Programminterface
Leitstand definieren
Konfiguration CCT 800
Gehe zu: Teilnehmer > Leitstände
Führen Sie einen Rechtsklick auf den gewünschten Teilnehmer aus und wählen Sie „Teilnehmer zu
Leitstand machen".
GUT ZU WISSEN: Weitere Leitstandfunktionen
Weitere Leitstandfunktionen sind im Manual „Intercom Server Konfiguration" zu finden.
Rufanforderung zu einer Leitstand-Sprechstelle
Nähere Informationen zu Rufanforderungen sind
ACHTUNG: Einschränkungen
Pro Teilnehmerkarte können maximal 509 Rufanforderungen gespeichert werden.
In jedem Intercom Server können maximal 1300 Rufanforderungen gleichzeitig gespeichert werden
(für alle Leitstände gemeinsam).
Rufanforderungen von einem Leitstand zu einem anderen Leitstand sind nicht möglich.
Konfiguration CCT 800
Gehe zu: Teilnehmer > Rufanforderung > Registerkarte Auslöser
Führen Sie einen Rechtsklick auf den gewünschten Teilnehmer aus und wählen Sie „hinzufügen Ru-
fanforderung".
Auslösung Taste und Auslösung Rufart Taste: In diesen Dropdown-Listen können die Taste zum
Auslösen der Rufanforderung (Taste 0 – 9, T) und die Rufart (Normalruf oder Notruf) ausgewählt
werden.
HINWEIS: Rufanforderung hat höhere Priorität
Rufanforderungen verfügen über eine höhere Priorität als andere Wahlfunktionen. Die belegte Taste
ist für andere Wahlfunktionen nicht mehr verfügbar.
Gehe zu: Teilnehmer > Rufanforderung > gewünschter Teilnehmer > Registerkarte Leitstände
Führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen Sie den gewünschten Leitstand mittels „Leitstand hin-
zufügen" aus.
Normalruf: Aktivieren Sie diese Checkbox, um einen Normalruf („Ruf 1") am Leitstand anzeigen zu
können.
Notruf: Aktivieren Sie diese Checkbox, um einen Notruf („Ruf 2") am Leitstand anzeigen zu können.
Leitungsfehler: Aktivieren Sie diese Checkbox, um einen Leitungsfehler am Leitstand anzeigen zu
können.
GUT ZU WISSEN: Weitere Funktionen zu Rufanforderungen
Weitere Funktionen zu Rufanforderungen sind im Manual „Intercom Server Konfiguration" zu
finden.
144
auf Seite 143
zu finden.
Leitstandsystem Duetto
1.6/0817