Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Beurer BM 55 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Batterien sind
fast verbraucht.
Die Daten konnten
PCEr
nicht an den PC
gesendet werden.
Technischer Alarm – Beschreibung
Sollte der gemessene Blutdruck (systolisch oder diastolisch)
außerhalb der im Abschnitt Technische Angaben angegebe-
nen Grenzen liegen, erscheint auf dem Display der technische
Alarm in Form der Anzeige „ " bzw. „Lo Lo". In diesem Fall sollten
Sie einen Arzt aufsuchen bzw. die Richtigkeit Ihrer Bedienvor-
gänge überprüfen.
Die Grenzwerte für den technischen Alarm sind ab Werk fest
eingestellt und können nicht angepasst oder deaktiviert wer-
den. Diesen Alarmgrenzwerten wird im Rahmen der Norm
IEC 60601-1-8 untergeordnete Priorität beigemessen.
Der technische Alarm ist ein nicht selbsthaltender Alarm
und muss nicht zurückgesetzt werden. Das auf dem Display
angezeigte Signal verschwindet nach rund 8 Sekunden auto-
matisch.
Setzen Sie die Batterien
erneut ein oder ersetzen
Sie sie durch neue
Batterien.
Prüfen Sie ob die Ver-
bindung zum PC besteht
und wiederholen Sie den
Vorgang.

11. Entsorgung

Entsorgung der Batterien
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie
über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllan-
nahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind
gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Reparatur und Entsorgung des Gerätes
• Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr ge-
währleistet.
• Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei Nichtbeachtung erlischt die
Garantie.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autori-
sierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch
vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.
• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Die Entsorgung kann über
entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich
an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis