Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Der Sicherheitsstift Des Aktuators Ist Gebrochen; Die Steuerstromsicherung Ist Durchgebrannt; Der Elektromotor Läuft (Zu) Schnell, Aber Keine Antriebskraft Vorhanden - Vetus STE Serie Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
4
Störungen
Der Elektromotor läuft überhaupt nicht.
- Steht der Hauptschalter auf 'AN'?
- Ist die Steuerstromsicherung durchgebrannt? Die Steuerstromsi-
cherung befindet sich am Bugschraubenmotor. Im Relaisdeckel be-
findet sich eine Reservesicherung, vgl. Seite 78-83.
- Ist die Hauptstromsicherung durchgebrannt? Vgl. die Tabelle auf
Seite
54
In allen vorgenannten Fällen brennt die LED-Anzeige für „POWER"
nicht.
- Der Elektromotor ist zu heiss geworden und die thermische Siche-
rung des Motors hat den Steuerstromkreislauf unterbrochen.
Das Armaturenbrett gibt 3 Warnsignale ab ( . - . . - ) und die LED-
Anzeige leuchtet rot.
Sobald der Motor genügend abgekühlt ist, leuchtet die LED-An-
zeige wieder grün. Die Bugschraube kann dann wieder eingesetzt
werden.
Kontrollieren Sie, ob die Schraube sich dreht. Zwischen Schraube
und Tunnel kann z.B. ein Stück Holz gelangt sein.

Der Sicherheitsstift des Aktuators ist gebrochen

Durch eine mechanische Überlastung, ein in die Öffnung eingedrun-
genes Hindernis oder das Fahren mit hohem Tempo bei ausgeklapp-
tem Bugstrahlruder kann der Sicherheitsstift brechen.
• Prüfen Sie, ob der Tunnel frei nach oben und unten bewegt wer-
den kann, und beheben Sie ggf. den Grund für das Brechen des
Sicherheitsstifts.
• Entfernen Sie den gebrochenen Scherstift
• Entfernen Sie die Sicherung aus der Stromquelle des CAN-Bus Signals
• Lassen Sie den Stellantrieb mithilfe einer externen Stromquelle
bis zur zurückgezogenen Position laufen, bis der Motor vom End-
schalter (wechseln Sie Plus und Minus, dann ändert sich die Richt-
ung) ausgeschaltet wird.
• Drehen Sie den Stab des Stellantriebs von Hand nach innen, bis
sich dieser nicht weiter bewegt.
• Schieben Sie den Motor der Schubdüse in die zurückgezogene
Position des Stellantriebs, bis sich dieser nicht weiter bewegt und
die Löcher des Stellantriebs und die Löcher am Flansch der Schub-
düse auf eine Höhe gebracht werden können, indem der Schaft
des Stellantriebs losgeschraubt wird.
Schrauben Sie den Schaft nicht zu weit los, sonst gibt es zu
wenig an Verbindung zwischen dem Schaft und dem Motor, um
den Antrieb weiterzuleiten.
• Installieren Sie jetzt einen neuen Scherstift (1) und bringen Sie er-
neut die Sicherungsbügel an (2). Verbinden Sie das Kabel, welches
durch den Scherstift läuft, mit dem Anschluss im Kabelbaum und
auf der anderen Seite mit dem Kabel des Motors der Schubdüse.
16
020584.03
a
chtunG
Der Elektromotor läuft langsam.
- Der Akku ist nicht genug aufgeladen.
- Schlechte elektrische Anschlüsse z.B. wegen Korrosion.
- Die Kohlebürsten stellen schlecht Kontakt her.
- Infolge extrem niedriger Temperaturen hat die Akkukapazität ab-
genommen.
- In die Schraube ist z.B. Seegras oder Angelschnur geraten.

Die Steuerstromsicherung ist durchgebrannt.

- Kurzschluß im Steuerstromkreis; die Verdrahtung kontrollieren.
Der Elektromotor läuft (zu) schnell, aber keine Antriebskraft
vorhanden
- Die Schraubenblätter sind beschädigt, da ein Gegenstand in die
Schraube oder das Tunnelrohr geraten ist.
- Der Mitnehmstift auf der Schraubenachse ist gebrochen, weil ein
Gegenstand in die Schraube geraten ist.
Ersetzen Sie den Mitnehmstift und kontrollieren Sie die Nabe der
Schraube auf Beschädigungen.
Gilt nicht für das Bugstrahlruder 125 kgf und 160 kgf!
• Setzen Sie die Sicherung erneut in das CAN-Bus Stromkabel ein.
• Setzen Sie die Anlage zurück, indem Sie das Paneel bedienen,
mit dem Motor der Schubdüse, der erneut in seine Ruheposition
zurückkehrt. Das Paneel schaltet sich aus.
Die Anlage ist zum Gebrauch bereit.
Verfahren zum Zurücksetzen der Schubdüse an Bug oder
Heck
Wenn das zurückziehbare Teil in einer ungewünschten Position
bleibt, gibt es zwei Arten das System zurückzusetzen.
• Drücken Sie den Ein/Aus-Knopf, bis Sie ein akustisches Signal hö-
ren. Danach wird das zurückziehbare Teil in seine Ruheposition
zurückkehren.
• Schalten Sie die Hauptstromzufuhr des Schubdüsenmotors aus
und entfernen Sie die Sicherung aus der CAN-Bus Stromversor-
gung. Warten Sie 10 Sekunden und setzen Sie zunächst die CAN-
Bus Sicherung wieder ein und schalten Sie dann die Stromversor-
gung der Schubdüse wieder ein.
Die Anlage ist zum Gebrauch bereit.
2
1
vetus® Operation manual Retractable Thrusters
[1]

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis