Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Vorlauftemperatur­startseiten (Haupt + Zusatz); Brauchwasserregelung; Warmhaltebetrieb; Programmbetrieb - Rotex RHBH04CB Betriebsanleitung

Hpsu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHBH04CB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So umgehen Sie temporär das Raumtemperatur­Programm
1 Rufen Sie die Raumtemperatur­Startseite auf (Raum).
2 Verwenden Sie 
 oder 
So ändern Sie den Modus von Programm in Voreinstellwert
Voraussetzung: Benutzerprofil = Detailliert.
1 Rufen Sie die Raumtemperatur­Startseite auf (Raum).
2 Drücken Sie 
 oder 
, um einen Voreinstellwerte zu wählen (
 oder  ).
Ergebnis:  Der  Modus  kehrt  je  nach  Umgehungsdauer  wieder  zu
Programm zurück.
So stellen Sie die Dauer der Umgehung ein
Voraussetzung:  Sie  haben  die  Zugriffserlaubnisstufe  auf
"Erweiterter Endbenutzer" eingestellt.
1 Gehen  Sie  zu  [7.2]: 
Temperatursperre.
2 Wählen Sie einen Wert aus und drücken Sie dann 
▪ Permanent
▪ Stunden (2, 4, 6, 8)
3.3.3
Verwenden der Vorlauftemperatur­
Startseiten (Haupt + Zusatz)
INFORMATION
Mit  Vorlauf  wird  das  Wasser  bezeichnet,  das  zu  den
Wärme­Emittenten strömt. Die Soll­Vorlauftemperatur wird
vom Monteur abhängig vom Wärme­Emittertyp eingestellt.
Beispiel:  Eine  Fußbodenheizung  ist  für  niedrigere
Vorlauftemperaturen 
Wärmepumpen­Konvektoren 
Konvektoren. 
Vorlauftemperatureinstellungen  nur  bei  Auftreten  von
Problemen anpassen.
Weitere  Informationen  über  die  Vorlauftemperatur  finden  Sie  im
Benutzer­Referenzhandbuch.
3.4

Brauchwasserregelung

3.4.1

Warmhaltebetrieb

Im Warmhaltebetrieb ( ) wird das Wasser im Brauchwasserspeicher
kontinuierlich  bis  zu  der  auf  der  Brauchwasserspeichertemperatur­
Startseite angezeigten Temperatur aufgeheizt (Beispiel: 50°C).
T t
1
60°C
50°C
40°C
15°C
00:00
07:00
T
Brauchwasserspeichertemperatur
t
t
Zeit
INFORMATION
Es  besteht  die  Gefahr  von  Leistungsengpässen  bzw.  der
Beeinträchtigung  des  Komforts  bei  Raumheizung  (­
kühlung)  (bei  häufiger  Brauchwasserbereitung  tritt  eine
längere Unterbrechung der Raumheizung/­kühlung auf) bei
Auswahl 
von 
[6­0D]=0 
Sollwertmodus=Nur 
Brauchwasserspeicher ohne interne Zusatzheizung.
RHBH/X04~16CB
ROTEX HPSU Niedertemperatur­Bi­bloc
4P384967­1 – 2015.01
 zum Anpassen der Temperatur.
  >  Benutzereinstellungen  >
:
ausgelegt 
als 
Radiatoren,
und/oder 
Ventilator­
Sie 
müssen 
3
2
4
t
14:00
21:00
([A.4.1] 
Brauchwasser
Warmhalten) 
bei 
einem
INFORMATION
Wenn  der  Brauchwasserspeichermodus  auf  "Warmhalten"
eingestellt ist, ist die Gefahr von Leistungsengpässen bzw.
der Beeinträchtigung des Komforts beträchtlich. Bei einem
häufigen 
Warmhaltebetrieb 
Kühlfunktion regelmäßig unterbrochen.
3.4.2

Programmbetrieb

Im  Programm­Modus  ( )  erzeugt  der  Brauchwasserspeicher
Warmwasser  gemäß  eines  Programms.  Die  beste  Zeit  für  eine
Warmwasserbereitung  des  Brauchwasserspeichers  ist  nachts,  weil
dann der Raumheizungsbedarf niedriger ist.
Beispiel: 
T t
60°C
50°C
40°C
15°C
00:00
T
Brauchwasserspeichertemperatur
t
t
Zeit
3.4.3
Programmbetrieb + Warmhaltebetrieb
Im  Programm­Modus  +  Warmhaltebetrieb  (  
Brauchwasserregelung  identisch  mit  dem  Programm­Modus.  Wenn
die 
Brauchwasserspeichertemperatur 
Voreinstellwert 
fällt 
Hysteresewert; 
Beispiel: 
die
Brauchwasserspeicher  das  Wasser,  bis  es  den  Sollwert  erreicht
(Beispiel:  45°C).  Dies  gewährleistet,  dass  jederzeit  eine  minimale
Warmwassermenge verfügbar ist.
Beispiel: 
T t
60°C
50°C
45°C
35°C
15°C
00:00
T
Brauchwasserspeichertemperatur
t
t
Zeit
60°C
Speicher Komfort
50°C
Speicher Eco
45°C
Warmhalten
35°C
Warmhalte­Speichertemperatur – Hysteresewert
3 Betrieb
wird 
die 
1
2
4
3
5
07:00
14:00
21:00
jedoch 
unter 
(=Warmhalte­Speichertemperatur 
35°C), 
dann 
1
2
3
07:00
14:00
21:00
Betriebsanleitung
Raumheiz­/
t
)  ist  die
einen
­
heizt 
der
4
5
t
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis