Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Ersatzteile / Gerätebeschreibung; Bezeichnung; Vorbereiten Zur Inbetriebnahme - ATIKA KGS 210 N Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KGS 210 N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Rückschlag des Werkstückes oder von Werkstückteilen.
 Bruch und Herausschleudern des Sägeblattes.
 Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
 Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
 Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz.
 Emission gesundheitsschädlicher Holzstäube beim Betrieb
ohne Absaugung.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzung verursachen.
Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der beigelegten
Broschüre „Sicherheitshinweise für Kapp- und Gehrungs-
sägen".
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Ersatzteile /
Gerätebeschreibung
 Nehmen Sie bitte das beiliegende Montage-
und Bedienungsblatt zur Hand.
Pos.
Bestell-Nr.
1
363491
Verriegelung für Pendelschutzhaube
2
Ein-/Ausschalter
3
Handgriff
4
Motor
5
Transportsicherung
6
363478
Feststellschraube für Drehtisch
7
363624
Werkstückanschlag
8
Drehtisch
9
Grundplatte
10
Skala für Gehrungswinkel
11
363482
Einstellschraube für 45° Neigung
Sägekopf
12
363482
Einstellschraube für 90° Stellung
Sägekopf
13
363475
Innensechskantschlüssel (SW4)
14
363480
Innensechskantschlüssel (SW6)
15
363499
Schutzhaube
16
363495
Sägeblatt 210 x 25,4 x 2,8 mm – 24 T
17
363493
Pendelschutzhaube
18
363481
Sicherungsschraube für Werkstück-
anschlag
19
Skala für Neigungswinkel
20
363486
Neigungsfeststellknopf
21
363490
Staubbeutel
4

Bezeichnung

Pos.
Bestell-Nr.
22
Absaugstutzen
23
Sicherungsmutter für Einstellschrau-
be
24
Zeiger für Neigungswinkel
25
363485
Sägeblattarretierung
26
Innensechskantschraube für
363498
Sägeblattbefestigung
27
363496
Vorderer Sägeblattflansch
28
363494
hinterer Sägeblattflansch
29
363497
Scheibe
31
Transportgriff
32
363502
Sicherheitsaufkleber
33
363488
Kohlebürsten
34
363473
Werkstückspanner
35
Befestigungsschraube für Pendel-
schutzhaube
36
Kippschutz

Vorbereiten zur Inbetriebnahme

Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu
erzielen, befolgen Sie die aufgeführten Hinweise:
 Stellen Sie die Maschine an einen Platz, der folgende Be-
dingungen erfüllt:
 rutschfest
 schwingungsfrei
 eben
 frei von Stolpergefahren
 ausreichende Lichtverhältnisse
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
 die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
 die Tischeinlage auf ordnungsgemäßen Zustand.
Tauschen Sie einen abgenutzten oder beschädigten
Tischeinsatz unverzüglich aus.
 das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand
Verwenden Sie keine deformierten oder beschä-
digten Sägeblätter.
 Beim Sägen von Holz ist die Maschine an eine Staubauffan-
geinrichtung anzuschließen.
 Für einen sicheren Stand muss die Säge auf einem stabilen
Untergrund (z. B. Werkbank oder Untergestell) in optimaler
Arbeitshöhe festgeschraubt werden.
Montage auf einer Werkbank / Arbeitstisch
Stellen Sie das Gerät auf eine gerade ausgerichtete,
ebene Werkbank oder einen Arbeitstisch.
Eine unebene Fläche kann zum Festklemmen des
Sägeblattes oder einem ungenauen Schnitt führen.
Versehen Sie die Werkbank / den Arbeitstisch mit 4 Boh-
rungen entsprechend den Bohrungen in der Grundplatte
(9).
Schrauben Sie das Gerät fest.
Bezeichnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis