Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschentwicklung / Lärm; Betrieb In Großer Höhe - AutoGyro MTOsport 2017 Flug- Und Betriebshandbuch

Tragschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

möglich ist die Scheibe kurz vor dem Startlauf frei zu wischen. Mit steigender Geschwindigkeit
werden mögliche Tropfen durch die Anströmung abperlen.
Verschmutze
Rotorblätter
(Auftrieb/Widerstand) und höherem Vibrationsniveau. Da der Grad der Verschmutzung und
damit verbundenen Leistungsabschläge praktisch nicht quantifizierbar sind, sollten die
Rotorblätter deshalb immer sauber gehalten werden. Im Einsatz geschieht dies am besten
mit feuchten Pflegetüchern.
Bei deutlicher Verschmutzung ist mit Leistungseinbußen bis zu 20% zu rechnen.
5.10 Geräuschentwicklung / Lärm
Die Einhaltung der Lärmgrenzwerte und das zugrunde gelegte Messverfahren ist im
Lärmzeugnis dokumentiert.
5.11 Betrieb in großer Höhe
Beim Betrieb in großer Höhe wird bedingt durch die abnehmende Luftdichte insbesondere
beim Turbo-Motor mit Festpropeller die Motordrehzahl bei gleicher Leistungsstellung
zunehmen, verbunden mit dem Risiko des Überdrehens. Gegebenenfalls Leistung reduzieren
oder Verstellpropeller (wenn verbaut) steiler stellen um Betriebsgrenzen einzuhalten.
Ebenso wird die Rotordrehzahl ansteigen, was die Trägheit der Rotorscheibe erhöht und
eventuell zu erhöhten Vibrationen führen kann. Die Drehzahl bei V
schnell über diesen Wert ansteigen. In Manövern ist deshalb sicher zu stellen, dass die
Drehzahl innerhalb der angezeigten Grenzwerte bleibt.
Motoröltemperatur und Kühlmittelsysteme können durch die geringere Luftdichte so
beeinträchtigt werden, dass die Wärme nicht ausreichend abgegeben werden kann.
Motorleistung so einstellen, dass Temperatuen und drücke innerhalb der Grenzwerte bleiben.
In der ISA Standardatmosphäre nimmt die Temperatur alle 1000 ft um etwa 2 °C ab.
Betriebsgrenzen wie unter 2 beschrieben sind unbedingt einzuhalten.
Sicherstellen, dass die Insassen ausreichend für den Betrieb in großer Höhe gerüstet sind –
insbesondere gegen Kälte und Sauerstoffmangel.
AutoGyro_FBH_MTOsport-2017 915
Flug- und Betriebshandbuch
MTOsport Modell 2017 915iS
führen
zu
signifikant
Revision 1.1 – Ausgabe 29.09.2020
ABSCHNITT 5
FLUGLEISTUNGEN
schlechteren
Flugleistungen
oder in Kurven kann
NE
5-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AutoGyro MTOsport 2017

Diese Anleitung auch für:

Rotax 915 is

Inhaltsverzeichnis