Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi MasterTig 235ACDC Betriebsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MasterTig 235ACDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startwert
Der Wert des Schweißstroms, an dem der Upslope beginnt.
Suchlichtbogen
Schweißfunktion, mit der zu Beginn der Schweißnaht ein kurzer Niederstromzeitraum verwendet werden
kann. Dies ermöglicht einen präzisen Start des Schweißvorgangs. Die Parameter werden vom Benutzer vor-
eingestellt.
V
Vorströmgas
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom startet, bevor der Lichtbogen entzündet wird. Damit wird sicher-
gestellt, dass das Metall zu Beginn der Schweißung nicht mit Luft in Berührung kommt. Der Zeitwert wird
vom Benutzer voreingestellt. Wird für alle Metalle verwendet, vor allem aber für Edelstahl, Aluminium und
Titan.
VRD (Leerlaufspannungsreduzierung)
Eine in Schweißmaschinen verwendete Sicherheitsvorrichtung, um die Leerlaufspannung zu reduzieren
und unter einem bestimmten Spannungswert zu halten. Dadurch wird die Gefahr von Stromschlägen in
besonders gefährlichen Arbeitsumgebungen verringert, wie z. B. in geschlossenen und feuchten Räumen.
VRD kann in bestimmten Ländern oder Regionen zudem gesetzlich vorgeschrieben sein.
W
Weld Assist
Ein assistenten-ähnliches Dienstprogramm zur einfachen Auswahl der Schweißparameter. Die Anwendung
führt den Benutzer Schritt für Schritt durch die Auswahl der erforderlichen Parameter und macht die Aus-
wahl für einen technisch nicht versierten Benutzer leicht verständlich. Verfügbar für das Bedienpanel
MTP35X in der MasterTig-Produktfamilie.
WIG
Manueller Schweißprozess, der üblicherweise eine nicht abschmelzende Wolframelektrode, einen sepa-
raten Zusatzwerkstoff und ein inertes Schutzgas verwendet, um den Schweißbereich während des Pro-
zesses vor Oxidation und Verunreinigung zu schützen. Beim WIG-Schweißen ist die Verwendung eines
Zusatzwerkstoffs nicht immer zwingend erforderlich.
WIG AntiFreeze
Eine Funktion, die den Schweißstrom automatisch deutlich reduziert, wenn die Elektrode das Werkstück
berührt. Kann z. B. verwendet werden, um eine unerwünschte Vermischung von Elektrode und Schweißgut
zu vermeiden.
Z
Zündmodus
Art und Weise, wie der Lichtbogen gezündet wird. Beim WIG-Schweißen stehen zwei Zündmodi zur Ver-
fügung: Hochfrequenzzündung (HF) und „Lift TIG"-Zündung. Die HF-Zündung verwendet einen Span-
nungsimpuls, um den Lichtbogen auszulösen. Die „Lift TIG"-Zündung benötigt einen physischen Kontakt
zwischen Elektrode und Werkstück.
Zündstrom
Stellt die Stärke des negativen Zündstroms (WIG) ein.
© Kemppi
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC, 425DC
79
Betriebsanleitung - DE
1920900 / 2045

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis