Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog Subharmonicon Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der EG-Taster nicht gedrückt (dunkel), arbeitet der TRIGGER-Taster wie ein Gate. Er setzt dann die
Hüllkurven auf ihre aktuell eingestellten Maximalwerte. Damit öffnet er VCF und VCA für die Dauer des
Tasterdrucks. Wird der TRIGGER-Taster losgelassen, beginnt die Decay-Phase der Hüllkurven.
Blinkt der EG-Taster, liefern die Hüllkurengeneratoren dauerhaft ihren maximalen
Steuerspannungswert. VCF und VCA sind damit permanent geöffnet, und der TRIGGER-Taster ist ohne
Funktion.
BITTE BEACHTE: Der TRIGGER-Taster ist intern mit dem Ausgang der Rhythmusgeneratoren und den Trigger-
Eingängen verbunden. Sämtliche Trigger-Signale werden gemeinsam an der TRIGGER-Ausgangsbuchse
ausgegeben.
RESET
Ein Druck auf den RESET-Taster setzt die Sequencer unmittelbar auf Step 1 und
die Rhythmusgeneratoren auf ihre Startpunkte.
Wird der RESET-Taster bei laufenden Sequencern gedrückt (PLAY-Taster
leuchtet), laufen sie bei Erhalt des nächsten Clock-Impulses ab Step 1 weiter.
Wird der RESET-Taster bei gestoppten Sequencern gedrückt (PLAY-Taster
dunkel), starten sie erst wieder, wenn der PLAY-Taster erneut gedrückt wird.
Hälst du den RESET-Taster gedrückt, arbeitet er als Hold-Funktion: Die Sequencer werden dann auf
Step 1 gesetzt und stoppen. Die entsprechend zugeordneten Rhythmusgeneratoren triggern jedoch
weiterhin die Hüllkurven.
Drückst du zusätzlich den NEXT-Taster, werden die Sequencer um jeweils einen Step weitergeschaltet.
Die Hüllkurven werden jedoch weiterhin von den Rhythmusgeneratoren getriggert. Lässt du den
RESET-Taster los, laufen die Sequencer wie gewohnt weiter.
BITTE BEACHTE: Der RESET-Taster ist mit der RESET-Eingangsbuchse verbunden. So kannst du die Funktion
extern steuern – etwa über einen Fußtaster.
TIP: Der RESET-Taster erlaubt es dir, mit einem einzigen Tasterdruck die Sequencer, Rhythmusgeneratoren,
EGs usw. auf einen gemeinsamen Startpunkt zurückzusetzen. So kannst du während einer Performance leicht
einen neuen musikalischen Abschnitt beginnen (etwa eine neue Strophe, den Chorus o.ä.). Ebenso kannst du die
Funktion nutzen, um "Stotter-Breaks" zu erzeugen.
NEXT
Bei Druck auf den NEXT-Taster werden die Sequencer unmittelbar auf den
nächsten Step gesetzt.
BITTE BEACHTE: VCF EG und VCA EG werden nur dann getriggert, wenn der NEXT-
Taster bei gehaltenem RESET-Taster betätigt wird (s.o.) oder ein Gate-Signal an der
RESET-Eingangsbuchse empfangen wird.
EG
Der Taster EG (Hüllkurvengenerator) besitzt drei Einstellungen: "aus" (LED
dunkel), "an" (LED leuchtet) und "halten" (LED blinkt). Wiederholtes Drücken
des Tasters wechselt zwischen den Einstellungen "an" und "aus". Halte den
Taster gedrückt, bis er blinkt und damit die "Halten"-Betriebsart aktiv ist.
AUS: Die EGs werden nicht von den Sequencer-Steps, sondern nur vom
TRIGGER-Taster und von externen Trigger-Signalen gestartet. Diese Signale
werden an der TRIGGER-Ausgangsbuchse ausgegeben.
AN: Die EGs werden von den Sequencer-Steps getriggert. Alle Sequencer-
Trigger sowie manuelle und externe Trigger werden an der TRIGGER-
Ausgangsbuchse ausgegeben.
29
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis