Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MCR 30 Serie Betriebsanleitung Seite 40

Radialkolbenmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40/64
Montage
Anschluss-Spezifikationen
Anziehdrehmomente
Bosch Rexroth AG, MCR Baureihe 30, 31, 32, 33 und 41, RD 15215-01-B/04.2019
• Druck-/Speisedruckleitung
– Verwenden Sie für die Druck- und Speisedruckleitungen nur Rohre, Schläuche
und Verbindungselemente, die für den Arbeitsdruckbereich, der im Datenblatt
angeben ist, bemessen sind.
• Leckageleitung
– Die Leckageleitung soll so verlegt werden, dass das Motorgehäuse mit
Druckflüssigkeit gefüllt bleibt (siehe Kapitel 7.3).
– Der Gehäusedruck darf unter keinen Betriebsbedingungen über dem
im Datenblatt des Motors angegebenen Grenzwert liegen.
– Der Anschluss der Leckageleitung an den Tank muss unter allen Bedingungen
unter dem minimalen Flüssigkeitsstand liegen (siehe Kapitel 7.3 "Einbaulage"
auf Seite 33).
WARNUNG! Gefahr durch undichte oder herausspringende Verschlussschrauben!
Wenn eine Verschlussschraube des falschen Maßsystems oder mit falscher Größe
verwendet wird, besteht die Gefahr, dass sie unter Druck aus dem Anschluss
herausspringt, was zu schweren Verletzungen und Sachschäden führt.
Der Einbauzeichnung ist zu entnehmen, welche Verschlussschraube für welche
Verschraubung benötigt wird.
Stellen Sie sicher, dass es bei der Montage von Armaturen, Befestigungsschrauben
und Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt.
Verwenden Sie für alle Einschraublöcher eine Verschlussschraube des gleichen
Maßsystems und mit der richtigen Größe.
Informationen zu den Anschlussgrößen, Höchstdrücken usw. können Sie dem
Datenblatt und der Einbauzeichnung entnehmen.
Es gelten die folgenden Anziehdrehmomente:
• Anschlüsse am Radialkolbenmotor:
Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente sind Maximalwerte, die eingehalten
werden müssen, um eine Beschädigung der Gewindebohrungen zu verhindern.
Diese Werte dürfen nicht überschritten werden. Bitte entnehmen Sie die Werte
der folgenden Tabelle.
• Armaturen:
Beachten Sie die Anweisungen des Maschinenherstellers zu den
Anziehdrehmomenten der verwendeten Armaturen.
• Befestigungsschrauben:
Da jede Anwendung anders ist, müssen die erforderliche Festigkeitsklasse und
das Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben auf individueller Grundlage
bestimmt werden. Die richtigen Werte entnehmen Sie den Einbauhinweisen des
Maschinenherstellers.
• Einfüllschraube:
Für die zum Lieferumfang des Radialkolbenmotors gehörende Metalleinfüllschraube
gilt das in der Tabelle unten angegebene Anziehdrehmoment.
• Radmuttern:
Wenn zum Lieferumfang Radbolzen und -muttern gehören, müssen die Muttern
mit den in der Tabelle 7 "Anziehdrehmoment der Radmuttern" auf Seite 36
angegebenen Drehmomentwerten festgezogen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis