Die Beschreibungen der Merkmale von Schweißprozessen und Bedienpanelen finden Sie unter "Schweißprozesse und -
merkmale" auf Seite 74.
Parametereinstellung auf dem Bedienpanel:
•
"Startseite" unten
•
"Start-und-Stopp-Sequenz" unten
•
"Einstellungen" auf Seite 33.
3.2.1 Startseite
„Home" ist der Arbeitsmodus des Bedienpanels nach der ersten Inbetriebnahme von Maschine und Bedienpanel.
Wenn „Home" ausgewählt ist, kann der Schweißstrom durch Drehen des Einstellknopfs justiert werden.
Einstellen des Schweißstroms:
1.
Drücken Sie die Home-Taste (11).
2.
Drehen Sie den Einstellknopf (1), um die Stromstärke einzustellen. Stromstärke (A) wird auf dem Display ange-
zeigt.
3.2.2 Start-und-Stopp-Sequenz
Das Parameterdiagramm-Tool erleichtert die Identifizierung und Einstellung der Basisparameter. Von der Gas-
vorströmzeit bis zur Gasnachströmzeit und allem dazwischen können Sie den Parameterwert schnell auswählen und
einstellen.
© Kemppi
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC, 425DC
30
Betriebsanleitung - DE
1920900 / 2045