Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MCR 30 Serie Betriebsanleitung Seite 59

Radialkolbenmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 12: Störungstabelle zu Radialkolbenmotoren
Fehler
Motor dreht nicht
Motor dreht in falscher
Richtung
Zu hohe
Druckflüssigkeitstemperatur
Äußere Leckage
Mögliche Ursache
Erwartetes Motordrehmoment wird erreicht,
Last ist höher als Motordrehmoment.
Erwartetes Motordrehmoment wird nicht
erreicht, Last ist höher als Motordrehmoment.
Motor wird nicht mit Öl versorgt.
Bremse nicht gelüftet.
Ölversorgungsanschlüsse zum Motor falsch
angeschlossen.
Übermäßige Eingangstemperatur am Motor.
Funktionsstörung von Druckregelventilen
(z. B. Hochdruckbegrenzungsventil, Druckregler).
Zu hohe Abtriebsdrehzahl.
Gehäusedruck des Motors zu hoch,
dadurch schließt das integrierte Spülventil
(sofern verbaut).
Pumpenspeisedruck liegt unter dem
Öffnungsdruck des integrierten Spülventils
(sofern verbaut).
Funktionsstörung des integrierten Spülventils
(sofern verbaut).
Äußere Dichtungen (z. B. Welle/Hubring/
Bremsdichtung) beschädigt.
Lose Schrauben.
Lose Armaturen.
RD 15215-01-B/04.2019, MCR Baureihe 30, 31, 32, 33 und 41, Bosch Rexroth AG
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Abhilfe
Systemdruck prüfen. Ist der Druck auf den
Einstellwert des Druckbegrenzungsventils
angestiegen, Belastung des Motors verringern.
Siehe Problem/Symptom unter "Erwartetes
Abtriebsdrehmoment oder erwartete Zugkraft
wird nicht erreicht".
Drehzahl des Antriebsmotors, Pumpenmenge und
Funktion des Steuerventils (falls verbaut) prüfen.
Antriebsmotor, Pumpe oder Ventil bei Bedarf
einstellen, reparieren oder austauschen.
Siehe Problem/Symptom unter "Bremse wird nicht
gelüftet".
Ölversorgung richtig anschließen.
Kühlanlage und äußeres Spülventil (falls verbaut)
prüfen.
Betreffende Komponenten prüfen und reparieren
oder bei Bedarf austauschen.
Motordrehzahl mit Spezifikation der Maschine
vergleichen. Falls zu hoch, Drehzahl der Pumpe
und/oder des Motors wieder auf Sollwert einstellen.
Gehäusedruck mit Spezifikation der Maschine
vergleichen. Falls zu hoch, Leckageleitung auf
Blockierungen prüfen.
Fülldruck mit Spezifikation der Maschine
vergleichen. Fülldruck zurücksetzen, Ladepumpe
prüfen/bei Bedarf austauschen.
Differenzdruck von > 10 bar über den Motor wirken
lassen und Leckagemenge mit den Spezifikationen
des Maschinenherstellers vergleichen. Bei
ungenügendem Förderstrom prüfen, ob die Blende
des Spülventilkegels versperrt ist. Wenn der
Ventilkegel in Ordnung ist, Spülkolben und Federn
ausbauen und Teile einschließlich der Bohrung
im Motorgehäuse prüfen. Teile bei Bedarf reinigen
und/oder austauschen.
Ölreinheit und Motordruck prüfen. Sicherstellen,
dass die Leckageleitung frei ist und der
Gehäusedruck innerhalb der Spezifikationen des
Maschinenherstellers liegt. Motor zerlegen und als
undicht vermutete Dichtringe prüfen. Wenn die
Wellendichtung beschädigt ist, Lager prüfen.
Bei Bedarf Teile austauschen.
Sicherstellen, dass alle Schrauben mit dem richtigen
Drehmoment festgezogen sind. Beachten Sie hierzu
die Reparaturanleitung oder die Einbauzeichnung
des Motors.
Sicherstellen, dass alle Armaturen entsprechend den
Spezifikationen des Herstellers mit dem richtigen
Drehmoment festgezogen sind.
59/64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis