Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorölstand Prüfen; Kühlflüssigkeitstand Überprüfen; Räder Und Reifendruck; Bemerkung - AutoGyro MTOsport 2017 Flug- Und Betriebshandbuch

Tragschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegen der Ausdehnung bei Erwärmung, Tanks nicht bis unter den Rand füllen!
8.6
Motorölstand prüfen
Vor dem Prüfen des Motorölstands sicherstellen, dass beide LANE-Schalter ausgeschaltet
sind. Der Ölstand wird gemessen während der Tragschrauber auf ebenem Untergrund steht
und soll innerhalb der Markierungen des Messstabs liegen.
Zugangsklappe öffnen, den Deckel des Ölbehälters durch etwa eine halbe Umdrehung
abschrauben und Messstab herausziehen. Am Propeller den Motor so lange in Drehrichtung
durchdrehen bis das Öl im Behälter unüberhörbar gurgelt. Das Öl wird in den Tank gedrückt,
wenn beim Drehen der Stütze Druck spürbar wird, was bedeutet, dass der
Kurbelgehäusedruck maximal ist.
Messstab abwischen und Messung durchführen. Falls erforderlich, Motoröl gemäß
Spezifikation des Motorherstellers nachfüllen. Ölstab und Deckel wieder installieren.
Den Motor niemals entgegen der Drehrichtung durchdrehen, da dies zu Schäden
führen kann.
8.7
Kühlflüssigkeitstand überprüfen
Das Ausgleichsgefäß für die Kühlflüssigkeit befindet sich oberhalb des Ölbehälters und ist
über die Zugangsklappe zugänglich. Der Stand der Kühlflüssigkeit kann durch ein Sichtglas
im kalten Zustand abgelesen werden.
Sollte keine Kühlflüssigkeit durch das Schauglas erkennbar sein, liegt mit großer
Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt vor. Motor vor dem nächsten Flug überprüfen
lassen.
8.8
Räder und Reifendruck
Als Haupträder werden Sava 4.00-8C B13 71J 6PR TT und als Bugrad Tost Aero 400-8
verwendet.
Haupträder .................................................................................... 1.8 – 2.3 bar
Bugrad .......................................................................................... 2.0 – 2.4 bar
(für kontinuierlichen Betrieb mit maximalem Abfluggewicht gilt die höhere
Druckangabe)
AutoGyro_FBH_MTOsport-2017 915
Flug- und Betriebshandbuch
MTOsport Modell 2017 915iS

BEMERKUNG

ACHTUNG
Revision 1.1 – Ausgabe 29.09.2020
ABSCHNITT 8
HANDHABUNG/PFLEGE
8-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AutoGyro MTOsport 2017

Diese Anleitung auch für:

Rotax 915 is

Inhaltsverzeichnis