Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth CytroPac Inbetriebnahmeanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth CytroPac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

102/108 CytroPac Basic, Advanced, Premium | Diagnose / Fehlersuche
Bosch Rexroth AG, Ausgabe 02, RD 51055-IB/10.2020
Fehler 26 (StO-r): STO-Anfrage
Mögliche Ursache
Die STO-Funktion ist
ordnungsgemäß im
Betriebsmodus aktiviert; nach
erneuter Ansteuerung der
Eingangskanäle und
Zurücksetzen des Geräts geht
das Gerät in den normalen
Zustand
Fehler 27 (StO-E): STO-Fehler
Mögliche Ursache
Die STO-Funktion ist nicht
ordnungsgemäß aktiviert; dies ist
nur der Fall, wenn ein Kanal unter
Spannung steht, der andere aber
nicht
Fehler 30 (OL-2): Überlast Motor
Mögliche Ursache
Motor blockiert
Normaler Motor läuft lange Zeit
mit großer Last bei niedriger
Drehzahl
Niedrige Netzspannung
Falsche Einstellung der
Parameter mit Bezug auf die U/f-
Kennlinie
Übermäßiger, plötzlicher
Lastwechsel
Zu starke Übererregung
Bremsfaktor
Falsche Motorschutz-
Parametereinstellungen
Fehler 31 (Ot): Übertemperatur Motor
Mögliche Ursache
Übermäßige Last oder
unzureichende Kühlung
Falsche Motorschutz-
Parametereinstellungen
Lösung
Signal der STO-Eingangsklemme überprüfen
Lösung
Signal der STO-Eingangsklemme überprüfen
Lösung
Motor blockieren verhindern
• Last verringern
• Last im Stillstand [C1.76] auf höheren Wert einstellen
• Korrekte Temperaturmodell-Motorschutz-Zeitkonstante [C1.74]
einstellen
Netzversorgung prüfen
Einstellung der Parameter mit Bezug auf die U/f-Kennlinie
anpassen
Last prüfen
[E0.55] verringern
Einstellungen für [C1.74, C1.75 und C1.76] den tatsächlichen
Motorsituationen anpassen
Lösung
• Last prüfen
• Bessere Kühlungsbedingungen schaffen
Motorschutzparameter entsprechend den tatsächlichen
Schutzkreisen [C1.74] einstellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth cytropac basicRexroth cytropac advancedRexroth cytropac premium

Inhaltsverzeichnis