.
  • Seite 144 MEMO...
  • Seite 145 MEMO...

Inhaltsverzeichnis