Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Am Boden; Reinigung; Betanken - AutoGyro MTOsport 2017 Flug- Und Betriebshandbuch

Tragschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Handhabung am Boden

Erfahrungsgemäß kann ein Luftfahrzeug am Boden deutlich höhere Belastungen erfahren als
in der Luft. Durch das Rollen auf sehr unebenem Untergrund oder über höhere Absätze
können Belastungsspitzen entstehen, für die das Luftsportgerät nicht ausgelegt wurde.
Der Tragschrauber ist am Boden vorsichtig zu bewegen. Nicht am Seitenruder schieben oder
an den äußeren Leitwerksenden drücken. Übermäßiges Durchschwingen der Rotorblätter ist
zu vermeiden, da wiederholtes Biegen zu Materialermüdung und Schädigung führt.
8.4

Reinigung

Die regelmäßige Reinigung von Triebwerk, Propeller, Rotor und Rumpf ist der Grundstein für
nachhaltige Sicherheit und Zuverlässigkeit. Deshalb sollte der Tragschrauber nach jedem
Flugtag gereinigt werden – wenn nötig öfter.
Um den Tragschrauber gegen Verschmutzung und Sonneneinstrahlung zu schützen, sollte
das Luftsportgerät mit einer Haube abgedeckt werden. Einlassöffnungen von Triebwerk und
Geschwindigkeitsmessanlage sollten ebenso abgedeckt oder verschlossen werden.
Verschmutzung wird am besten mit reichlich Wasser, dem ein mildes Reinigungsmittel
zugesetzt ist, entfernt. Um den Rotor zu reinigen, die Verschmutzung zuerst gut einweichen
lassen und danach gründlich mit Wasser spülen. Empfehlenswert für die Reinigung ist weiche
Mikrofaser.
Eine saubere Scheibe dient der Sicherheit. Verschmutzung mit sauberem Wasser entfernen,
ohne dadurch die Scheibe zu verkratzen. Mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem
fusselfreien Tuch die Scheibe außen wie innen polieren. Dabei gemäß Herstelleranweisung
vorgehen.
Regenabweisende Mittel, wie z.B. RainX sorgen dafür, dass Tropfen im Flug leichter
abperlen. Sollten andere Mittelverwendet werden ist die Verträglichkeit mit Makrolon zu
prüfen. Gegebenenfalls vor großflächigem Einsatz des Mittels die Wirkung und mögliche
negative Reaktionen an einer unkritischen Stelle testen.
Eine gute Politur schützt die Oberfläche und minimiert die Oberflächenreibung.
Für die Reinigung der Windschutzscheibe keinesfalls Benzin oder Lösungsmittel
verwenden. Dies könnte die Scheibe dauerhaft zerstören. Scheibe nach dem
Waschen mit Leder trocknen, um Fleckenbildung zu vermeiden.
8.5

Betanken

Vor dem Tanken Erdungskabel am Auspuff anlegen. Achtung: viele Betankungsanlagen an
Flugplätzen sind auf hohe Durchflussmengen ausgelegt. Um keine Verschmutzung oder
Wasser einzubringen ist bei Kanisterbetankung ein Trichter mit Sieb und/oder Schmutzfänger
zu empfehlen.
Beide Tanks sind durch einen Crossport verbunden, um einen schnellen Ausgleich zu
gewährleisten.
AutoGyro_FBH_MTOsport-2017 915
Flug- und Betriebshandbuch
MTOsport Modell 2017 915iS
ACHTUNG
Revision 1.1 – Ausgabe 29.09.2020
ABSCHNITT 8
HANDHABUNG/PFLEGE
8-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotax 915 is

Inhaltsverzeichnis