Legende zu Bild 3: Ausgangsstruktur
Systemstatus (1 Byte)
Reservierter Bereich (1 Byte)
Status Eingänge (16 Byte)
Kopie der Feldbuseingänge
(4 Byte)
Status der Feldbusausgänge
(FIELDBUS PROBE) (4 Byte)
Status OSSD/Relais (4 Byte)
Reserviert für den Status der
analogen Eingänge (64 Byte)
Diagnose (64 Byte)
HINWEIS
Mehr Informationen über die Indizes der I/Os und Diagnose-Codes siehe Kapitel „Diagnosen" in diesem
Handbuch. Wenn I/O „OK", exportiert das System auf den Feldbus zwei Bytes mit
Ì
0 als Indexwert
Ì
Diagnose-Code OK (0x80)
HINWEIS
Wenn das MSC System ein Feldbusmodul verwendet wird, erhält der EUCHNER Safety Designer Bericht
eine Tabelle mit den E/A-Index für alle Eingänge, den Feldbuseingang, den Felbusausgang (PROBE)
und die Sicherheitsausgänge im Schaltplan.
Die maximale Anzahl der in einem MSC-System verwaltbaren Eingängen beträgt 128, daher beträgt die Größe des Unterab-
schnitts Status Eingänge 16 Bytes (128/8).
Die Höchstzahl der in einem MSC-System verwaltbaren Sicherheitsausgänge (OSSD/Relais) beträgt 32, daher beträgt die
Größe des Unterabschnitts Status OSSD/Relais 4 Bytes (32/8).
Der Umfang der Unterabschnitte Status Eingänge und Status OSSD/Relais abhängig von der Hardware-
FW < 2.0
Konfiguration des MSC-Systems. Der Unterabschnitt Status OSSD/Relais ist hier auf 2 Byte limitiert.
Die reservieren Bereiche werden nicht übertragen und der Unterabschnitt Diagnose umfasst nur 2 Byte.
Im Bus Configurator – User Interface lassen sich die Eingangs- und Ausgangstruktur grafisch darstellen, siehe Bild 4.
2121341-06-11/20 (Originalbetriebsanleitung)
Betriebsanleitung MODULARE SICHERHEITSSTEUERUNG MSC
B0 = 0: MSC offline
B0 = 1: MSC online
B1 = 1: Diagnose vorhanden
B1 = 0: Keine Diagnose vorhanden
B2 = 1: Fehler vorhanden
B2 = 0: Kein Fehler vorhanden
Jedes Modul verfügt über eine der Anzahl der vorhandenen physikalischen Eingänge entsprechende Bit-
Anzahl.
Folgendes gilt:
Ì
Die Module MSC-CB/MSC-CB-S, FI8, FI8FO2, FI8FO4S, SPM0, SPM1 und SPM2 belegen 1 Byte.
Ì
Die Module FI16 und FM4 belegen 2 Bytes.
Ì
Die Position der Bytes entspricht der Reihenfolge: MSC-CB/MSC-CB-S, FI8FO2, FI16, FI8, FM4, SPM2,
SPM1, SPM0, FI8FO4S.
Ì
Wenn 2 Module des gleichen Typs vorhanden sind, folgt die Reihenfolge der Knotennummer.
verwendet für Rückmeldung an die SPS
Jedes Bit gibt den Status eines im Projektplan verwendeten Feldbuseingangs an. Es können max. 32 Feld-
busausgangsbits verwendet werden.
Jedes Bit gibt den Status jedes OSSD/Relais an. Die Position der Bits entspricht der Reihenfolge: MSC-CB/
MSC-CB-S, FI8FO2, AC-FO2, AC-FO4, AZ-FO4, AZ-FO4O8, AH-FO4SO8, FI8FO4S.
Jeder Eingangs- oder Sicherheitsausgangs-Funktionsblock ist mit dem Diagnose-Code verknüpft. Das Sys-
tem exportiert für jede Diagnose auf den Feldbus 2 Bytes:
Ì
der Index des jeweiligen I/Os
Ì
der Diagnose-Code
MSC FELDBUS-MODULE CE-...
DE
9