Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE SEQUENCER

Das Subharmonicon ist mit zwei identischen Sequencern ausgestattet. Beide Sequencer verfügen
über vier Steps. Für jeden Step findet sich ein Tuning-Regler (Tonhöhe) und eine LED, die den aktiven
Step anzeigt. Sequencer 1 ist intern mit Oszillator 1 und dessen Subharmonic-Oszillatoren verbunden.
Sequencer 2 ist intern mit Oszillator 2 und dessen Subharmonic-Oszillatoren verbunden. Angetrieben
werden die Sequencer über Clock-Signale. Dazu muss mindestens einer der Rhythmusgeneratoren ein
Clock-Signal liefern. Beide Sequencer können gleichzeitig Clock-Signale von nur einem oder mehreren
Rhythmusgeneratoren verarbeiten. Dadurch werden zahllose rhythmische Varianten möglich.
BITTE BEACHTE: Mit Hilfe der Patchbay des Subharminicon kannst du die internen Verbindungen der Sequencer
verändern oder erweitern. Verbinde beispielsweise die Ausgangsbuchse von SEQ 1 mit der Eingangsbuchse von
VCO 2. Nun steuert Sequencer 1 auch die Tonhöhe vcon VCO 2 – entweder ausschließlich (Taster
SEQ 2 ASSIGN / OSC 2 ausgeschaltet) oder zusammen mit Sequencer 2 (Taster SEQ 2 ASSIGN / OSC 2
eingeschaltet).
BITTE BEACHTE: Die Zuordnung der Clock-Signale von Rhythmusgeneratoren zu Sequencern erfolgt über die
zugehörigen Taster SEQ 1 und SEQ 2 (s. Seite 30).
SEQUENCER 1
ZUM INHALT
STEP 1 BIS STEP 4
Mittels STEP-Regler kannst du jedem Sequencer-
Step eine eigene Tonhöhe zuweisen. Dabei ändert
ein Step-Regler die, durch die Einstellungen von
VCO 1 FREQ sowie SUB 1 FREQ und/oder
SUB 2 FREQ vorgegebene Tonhöhe. In der
Mittenposition erfolgt keine Änderung. Drehst
du den STEP-Regler nach rechts, wird eine
positive Steuerspannung addiert, und der Step
erklingt zunehmend höher. Bei Linksdrehung wird
eine negative Steuerspannung addiert, und der
entsprechende Step erklingt zunehmend tiefer.
BITTE BEACHTE: Das Verhalten der STEP-Regler wird
auch durch die Einstellungen von QUANTIZE- und
SEQ OCT-Taster beeinflusst.
SEQ 1 ASSIGN (VCO 1)
Mit diesen drei Tastern bestimmst du, ob Sequencer 1 die Tonhöhe
von Oszillator 1 und/oder dessen Subharmonic-Oszillatoren steuern
soll. Die drei Taster lassen sich beliebig miteinander kombinieren.
OSC 1: Leuchtet dieser Taster, ist Sequencer 1 mit VCO 1 verbunden.
Entsprechend der Stellung der STEP-Regler ändert sich pro Step
die, mittels VCO 1 FREQ-Regler festgelegte Tonhöhe. Gleichzeitig
ändern sich auch die Tonhöhen von SUB 1 und SUB 2, da beide der
Tonhöhe von VCO 1 in einem festgelegten Verhältnis folgen.
SUB 1: Ist dieser Taster abgeschaltet, folgt SUB 1 der Tonhöhe von
VCO 1, entsprechend der Einstellung des SUB 1 FREQ-Reglers.
Leuchtet der Taster, ist Sequencer 1 mit SUB 1 verbunden.
Entsprechend der Stellung der STEP-Regler ändert sich pro Step
das Tonhöhenverhältnis zu VCO 1. Es erklingen somit andere
Subharmonische.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis