Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Wellsystem WAVE TOUCH Original-Gebrauchsanweisung

Überwasser-massagegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE TOUCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/2020
1024753-00
Umgebungsbedingungen
Optimale Umgebungstemperatur: zwischen +15 °C und +32 °C
Relative Luftfeuchte: zwischen 30 % und 75 %
Luftdruck: zwischen 794 hPa und 1060 hPa
Wasser- und Kühlbedingungen
Erlaubter Wasserdruck (Wasserzulauf): 0,8 MPa (8 bar)
Maximale Kühlwassertemperatur: 16° C
Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
Grundsätzlich ist das Gerät nicht für den Betrieb in mobilen Einrichtungen
(Schiffen, Bussen, Bahnen oder Bohrinseln) geeignet. Zur Gewährleistung
eines störungsfreien Betriebes in mobilen Einrichtungen ist ein Umbau erfor-
derlich.
In Höhen über 2000 m ü. NN ist zur Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebes ein Umbau erforderlich.
Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der Inbetriebnahme mit dem Kunden-
19188 / 0
dienst in Verbindung – siehe Seite 2.
1.5.5
Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her-
stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird be-
triebsbereit übergeben.
Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss es vor der erneuten Inbe-
triebnahme durch unseren Kundendienst oder eine zugelassene Fachfirma
überprüft werden.
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden.
Es dürfen keine Sicherheitseinrichtungen (z. B. Schalter) und Sicherheitshin-
weise entfernt bzw. außer Kraft gesetzt werden, die den sicheren Betrieb des
Gerätes beeinträchtigen können!
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Wanne mit der
vorgeschriebenen Wassermenge gefüllt wurde.
Das Gerät darf während der Befüllung nicht an das Stromnetz ange-
schlossen werden!
Mit gefüllter Wanne darf das Gerät nicht mehr verschoben werden!
Sollte die Nutzungsdauer bei maximalem Druck 1 Stunde täglich überschrei-
ten, so ist die Wasserkühlung anzuschließen. Die Druckschläuche dürfen
dann nicht entfernt werden. Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der Inbetrieb-
nahme mit dem Kundendienst in Verbindung – siehe Seite 2.
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Druckschlauch betrieben werden.
Die Verwendung eines Wasserstoppventils ist erforderlich.
Ein freier Auslauf ist vorzusehen, dabei ist ein Mindestabstand einzuhalten,
der größer sein muss als der doppelte Innendurchmesser des Zulaufrohres.
Der freie Auslauf (Luftbrücke) verhindert am wirkungsvollsten den Rückfluss
in das öffentliche Wasserversorgungsnetz.
Hochfrequente mobile Kommunikationsanlagen können die Funktion des
Gerätes beeinträchtigen.
Bei in der Nähe befindlichen Wärmetherapie-Geräten (Mikrowellentherapie-
Geräten etc.) kann es zu elektromagnetischen Beeinflussungen kommen.
Bitte informieren Sie in diesem Fall den Kundendienst – siehe Seite 2.
Sicherheitshinweise und Warnungen

Inbetriebnahme

Gebrauchsanweisung – 13/70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis