Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EUCHNER MSC FELDBUS-MODULE CE Betriebsanleitung Seite 29

Modulare sicherheitssteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ì
Der Eingangsblock 1 „E-Stop" ist an den Eingänge 6/7 Klemme K22/23 am Basismodul angeschlossen. Der entspre-
chende Status (0 oder 1) wird durch Bit 5 von Byte 0 (Bereich „Input State") dargestellt. Das Bit 6 ist auf 0 eingestellt,
es dient dazu zu signalisieren, dass der „E-Stop" zwei Klemmen belegt.
Ì
Der Eingangsblock 2 „Enable" ist an den Eingang 3 Klemme K19 am Basismodul angeschlossen. Der entsprechende
Status wird durch das Bit 7 von Byte 0 dargestellt.
Ì
Der Eingangsblock 3 „Mod-Sel" ist an die Eingänge 1/2 Klemmen K17/18 an das FI8FO2-Modul angeschlossen, wobei
die Diagnose zeigt, dass MOD-SEL nicht verbunden ist. Der entsprechende Status wird durch das Bitpaar 0 und 1 von
Byte 1 (Bereich „Input State") dargestellt. Die Diagnose wird in dem für die Eingangsdiagnose reservierten Bereich ange-
zeigt, wobei das Index-Feld den Wert 2 und die entsprechende Diagnose anzeigt.
Ì
Die Feldbus-Ausgänge (FIELDBUS PROBE) an Bit 6 und 16 sind grün und die entsprechenden Bits im Bereich „Probe Sta-
tus") sind aktiv. Bit 8 wird als Bit 0 des dritten Byte gezeigt.
Ì
Der Ausgangsblock 1 „OSSD" ist EIN und an den ersten Ausgang des Basismoduls angeschlossen. Der entsprechende
Status wird durch Bit 0 des Byte 0 (Bereich „Output State") dargestellt.
Ì
Der Ausgangsblock 2 „OSSD" ist AUS, wobei die Diagnose besagt, dass auf einen Neustart gewartet wird. Der OSSD ist
an das erste Ausgangspaar von FI8FO2 angeschlossen. Der entsprechende Status wird durch Bit 2 des Byte 0 darge-
stellt. Die Diagnose wird in dem für die Diagnose reservierten Bereich angezeigt.
Ì
Im Bereich „Fieldbus Input State" ist das Bit 0 aktiv.
2121341-06-11/20 (Originalbetriebsanleitung)
Betriebsanleitung MODULARE SICHERHEITSSTEUERUNG MSC
MSC FELDBUS-MODULE CE-...
DE
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis