Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH MCR 30 Serie Betriebsanleitung Seite 24

Radialkolbenmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24/64
Zu diesem Produkt
Feststellbremse
(Formbremse) MCR-S
Bosch Rexroth AG, MCR Baureihe 30, 31, 32, 33 und 41, RD 15215-01-B/04.2019
Bei genügend Druck bewegt sich der Kolben nach rechts, das Lamellenpaket wird
entspannt und der Motor kann frei drehen.
Wenn kein Öldruck mehr wirkt, drückt die Feder den Kolben zurück nach links, und
das Lamellenpaket wird wieder zusammengedrückt.
Dadurch ist die Bremse ausfallsicher.
HINWEIS! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Feststellbremse!
Produkt kann beschädigt werden!
Die Feststellbremse ist ausschließlich zur statischen Verwendung vorgesehen und
darf nicht bei laufendem Motor angewendet werden.
Im Laufe der Zeit können die Bremszähne verschleißen. Die Bremshaltekapazität
sollte regelmäßig überprüft werden.
1
Z
9
11
10
12
Abb. 9: Schnittbild der Feststellbremse MCR-S
Die Formbremse besteht aus einem verzahnten Bremskolben (10), der im
vorderen Gehäuse des Motors untergebracht ist (1). Der Bremskolben wird
durch Spannstifte gegen Verdrehen gesichert (12). Der Zylinderblock (4), der
auf die Motorwelle aufgespannt ist (6), hat an seiner Stirnseite (13) Zähne, die
in die Zähne des Bremskolbens eingreifen und eine Drehbewegung der Welle
verhindern. Diese Verbindung wird durch eine ringförmige Anordnung von Federn
aufrechterhalten (11). Zum Lösen der Bremse wird die Bremskolbenkammer (9) über
den Anschluss (Z) mit Hydraulikdruck beaufschlagt. Dadurch werden die Federn
zusammengedrückt und die Zähne lösen sich.
13
4
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis