GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
Überwachung während des
Betriebs
Schmieröl
16
Bedienung
4.
Bedienung
Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ø
Kabel immer nach hinten wegführen und nicht über scharfe
Kanten ziehen.
Ø
Keine Arbeiten ausführen, bei denen die Maschine verbor-
gene Stromleitungen oder das eigene Kabel treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Maschinenteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Unsachgemäße Handhabung der Maschine!
Ø
Beim Arbeiten mit der Maschine immer für einen sicheren
Stand sorgen.
Ø
Bei laufender Maschine nie Werkzeug berühren.
Die Maschine beim Arbeiten immer vom Körper wegführen.
Ø
Ø
Mit der Maschine nicht über Kopf arbeiten.
Sachschäden durch zu hohe Netzspannung!
Motorschaden.
Ø
Netzspannung prüfen. Die Netzspannung muss mit Angaben
auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Ø
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels, das länger als
5 m ist, muss dieses einen Leitungsquerschnitt von mindes-
tens 2.5 mm² haben.
Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung!
Durch falsches Einstellen der Maschine sind Kollisionen
möglich.
Ø
Exenterwelle mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel eine
volle Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. Wenn keine Kol-
lisionen mehr auftreten, Sechskantschlüssel entfernen und
Maschine vorschriftsmäßig in Betrieb nehmen.
Während des Betriebs muss in einem Intervall von ca. 20 m ein
bis zwei Fettstöße in den Schmiernippel am Tragkörper
geschmiert werden. Das verlängert die Standzeit des Stoßstahls.
Um das Schnittergebnis zu verbessern und die Standzeit des
Stoßstahls zu erhöhen, muss vor dem Bearbeiten des Werk-
stücks die Schnittspur mit Öl bestrichen werden.
E543DE_06