Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog Subharmonicon Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RHYTHM 3 EINGANG
Eine hier empfangene Steuerspannung bestimmt das Timing von
Rhythmusgenerator 3. Je nach Spannungswert wird ein ganzzahliger Wert
zwischen 1 und 16 erzeugt. Dieser Wert teilt das aktuelle Clock-Tempo und
erzeugt so einen neuen Rhythmus. Die Funktion arbeitet am zuverlässigsten,
wenn sich der Regler RHYTHM 3 in seiner Mittelposition befindet.
Steuerspannung – Wertebereich: –5V bis +5V
RHYTHM 4 EINGANG
Eine hier empfangene Steuerspannung bestimmt das Timing von
Rhythmusgenerator 4. Je nach Spannungswert wird ein ganzzahliger Wert
zwischen 1 und 16 erzeugt. Dieser Wert teilt das aktuelle Clock-Tempo und
erzeugt so einen neuen Rhythmus. Die Funktion arbeitet am zuverlässigsten,
wenn sich der Regler RHYTHM 4 in seiner Mittelposition befindet.
Steuerspannung – Wertebereich: –5V bis +5V
REIHE SIEBEN
SEQ 1 AUSGANG
An dieser Buchse wird die, von Sequencer 1 erzeugte Steuerspannung
ausgegeben. Sie berücksichtigt auch die Einstellungen der Taster QUANTIZE
und SEQ OCT.
Steuerspannung – Wertebereich: –5V bis +5V
BITTE BEACHTE: Die Sequencer-Ausgänge lassen sich bei Bedarf von den Quantize-
und/oder Seq Oct-Einstellungen entkoppeln.
SEQ 1 CLK AUSGANG
Hier wird das Clock-Signal von Sequencer 1 ausgegeben.
Steuerspannung – Wertebereich: 0V bis +5V
SEQ 2 AUSGANG
An dieser Buchse wird die, von Sequencer 2 erzeugte Steuerspannung
ausgegeben. Sie berücksichtigt auch die Einstellungen der Taster QUANTIZE
und SEQ OCT.
Steuerspannung – Wertebereich: –5V bis +5V
BITTE BEACHTE: Die Sequencer-Ausgänge lassen sich bei Bedarf von den Quantize-
und/oder Seq Oct-Einstellungen entkoppeln.
36
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis