Ø men betreiben. Ø Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs im Freien, Fehler- strom(FI)-Schutzschalter mit max. Auslösestrom 30 mA vor- schalten. Ø Nur Original-Zubehör von TRUMPF verwenden. Unsachgemäße Handhabung der Maschine! WARNUNG Beim Arbeiten Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe Ø und Arbeitsschuhe tragen. Ø...
Spezifische Sicherheitshinweise für Schweißkantenformer Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag! GEFAHR Ø Kabel immer nach hinten wegführen und nicht über scharfe Kanten ziehen. Ø Keine Arbeiten ausführen, bei denen die Maschine verbor- gene Stromleitungen oder das eigene Kabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Maschinenteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Schweißkantenformer als Handmaschine zum Werkstück gebracht wird. ■ Formen gleichmäßiger, oxidfreier, metallisch blanker Schweißkanten in Stahl und Aluminium. ■ Für TruTool TKF 1100: Bearbeitung von Chromstahl und ähnlichen hochfesten Materialien. Technische Daten TruTool TKF 1100 (1A1) / Andere Länder TruTool TKF 1101 (1A1)
Symbole Hinweis Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verstehen der Betriebsanleitung von Bedeutung. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, die Maschine besser und sicherer zu bedienen. Symbol Name Erklärung Betriebsanleitung lesen Vor Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise vollständig lesen.
Seite 9
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwen- det werden. ■ Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Schwingungsbelastung herangezogen werden. ■ Zeiten, in denen die Maschine abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist, können die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Einstellarbeiten Stoßlänge einstellen Spiralkegelrad 15 Klemmschraube Träger Fig. 39414 1. Klemmschraube (15) lösen. 2. Spiralkegelrad (4) so lange drehen, bis die gewünschte Stoß- länge (Skala am Abstreifer 5) mit der Markierung überein- stimmt. 3. Klemmschraube (15) wieder festziehen. Einstellarbeiten E543DE_06...
4. Anderen Träger einsetzen. 5. Verriegelung (10) festziehen. Stoßstahl in der Höhe einstellen Träger 16 Stoßstahl 10 Verriegelung 17 Stößel Fig. 39415 1. Verriegelung (10) lösen. 2. Träger (9) entfernen. 3. Stoßstahl (16) so drehen, dass er 60 mm aus dem Stö- ßel (17) ragt.
Materialdicke einstellen Auflageplatte 14 Spindelscheibe Fig. 39413 1. Maschine auf das Blech setzen (Arbeitsposition). 2. Durch drehen an der Spindel (7) die Auflageplatte (14) an die untere Blechkante anstellen. 0.5 bis 1 mm Spiel belas- sen. Stoßstahl wählen Stoßstahl Standard hochfest Aluminium hochfest 5575...
Stoßstahl Standard hochfest Aluminium hochfest 5575 Hochleistungs- Stoßstahl A = Arbeitsrichtung E = Erkennungsmerkmal Nachschleifs- kizze Nachschleifre- 10 mm 10 mm 10 mm 10 mm 10 mm serve Tab. 5 Motorgriff drehen Sachschäden durch Ansaugen von Staub in Lüftungs- VORSICHT schlitze! Ø...
Seite 15
Entriegelungsknopf Ein-Aus-Schalter Entriegelungs-Sperrknopf Fig. 38394 Bei Anwendungen, bei denen die Maschine um 90° gekippt ein- gesetzt wird, ist es günstig, den Handgriff entsprechend zu dre- hen. 1. Entriegelungsknopf (1) drücken. 2. Handgriff drehen (± 90°). 3. Entriegelungsknopf (1) loslassen. 4. Handgriff durch leichtes Drehen einrasten. E543DE_06 Stoßstahl wählen...
Bedienung Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag! GEFAHR Ø Kabel immer nach hinten wegführen und nicht über scharfe Kanten ziehen. Ø Keine Arbeiten ausführen, bei denen die Maschine verbor- gene Stromleitungen oder das eigene Kabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Maschinenteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
4. Netzstecker ziehen. Mit TruTool TKF 1100/ TruTool TKF 1101 arbeiten Hinweise ■ Maschine erst an das Werkstück heranführen, wenn volle Drehzahl erreicht ist. ■ Um das Schnittergebnis zu verbessern und die Standzeit des Stoßstahls zu erhöhen, muss vor dem Bearbeiten des Werkstücks die Schnittspur mit Öl bestrichen werden.
Wartung Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag! GEFAHR Ø Vor allen Wartungsarbeiten an der Maschine den Stecker aus der Steckdose ziehen. Verletzungsgefahr durch nicht fachgerechte Reparaturen! WARNUNG Maschine funktioniert nicht richtig. Ø Wartungen von ausgebildeten Fachkräften durchführen las- sen. Sachschäden durch stumpfe Werkzeuge! VORSICHT Überlastung der Maschine.
Stoßstahl nachschleifen Die Stoßstähle für Aluminium und die Hochleistungsstoßstähle sind auf der Stirnseite schräg angeschliffen. Die entsprechende Nachschleifskizze beachten (siehe "Tab. 4", S. 11). Der Stoßstahl für Baustahl und für hochfeste Bleche hat 2 Schnittkanten. Er muss erst nachgeschliffen werden, wenn beide Kanten stumpf sind.
Seite 21
Träger 18 Verschleißplatte 10 Verriegelung Schmierfett "G1" 16 Stoßstahl Fig. 39418 1. Verriegelung (10) lösen. 2. Träger (9) um 45° drehen. 3. Träger (9) nach unten herausziehen. 4. Stoßstahl (16) herausdrehen. 5. Verschleißplatte (18) kontrollieren. 6. Vierkantteil des neuen Stoßstahls und Bohrung des Träger- teils mit Schmierfett "G1"...
Stoßstahlführung schmieren Schmiernippel Fig. 39417 Ø Schmiernippel (S) an der Stoßstahlführung mit einer Fett- presse schmieren. Stoßstahlführung kontrollieren Ø Wenn das Spiel zwischen Stoßstahlführung und Stoßstahl größer als 0.3 mm geworden ist, die Stoßstahlführung (6) wechseln (siehe "Fig. 39412", S. Verschleißplatte kontrollieren und wechseln Verschleißplatte kontrollieren...
Anschlusskabel wechseln Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden. Hinweis TRUMPF Service-Adressen siehe www.trumpf-powertools.com. Kohlebürsten ersetzen Bei abgenutzten Kohlebürsten bleibt der Motor stehen. Hinweis TRUMPF Service-Adressen siehe www.trumpf-powertools.com.