Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Commend Duetto Produkthandbuch

Leitstandsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duetto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitstandsystem Duetto

Allgemeines

Wenn das DUETTO Gerät als Leitstand konfiguriert ist, kann die Sprechstelle zusätzlich zu den Standard
Intercom Funktionen folgende Leitstandfunktionen ausführen:
 Rufanforderungen: Durch Drücken einer Ruftaste an einer Sprechstelle kann ein Gesprächsaufbau
mit dem DUETTO Leitstand angefordert werden. Aktive Rufanforderungen werden am DUETTO
Leitstand gespeichert und müssen manuell quittiert werden, damit ein Ruf zur entsprechenden
Sprechstelle aufgebaut werden kann. Es ist nicht möglich, aktive Rufanforderungen zu beenden und
somit einen nicht angenommenen Ruf abzulehnen. Nicht quittierte Rufanforderungen werden im
Display des DUETTO Geräts angezeigt und ein akustisches Signal („Summer") ertönt.
 Eingangsmeldungen: Aktivierte Eingänge (z. B. Gx-8E8A, Gx-16E, Geräteeingänge) werden am
DUETTO Leitstand gespeichert und müssen manuell quittiert werden. Nicht quittierte Eingangs-
meldungen werden im Display des DUETTO Geräts angezeigt und ein akustisches Signal („Sum-
mer") ertönt. Je nach Konfiguration und Verdrahtung der Eingänge können 5 verschiedene Zustände
eines Eingangs angezeigt werden:
 Ruhezustand
 Aktiv 1 (entspricht einem „Normalruf")
 Aktiv 2 (entspricht einem „Notruf")
 Kurzschluss
 Leitungsfehler
Für eingehende Rufanforderungen und Eingangsmeldungen sind folgende Rufarten verfügbar:
DUETTO Leitstand „Ruftypen"
Normalruf: Rufanforderung mit normaler Priorität.
Notruf: Rufanforderung mit hoher Priorität.
Leitungsfehler
Aktiv 1 (entspricht einem Normalruf): Eingangsmeldung mit normaler Priorität (z. B. Türüber-
wachungssysteme).
Aktiv 2 (entspricht einem Notruf): Eingangsmeldung mit hoher Priorität (z. B. Alarmsystem oder
Feuermelder).
1.6/0817
Programminterface
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis