Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth CytroPac Inbetriebnahmeanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth CytroPac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38/108
CytroPac Basic, Advanced, Premium | CytroPac Funktionen
Bosch Rexroth AG, Ausgabe 02, RD 51055-IB/10.2020
14: Umrichter
Der Ausgang ist aktiv, wenn ein Fehler auftritt, und inaktiv, wenn der Fehler
Fehler
zurückgesetzt wird.
15: Umrichter OK
Der Ausgang ist inaktiv, wenn der Frequenzumrichter abgeschaltet wird oder
Fehler/Warnungen während des Betriebs auftreten. Der Ausgang ist aktiv,
wenn der Frequenzumrichter eingeschaltet, jedoch nicht in Betrieb ist, oder
wenn der Frequenzumrichter ohne Fehler/Warnungen läuft.
25: Umrichter
Fehler oder
Warnung
Liste der Parameter für die Einstellung der Parametereingänge
Parameter
Name
Eingang X4 (Parametereingang 1)
E1.03
Zuweisung durch Firmware EFC5610
Eingang X5 (Parametereingang 2)
E1.04
Zuweisung durch Firmware EFC5610
Eingang X4 (Parametereingang 1)
F2.19
Zuweisung durch ASF
Eingang X5 (Parametereingang 2)
F2.20
Zuweisung durch ASF
1) Siehe Tabelle 28: Einstellbereich [E1.03 und E1.04]
2) Siehe Tabelle 29: Einstellbereich [F2.19 und F2.20]
Einstellbereich [E1.03 und E1.04]
Einstellung
Beschreibung
0: Inaktiv
-
31: Aktivierung
Dient zum Umschalten zur zweiten Run-Befehlsquelle.
zweite Run-
Befehlsquelle
32: Fehlersignal
Dient zum Empfang von Fehlersignalen von externen Quellen (24 V:
Schließer Eingang
Fehlersignal aktiv, 0V: Fehlersignal inaktiv).
33: Fehlersignal
Dient zum Empfang von Fehlersignalen von externen Quellen (0V: Fehlersignal
Öffner Eingang
aktiv, 24V: Fehlersignal inaktiv).
34: Fehler Reset
Dient für den Rücksetzvorgang des Fehlers.
35: Vorwärtslauf
Dient zur Steuerung des Run-/Stop-Befehls.
(FWD)
Einstellbereich
0...36
1)
0...36
1)
0...21
2)
0...21
2)
Standard
0
0
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth cytropac basicRexroth cytropac advancedRexroth cytropac premium

Inhaltsverzeichnis