Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Lenkwinkelsensors (Sas) - Autel MaxiSys Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxiSys:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wird,
muss
gegebenenfalls neu programmiert werden. Beziehen Sie sich auf das
Benutzerhandbuch des Fahrzeugs für zusätzliche fahrzeugspezifische
Informationen.

Wartung des Lenkwinkelsensors (SAS)

Mit der Kalibrierung des Lenkwinkelsensors speichern Sie die aktuelle
Lenkradstellung dauerhaft als Geradeausstellung im EEPROM des
Lenkwinkelsensors. Aus diesem Grund müssen die Vorderräder und das
Lenkrad vor der Kalibrierung genau in die Geradeausstellung gebracht
werden. Außerdem wird die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) vom
Kombiinstrument ausgelesen und im EEPROM des Lenkwinkelsensors
dauerhaft gespeichert. Bei erfolgreicher Kalibrierung wird der Fehlerspeicher
des Lenkwinkelsensors automatisch geleert.
Vor der Kalibrierung müssen Sie folgende Vorgänge immer ausführen:
Lenkrad ersetzen
Lenkwinkelsensor ersetzen
Aller Art Wartungsarbeiten, welche die Öffnung der Lenkradnabe vom
Lenkwinkelsensor bis zur Lenksäule erfordern
Aller Art Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die Lenkgestänge,
Lenkgetriebe oder darauf bezogene Mechanismen betreffen
Achsvermessung oder Radspur einstellen
Reparaturen nach eventuellen Schäden am Lenkwinkelsensor oder am
Lenksystem
HINWEIS
1.
Autel ist nicht verantwortlich für Unfälle oder Verletzungen, die durch die
Wartung des LWS-Systems verursacht werden. Beim Auslesen der DTC
aus dem Fahrzeug beziehen Sie sich immer auf die Empfehlungen des
Kfz-Herstellers für die Reparatur.
2.
Alle Software-Bildschirme in diesem Handbuch sind nur Beispiele. Die
eigentlichen Testbildschirme können je nach getestetem Fahrzeug
unterschiedlich sein. Bitte beziehen Sie sich auf die Menütitel und die
Anweisungen auf dem Display für eine korrekte Auswahl.
zusätzlich
zum
Batterie-Reset
144
der
neue
Batterietyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis