Wartung
WARNHINWEIS: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags müssen Sie vor dem Öffnen des
Gehäuses das Messgerät von allen Stromkreisen trennen und es ausschalten. Benutzen Sie das
Messgerät niemals mit geöffnetem Gehäuse.
Reinigung und Lagerung
Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungs- oder Lösungsmittel.
geplanten Aufbewahrungsdauer des Messgeräts von mehr als 60 Tagen die Batterien aus dem
Gerät und lagern Sie diese separat.
Ersetzen der Batterien
ACHTUNG: Entfernen Sie das Messgerät vom zu prüfenden Leiter und schalten Sie vor
dem Öffnen des Batteriefachs das Messgerät aus.
1.
Drehen Sie den Batteriefachdeckel mit einem Schraubendreher oder einer Münze in die
entriegelte Stellung.
2.
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
3.
Ersetzen Sie die 2 „AAA" 1,5 V Batterien unter Beachtung der Polarität.
4.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
5.
Drehen Sie den Batteriefachdeckel in die verriegelte Stellung.
Sie als der Endverbraucher sind rechtlich verpflichtet (EU-Batterieverordnung) alle
verbrauchten Batterien zurückzugeben. Die Entsorgung im Hausmüll ist verboten!
Sie können Ihre verbrauchten Batterien / Akkus an den Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien / Akkus verkauft werden!
Entsorgung: Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des
Gerätes am Ende seiner Lebensdauer.
Nehmen Sie bei einer
MA3010_MA3018 de‐DE_V1.0 1/15
8