SEQ 2
Mit diesem Taster verbindest du Rhythmusgenerator 1 mit Sequencer 2. Sequencer 2 läuft dann mit
dem, von Rhythmusgenerator 1 vorgegebenen Tempo-Teiler. Der Taster SEQ 2 leuchtet.
DIE PATCHBAY
REIHE EINS
VCO 1 EINGANG
Dieser Eingang verarbeitet eine 1Volt/Oktave Steuerspannung zur Steuerung
der Tonhöhe von VCO 1. Der Spannungswert wird mit den Werten der Regler
für VCO 1 FREQ und Sequencer 1 STEP addiert.
Steuerspannung – Wertebereich: –5V bis +5V
BITTE BEACHTE: Die Steuerspannungseingänge von VCO 1 und VCO 2 sind intern
miteinander verbunden. Eine hier zugeführte Steuerspannung gelangt automatisch
zu VCO 2 . Wird ein Patch-Kabel in die Buchse VCO 2 gesteckt, ist diese Verbindung
unterbrochen und VCO 2 kann separat angesteuert werden.
Entsprechend seinem semi-modularen Konzept ist das
Subharmonicon mit einer umfangreichen Patchbay
ausgestattet. Somit lässt es sich sehr einfach mit anderen
elektronischen Musikinstrumenten, Modulen und Eurorack-
Synthesizern verbinden. Darüber hinaus erlaubt die
Patchbay das Verändern und Ergänzen der internen
Signalwege.
Die Patchbay des Subharmonicon ist mit insgesamt 32
Patch-Punkten ausgestattet – 17 davon sind Eingänge,
gekennzeichnet durch normale Beschriftung. Die übrigen
15 sind Ausgänge, gekennzeichnet durch invertierte
Beschriftung (dunkle Schrift auf weissem Grund).
Die Patchbay ist ausschließlich für 3,5 mm Patch-Kabel
(Mono-Miniklinke) vorgesehen. Fünf Patch-Kabel gehören
zum Lieferumfang des Subharmonicon. Weitere Patch-
Kabel erhälst du bei authorisierten Moog-Händlern.
EINGÄNGE:
VCO 1
VCO 1 SUB
VCO 1 PWM
VCA
VCO 2
VCO 2 SUB
VCO 2 PWM
CUTOFF
PLAY
RESET
TRIGGER
RHYTHM 1
RHYTHM 2
RHYTHM 3
RHYTHM 4
MIDI IN (Seite 37)
CLOCK
31
AUSGÄNGE:
VCA
VCO 1
VCO 1 SUB 1
VCO 1 SUB 2
VCA EG
VCO 2
VCO 2 SUB 1
VCO 2 SUB 2
VCF EG
SEQ 1
SEQ 1 CLK
SEQ 2
SEQ 2 CLK
CLOCK
TRIGGER
ZUM INHALT