Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8202 ELEMENT neutrino Bedienungsanleitung

bürkert 8202 ELEMENT neutrino Bedienungsanleitung

Ph- oder redoxpotential-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8202 ELEMENT neutrino:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8202 ELEMENT neutrino
pH or redox meter
pH- oder Redoxpotential-Messgerät
pH- ou redox-mètre
Operating Instructions (from serial number 3000)
Bedienungsanleitung (ab Serien-Nummer 3000)
Manuel utilisateur (à partir du numéro de série 3000)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8202 ELEMENT neutrino

  • Seite 1 Type 8202 ELEMENT neutrino pH or redox meter pH- oder Redoxpotential-Messgerät pH- ou redox-mètre Operating Instructions (from serial number 3000) Bedienungsanleitung (ab Serien-Nummer 3000) Manuel utilisateur (à partir du numéro de série 3000)
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2010-2020 Operating Instructions 2009/04_EU-ML 00561658 / Original FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8202 ELEMENT neutrino  1. Die BeDienungsanleitung ............46 6.4. abmessungen .................. 53 1.1. Darstellungsmittel ................46 6.5. Fluidische Daten ................53 1.2. Begriffsdefinition gerät ............... 46 6.6. elektrische Daten ................55 1.3. gültigkeit der Bedienungsanleitung ..........47 6.7. ph-sonde, redox-sonde ............56 2. Bestimmungsgemässer geBrauch ........47 7. montage .
  • Seite 4 Typ 8202 ELEMENT neutrino  9. BeDienung unD inBetrieBnahme ........... 66 13. lagerung ....................82 9.1. sicherheitshinweise ..............66 14. entsorgung .................... 82 9.2. Beschreibung des anschlussgehäuses ......67 9.3. auswahl des messmodus: ph oder redox ...... 67 9.4. auswahl des messbereichs für ph, redoxpotenzial oder temperatur für den ausgang 4...20 ma ................. 68 9.5. Kalibrierung der ph- oder redox-sonden ......69 9.5.1. Einpunkt-Kalibrierung: Nullabgleich .......71 9.5.2.
  • Seite 5 Typ 8202 ELEMENT neutrino  Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere Servicetechniker direkt INBETRIEB- NAHME am Einsatzort an. Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus...
  • Seite 6: Die Bedienungsanleitung

    Typ 8202 ELEMENT neutrino DieBedienungsanleitung DiE BEDiENuNgsaNLEiTuNg Vorsicht! Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus warnt vor einer möglichen gefährdung! des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen Benutzer zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 7: Gültigkeit Der Bedienungsanleitung

    Typ 8202 ELEMENT neutrino GrundlegendeSicherheitshinweise 1.3. gültigkeit der Bedienungsanleitung gruNDLEgENDE sichErhEiTshiNwEisE Die Bedienungsanleitung gilt für die Geräte Typ 8202 ELEMENT neutrino mit einer Serien-Nummer ab 3000. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- BEsTiMMuNgsgEMässEr...
  • Seite 8 Typ 8202 ELEMENT neutrino GrundlegendeSicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! allgemeine gefahrensituationen. ▶ Teile des Produkts, die mit der Flüssigkeit in Berührung kom- Zum Schutz vor Verletzungen folgende Hinweise beachten: men, nicht mit bloßen Händen berühren. ▶ Sicherstenn, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und werden kann.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Allgemeinehinweise aLLgEMEiNE hiNwEisE BEschrEiBuNg 4.1. herstelleradresse und 5.1. aufbau internationale Kontaktadressen Das Gerät besteht aus: Sie können mit dem Hersteller des Geräts unter folgender Adresse • einem Modul für die Konvertierung physikalischer Größen mit Kontakt aufnehmen: - einer pH-Sonde oder Redox-Sonde, die den pH oder das Re- Bürkert SAS...
  • Seite 10: Typschild

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Beschreibung Sie ist in eine Armatur geschraubt, in die der Temperaturfühler 1. Betriebsspannung Pt1000 einbezogen ist. 2. Leistungsaufnahme • Die pH-Sonde ist eine Glasmembran, die eine in Abhängigkeit 3. Art des Ausgangs vom pH-Wert variable Selektivität aufweist. Wenn eine pH-Sonde 4.
  • Seite 11: Technische Daten

    Typ 8202 ELEMENT neutrino TechnischeDaten TEchNischE DaTEN 6.2. Einhaltung von Normen und richtlinien 6.1. Betriebsbedingungen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- Umgebungstemperatur –10...+60 °C, ohne pH-Sonde oder scheinigung oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn Redox-Sonde anwendbar).
  • Seite 12: Ul-Zertifizierung

    Typ 8202 ELEMENT neutrino TechnischeDaten art des Fluids Bedingungen logo, am Gerät Zertifiezierung Variabler gekennzeichnet schlüssel DN ≤ 200 Fluide der Gruppe 2, Artikel 4, oder PS ≤ 10 bar Absatz 1.c.ii UL-recognized PU01 oder PSxDN ≤ 5000 bar • Gerät für Anwendung im Behälter (PS = maximal zulässiger Druck Measuring in bar;...
  • Seite 13: Abmessungen

    Typ 8202 ELEMENT neutrino TechnischeDaten 6.4. abmessungen → Informationen finden Sie im Datenblatt des Geräts unter: country.burkert.com PA66 / EPDM EPDM 6.5. Fluidische Daten Edelstahl 316L Nenndruck der PN16 Flüssigkeit Der Druck der Flüssigkeit kann durch die verwendete Sonde und den verwendete Fitting eingeschränkt sein.
  • Seite 14 Typ 8202 ELEMENT neutrino TechnischeDaten • Gerätvariante mit • –20...+130 °C P (bar) P (psi) Überwurfmutter aus Die Flüssigkeitstemperatur kann durch die 217.6 PVDF PVDF verwendete Sonde und den verwendete 188.6 Fitting eingeschränkt sein. Siehe die ent- 159.6 sprechenden Bedienungsanleitungen.
  • Seite 15: Elektrische Daten

    Typ 8202 ELEMENT neutrino TechnischeDaten 6.6. Elektrische Daten P (bar) P (psi) 217.6 Metall Betriebsspannung • 12...36 V DC 188.6 • Anschluss an die Spannungsver- 159.6 sorgungseinheit: permanent durch 130.6 externe Schutzkleinspannung 101.6 PVC + PP (SELV) und durch begrenzte 72.5...
  • Seite 16: Ph-Sonde, Redox-Sonde

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Montage 6.7. ph-sonde, redox-sonde MoNTagE Die Eigenschaften der Bürkert Sonden sind in der entspre- 7.1. sicherheitshinweise chenden Bedienungsanleitung verfügbar. Das Gerät muss mit einer pH- oder Redox-Sonde betrieben werden, die den folgenden technischen Daten entspricht: Verletzungsgefahr durch stromschlag! •...
  • Seite 17: Deckel Des Anschlussgehäuses Losschrauben

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Montage 7.2. Deckel des anschlussgehäuses → Mit der Hand den Deckel losschrauben des Anschlussgehäuses losschrauben. hinWeis Die Dichtheit des geräts ist nicht gewährleistet wenn der Deckel abgenommen ist. ▶ Alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um zu vermeiden, dass Flüs- sigkeit in das Innere des Gehäuses spritzt. Das Anschlussgehäuse ist mit einem Verriegelungs- Bild 7 : ...
  • Seite 18: Sonde In Die Armatur (Ohne Flüssigkeit) Einbauen

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Montage 7.4. sonde in die armatur (ohne → Die Unverwechsel- Flüssigkeit) einbauen barkeitselemente des Deckels in der Sondenkopf → Kontrollieren Sie, ob das Achse der Führung Maß H der Sonde zwischen des Gehäuses posi- Keil Unverwechselbar- 34 und 46 mm liegt.
  • Seite 19: Installation

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Installation iNsTaLLaTioN WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! 8.1. sicherheitshinweise ▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch auto- risiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchge- führt werden! Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Verwenden Sie unbedingt geeignete Sicherheitsvorrichtun- ▶ Falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenan- gen (ordnungsgemäß...
  • Seite 20 Typ 8202 ELEMENT neutrino Installation hinWeis Das gerät kann unreparierbar beschädigt werden, wenn er ohne sonde an einer rohrleitung montiert wird. ▶ Das Gerät immer mit einer Sonde an der Rohrleitung installieren. Wenn eine pH-/Redox-Sonde (mit Kopf PG 13,5 mit 120 mm Länge und ohne Temperaturfühler) eines anderen Lieferanten als Bürkert verwendet wird, die entsprechenden Anweisungen für die Installation an der Rohrleitung einhalten.
  • Seite 21: Zusammenbau Elektronik Und Armatur

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Installation 8.3. Zusammenbau Elektronik und → Das Vorhandensein und den Zustand armatur von Dichtung B am Fitting über- prüfen. Ersetzen Sie die Dichtung → Sicherstellen, dass die elek- erforderlichenfalls. trischen Kontakte in gutem → Die Armatur mit der Sonde ins Fitting Zustand sind, ggf.
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Installation 8.4. Elektrischer anschluss → Üben Sie einen leichten vertikalen Druck aus, damit Gefahr! die Dichtung eingreift. → Verbinden Sie das Elektro- Verletzungsgefahr durch stromschlag! nikmodul und die Armatur ▶ Falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenan-...
  • Seite 23: Verkabelung Einer Gerätevariante Mit Kabelverschraubung

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Installation → Die Überwurfmutter [A] der gerätevariante anschlusstyp Kabelverschraubung los- 5-polige Klem- Abgeschirmtes Kabel (nicht mitgeliefert): schrauben und abnehmen. menleiste und • Durchmesser: 4...8 mm Kabelverschraubung → Den Stopfen [B] der Kabelver- • Adern gemäß Eigenschaften von schraubung herausnehmen.
  • Seite 24: Zusammenbau Und Verkabelung Der Buchse, Artikelnummer 917116

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Installation → Die Kabelverschraubung festziehen. 8.4.3. Zusammenbau und Verkabelung der Buchse, artikelnummer 917116 → Den Ausgang 4...20 mA anschließen (siehe Bild 16). Siehe Kap. "11. Ersatzteile, Zubehör" 4...20 mA-Eingang am externen Instrument → Überwurfmutter [1] voll- ständig vom Gehäuse [4]...
  • Seite 25: Verkabelung Einer Gerätevariante Mit M12-Gerätestecker

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Installation 8.4.4. Verkabelung einer gerätevariante mit M12-gerätestecker 4...20 mA-Eingang am externen Instrument Nicht belegt braun V+ (12...36 V DC) grün/gelb oder grau blau Nicht belegt Spannungsversorgung 12-36 V DC Bild 18 :  P inbelegung des M12-Gerätesteckers Pin der m12-Buchse als 4...20 mA-Eingang am Zubehör erhältlich (artikel-...
  • Seite 26: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme interne Verkabelung der m12-gerätestecker an der BEDiENuNg uND Klemmenleiste iNBETriEBNahME Klemmen der Farbe der leiter vom gerätestecker zur Das folgende Verfahren gilt für die Geräte mit einer Serien- Klemmenleiste Klemmenleiste Nummer ab 3000. Siehe das Typschild. schwarz 9.1. sicherheitshinweise grün Gefahr! OUT1 grau OUT2 orange Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶...
  • Seite 27: Beschreibung Des Anschlussgehäuses

    Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme des Geräts WarnunG! → das Messmodus auswählen, Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! → das Gerät kalibrieren. Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. 9.2. Beschreibung des ▶ Das Bedienungspersonal muss den Inhalt der Bedienungsanlei- anschlussgehäuses...
  • Seite 28: Auswahl Des Messbereichs Für Ph, Redoxpotenzial Oder Temperatur Für Den Ausgang 4

    Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme 9.4. auswahl des Messbereichs für ph, rote Marke redoxpotenzial oder Temperatur für den ausgang 4...20 ma rote Leuchtdiode Mit dem Wahlschalter (Bild 20) den Messbereich für pH, Redoxpo- grüne Leuchtdiode tenzial oder Temperatur für den Ausgang 4...20 mA wählen. Die 16 verfügbaren Messbereiche entsprechen jeweils einer der Positionen...
  • Seite 29: Kalibrierung Der Ph- Oder Redox-Sonden

    Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme 9.5. Kalibrierung der ph- oder Position des Messbereich des Messbereich des redox-sonden Wahlschalters Ausgangs 4...20 mA Ausgangs 4...20 mA im pH-Modus im Redox-Modus Gefahr 6...7 pH –500...0 mV 7...8 pH 0...+500 mV Verletzungsgefahr durch stromschlag! 7...10 pH 0...+1000 mV...
  • Seite 30 Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme Während der Kalibrierung zeigt der 4...20 mA-Ausgang den gemessenen Wert an. Wenn das Kalibrierungsverfahren gestartet ist und kein Arbeitsschritt während 15 min. ausgeführt wird, zeigt das Gerät durch die rote Leuchtdiode einen Fehler an. → Kurz den Druckknopf drücken, um den Fehler zu quittieren.
  • Seite 31: Einpunkt-Kalibrierung: Nullabgleich

    Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme 9.5.1. Einpunkt-Kalibrierung: Nullabgleich Das folgende Verfahren gilt für die Geräte mit einer Serien-Nummer ab 3000. Siehe das Typschild. Hier starten! Wenn die rote Leuchtdiode leuchtet, ist die Kalibrierung fehlgeschlagen, weil → Siehe nächste Seite. der Nullabgleich der Sonde im Bereich →...
  • Seite 32: Grenzwerte Für Die Kalibrierung Der Sonde

    Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme Die rote Leuchtdiode leuchtet: Die Kalibrierung ist fehlgeschlagen. Die alten Kalibrierparameter werden verwendet. Pufferlösung pH ≠ 7 oder Beschädigte Sonde. Redoxlösung ≠ 475 mV → Kurz den Druckknopf drücken: → Kurz den Druckknopf drücken: Fehler Fehler quittiert.
  • Seite 33: Zweipunkt-Kalibrierung (Nur Ph): Nullabgleich Und Steigung

    Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme 9.5.3. Zweipunkt-Kalibrierung (nur ph): Nullabgleich und steigung Das folgende Verfahren gilt für die Geräte mit einer Serien-Nummer ab 3000. Siehe das Typschild. → Nullabgleich der Sonde vornehmen (siehe Kap. 9.5.1, Schritt 1) Die rote Leuchtdiode blinkt 5 mal pro Sekunde oder jede Sekunde 2 mal (siehe Kap. 9.5.1).
  • Seite 34 Typ 8202 ELEMENT neutrino BedienungundInbetriebnahme Wenn die rote Leuchtdiode leuchtet, ist der Steigungswert der Sonde im Bereich "Fehler" (siehe Tabelle 3, Kap. 9.5.2). • Der alte Steigungswert wird verwendet. • Der neue Nullabgleich wird gespeichert. Beschädigte Sonde. Pufferlösung pH ≠ 4.01 oder ≠ 10.01 →...
  • Seite 35: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung warTuNg, FEhLErBEhEBuNg WarnunG! gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten! 10.1. sicherheitshinweise ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! Gefahr! ▶ Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten Wieder- Verletzungsgefahr durch Druck in der anlage! anlauf gewährleisten. ▶ Vor dem Lösen der Anschlüsse die Flüssigkeitszirkulation stop- 10.2.
  • Seite 36: 10.3. Sonde Austauschen

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.3. sonde austauschen → Schrauben Sie die Sonde mithilfe eines passenden → Die Überwurfmutter des Schlüssels ab. Elektronikmoduls lösen. → Ziehen Sie sie vorsichtig von der Armatur ab. → Die eventuellen Flüssig- keitsspritzer auf den Elekt- ronikkontakten der Armatur reinigen.
  • Seite 37: Auswechseln Der Dichtung In Der Sensor-Armatur

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.4. auswechseln der Dichtung in der → Die verbrauchte Dichtung „A“ von der sensor-armatur Armatur nehmen. → Die neue Dichtung „A“ in die Rille der Der Austausch dieser Dichtung kann ohne Demontage der Armatur Armatur einlegen.
  • Seite 38: 10.5. Auswechseln Der Deckeldichtung

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.5. auswechseln der Deckeldichtung → Bei einer Geräte- variante mit Kabel- → Mittels eines Schrau- verschraubung die bendrehers mit Farben der Leiter an geeigneter Spitze der Klemmenleiste die Sperre in die notieren. entriegelte Position → Die Leiter von der drehen, um das Klemmenleiste lösen...
  • Seite 39 Typ 8202 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung → Den Deckel aufsetzen. → Den Deckel von Hand bis zum Anschlag zuschrauben, um seine Dichtheit zu gewährleisten. → Mittels eines Schrau- bendrehers mit geeigneter Spitze die Sperre in die verriegelte Position drehen, um das Anschlussgehäuse...
  • Seite 40: Problemlösung (Außer Kalibrierung)

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Wartung,Fehlerbehebung 10.6. Problemlösung (außer Kalibrierung) Zustand rote Zustand Bedeutung auflösung leuchtdiode (außer 4...20 ma- Kalibrierung) ausgang blinkt (1 mal pro 4...20 mA Temperatur der Flüssigkeit → Temperatur der Flüssigkeit überprüfen. Sekunde) außerhalb des Betriebsbereichs → Die Temperatur der Flüssigkeit wieder in den Betriebsbereich (–20...130 °C).
  • Seite 41: Ersatzteile, Zubehör

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Ersatzteile,Zubehör ErsaTZTEiLE, ZuBEhör Zubehör artikelnummer Vorsicht pH-Sonde, pH 0...14, –10...+40 °C, 0...6 bar, 560377 PLASTRODE pH 120 mm Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! Redox-Sonde, –2000...+2000 mV, 0...+80 °C, 561027 Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- 0...6 bar, FLATRODE Redox 120 mm letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung...
  • Seite 42: Verpackung, Transport

    Typ 8202 ELEMENT neutrino Verpackung,Transport VErPacKuNg, TraNsPorT ENTsorguNg Vorsicht! → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. transportschäden! Vorsicht! Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transport beschädigt werden. umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kontami- niert wurden! ▶ Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt ▶...
  • Seite 44 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis