Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - Vetus STE Serie Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
1

Sicherheitsbestimmungen

Gefahrenhinweise
In dieser Anleitung werden zum Thema Sicherheit folgende Gefah-
renhinweise verwendet:
Weist darauf hin, dass ein hohes Potenzial an Gefahren vorhanden
ist, die schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Weist darauf hin, dass ein Potenzial an Gefahren vorhanden ist, die
Verletzungen zur Folge haben können.
Weist darauf hin, dass die betreffenden Bedienungsschritte, Maß-
nahmen usw. Verletzungen oder schwere Schäden an der Maschine
zur Folge haben können. Manche VORSICHT-Hinweise weisen auch
darauf hin, dass ein Potenzial an Gefahren vorhanden ist, die schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Besonderer Hinweis auf wichtige Schritte, Umstände usw.
Symbole
Weist darauf hin, dass die betreffende Handlung durchge-
führt werden muss.
Weist darauf hin, dass eine bestimmte Handlung verboten ist.
Geben Sie die Sicherheitshinweise auch an andere Personen weiter,
die der Bugschraube bedienen.
Allgemein geltende Gesetze und Richtlinien zum Thema Sicherheit
und zur Vermeidung von Unglücksfällen sind stets zu beachten.
vetus® Operation manual Retractable Thrusters
G
efahr
W
arnunG
v
orsicht
a
chtunG
Sorgen Sie dafür, daß dem Schiffseigner die Gebrauchsanleitung bereitgestellt wird.
Achten Sie bei Benutzung der Bugschraube auf die Gefahr für
Schwimmer und kleine Boote, die sich in unmittelbarer Nähe der
Bugschraubenrohrausström-öffnungen befinden.
Geben Sie die Sicherheitsbestimmungen an alle Personen weiter, die
die Bugschraube bedienen.
Allgemeine Regeln und Gesetze im Zusammenhang mit der Sicher-
heit und der Verhütung von Unfällen sind ebenfalls zu beachten.
• Während des Betriebs der Bugschraube nie die sich bewegenden
Teile berühren.
• Nie heiße Teile der Bugschraube berühren und nie brennbare Ma-
terialien in der Nähe der Bugschraube aufbewahren.
• Vor der Kontrolle oder Einstellung von Teilen der Bugschraube ist
diese zuerst immer abzustellen.
• Vor Aufnahme von Wartungsarbeiten sind die Akkupole stets ab-
zuklemmen.
• Im Interesse einer sicheren Ausführung der Wartungsarbeiten
sind ausschließlich geeignete Werkzeuge zu verwenden.
• Hauptschalter immer ausschalten, wenn die Bugschraube für län-
gere Zeit nicht gebraucht wird.
DEUTSCH
W
!
arnunG
020584.03
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis