Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang! Beim Arbeiten Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und Arbeitsschuhe tragen. Warnung Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung! Maschine wird beschädigt oder zerstört. Instandsetzungen und Prüfungen von handgeführten Elektro- Vorsicht werkzeugen und Ladegerät vom ausgebildeten Fachmann durchführen. Nur Original-Zubehör von TRUMPF verwenden. Sicherheit E621DE_01.DOC...
Spezifische Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang! Beim Arbeiten mit der Maschine immer für einen sicheren Stand sorgen. Warnung Bei laufender Maschine nie Werkzeug berühren. Die Maschine beim Arbeiten immer vom Körper wegführen. Mit der Maschine nicht über Kopf arbeiten. Verletzungsgefahr für Hände! Nicht mit der Hand in die Bearbeitungsstrecke gelangen.
Maschine nur für die Arbeiten und Werkstoffe benutzen, die bei "Bestimmungsgemäße Verwendung" beschrieben sind. Warnung Keine asbesthaltigen Materialien bearbeiten. Die TRUMPF Schlitzschere TruTool C 250 ist eine elektrisch be- triebene Handmaschine für folgende Anwendungen: • Trennen von plattenförmigen Werkstücken aus Stahl, Alumi- nium, Kunststoff usw.
3.3 kg 7.3 lbs Gewicht ohne Akku 2.3 kg 5.1 lbs Startloch Durchmesser 25 mm 0.98 in Technischen Daten TruTool C 250 Tab. 1 Spannung 18-28 V Ladezeit bei 28 V ca. 1 h Gewicht ohne Netzkabel 700 g Technischen Daten Ladegerät CLi Tab.
Einstellarbeiten Werkzeugauswahl Hinweis Die Messer besitzen 2 Schneiden. Diese sind nicht nachschleifbar. Je nach Materialdicke oder Zugfestigkeit des Werkstücks werden verschiedene Messertypen benötigt. (siehe Tab. 5, S. 10) Hinweis Wird die Messer-Auswahl nicht entsprechend Tabelle vorgenom- men, wird die Schnittqualität stark beeinträchtigt –...
Seite 10
Werkzeugtyp Bezeichnung Materialdicke in mm Radius Bestell-Nr. Aluminium max. 250N/mm² 1.5 bis 3.0 Messer Gerade Stahl max. 400N/mm² 1273341 1.5 – 2.5 mm 1.5 bis 2.5 Aluminium max. 250N/mm² 0.5 bis 2.0 Messer Gerade Stahl max. 400N/mm² 1258006 - 1.5 mm 0.5 bis 1.5 Aluminium max.
Akku laden Lebensgefahr durch Stromschlag! An den Batterieklemmen des Ladegeräts liegt Netzspannung Gefahr Die elektrischen Kontakte (Batterieklemmen) am Ladegerät nicht berühren. Bei Auslieferung des Akku-Elektrowerkzeugs ist der Akku teilge- laden (50%). Voraussetzung Ladezustand kontrollieren • Das Elektrowerkzeug ist seit mindestens 1 min. abgeschaltet. Taste am Akku drücken.
Seite 12
Akku laden Vor dem Einsatz des Akku-Elektrowerkzeugs muss ein neuer oder längere Zeit nicht benutzter Wechselakku aufgeladen werden. Hinweis Die volle Kapazität wird nach 2-10 Aufladungen erreicht. Fig. 53300 Wechselakku in den Einschubschacht des Ladegeräts einste- cken. Die Ladezeit liegt zwischen 1 min und 60 min, je nachdem wie weit der Akku vorher entladen wurde.
Seite 13
Statusanzeige am Ladegerät Statusanzeige Ladegerät CLi Fig. 53306 Anzeige Funktion rot dauernd Laden grün dauernd Akku voll rot blinkend Akku zu warm/kalt rot und grün blinkend Fehler im Akku Tab. 6 Einstellarbeiten E621DE_01.DOC...
Akku wechseln Wechselakku abnehmen Verriegelung (1) zusammendrücken und Wechselakku nach oben abziehen. Wechselakku einsetzen Wechselakku von oben in die Halterung der Maschine ein- schieben, bis der Akku einrastet. Verriegelung Fig. 53321 Einstellarbeiten E621DE_01.DOC...
Bedienung Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang! Beim Arbeiten mit der Maschine immer für einen sicheren Stand sorgen. Warnung Beim Arbeiten Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und Arbeitsschuhe tragen. Bei laufender Maschine nie Werkzeug berühren. Die Maschine beim Arbeiten immer vom Körper wegführen. Mit der Maschine nicht über Kopf arbeiten. Sachschäden durch stumpfe Werkzeuge! Überlastung der Maschine.
Mit TruTool C 250 arbeiten Vor dem Einsatz des Akku-Elektrowerkzeugs muss ein neuer oder längere Zeit nicht benutzter Wechselakku aktiviert werden. Akku aktivieren Akku kurz auf das Ladegerät stecken bzw. komplett aufladen. Die LED am Akku zeigen den Ladezustand an.
Seite 17
Hinweis Wenn Elektrowerkzeug nach Einschalten nicht funktioniert, den Akku auf das Ladegerät stecken und den Lade- zustand überprüfen. Ladezustand Akku Li-Ion Energy 28 V Fig. 53294 Hinweis Maschine nicht so stark belasten, dass sie zum Stillstand kommt. Maschine nie ohne Messer betreiben. Für schonendes Arbeiten und gute Schnittleistung: •...
Seite 18
Der Abschneidevorgang wird selbständig beendet. Hinweis Keine kurzen Späne abschneiden. Die Mindestlänge des Spans muss eine Umdrehung sein. Span manuell entfernen. Hinweis Am vorderen Gehäuseteil befinden sich Markierungen, die die Abschneidposition angeben. TruTool C 250 ausschalten Ein-Aus-Schalter nach hinten schieben. Bedienung E621DE_01.DOC...
Wartung Verletzungsgefahr durch Akku! Bei Werkzeugwechsel und vor allen Wartungsarbeiten an der Maschine den Akku abziehen. Warnung Verletzungsgefahr durch nicht fachgerechte Reparaturen! Maschine funktioniert nicht richtig. Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt wer- Warnung den. Sachschäden durch stumpfe Werkzeuge! Überlastung der Maschine.
Messer ersetzen Sachschäden durch stumpfe Werkzeuge! Überlastung der Maschine. Stündlich die Schneide des Messers auf Verschleiß prüfen. Vorsicht Scharfe Messer bringen gute Schnittleistung und schonen die Maschine. Messer rechtzeitig auswechseln. Wenn die Schneidkanten stumpf sind, Messer ersetzen. 1. Eingerasteten Lagerbolzen heraus drücken (1. Stellung). 2.